Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
8062 Treffer — zeige 7551 bis 7575:

Das Land- und Amtsgerichtsgebäude in Koblenz. 1892

Kurtrierisches Ausschreiben eines Landtages nach Koblenz, 1552. 1892

Zur Entstehung der deutschen Stadtgemeinde (Koblenz). Bär, Max / 1855-1928 1891

Alter Vermerk über die Zusammenkunft des Königs Eduard III. von England mit Kaiser Ludwig IV. zu Koblenz 1338. 1891

Verzeichnis niederrheinischer Urbarialien. Lamprecht, Karl / 1856-1915 1890

Die ehemalige Kirche der Dominikaner zu Koblenz. Kohte, J. 1890

Rheinische Urkunden. Friedländer, E. 1890

Die ehemalige Kirche der Dominikaner zu Koblenz. Kothe, J. 1890

Meteorologische Beobachtungen in Koblenz. Vortr. Bender, ... 1889

Der optische Telegraph zwischen Berlin und Koblenz. 1888

Geheimer Regierungs- und Schulrat a. D. Bernhard Henrich in Koblenz (gest. 1887). 1888

Das Kaiser Wilhelm-Denkmal der Rheinprovinz in Koblenz. 1888

Das 1547 von Eucharius Cervicornus zu Coblenz gedruckte Missale Treverense. Hennen 1887

Das Post- und Telegraphengebäude in Koblenz. 1887

Das Post- und Telegraphengebäude in Koblenz. 1887

Das Wasserwerk der Stadt Koblenz. Grahn, E. 1887

Von mittelalterlichen Schulsiegeln (insbes. nach dsn Materialien des Koblenzer Staatsarchives). Falk, Franz / 1840-1909 1886

Eine alte Grabstätte unter dem Gebäude des General-Commandos in Coblenz Schaaffhausen, Hermann / 1816-1893 1886

Der Onyx von St. Castor in Koblenz Schaaffhausen, Hermann / 1816-1893 1885

Tableau de la faune coblenzienne. Gosselet, J. 1885

Die Pumpstation des städtischen Wasserwerks in Coblenz. Grahn, E. 1884

Drei Wiedertäuferurkunden. (1. Antwort der Wiedertäufer auf die Beschlüsse der zu Koblenz versammelt gewesenen Kreisstände des niederrheinisch-westfälischen und kurrheinischen Kreises, 1535; 2. Aufruf an die Belagerungsarmee vor Münster; 3. Schreiben an den Oberst der Belagerungsarmee Grafen Wirich von Dhaun. Vgl. dazu einen Nachtrag von F. Wächter. Goecke, R. 1884

Kulturgeschichtliches. Der Hochzeitsthron in Besselich; der Palmesel in Koblenz. Pick, Richard / 1840-1923 1883

Nachträge zu den Regesten Karls IV. (zumeist aus dem Staatsarchive zu Koblenz). Lindner, Th. 1883

Erzbischof von Mainz befreit die Güter des Deutschen Hauses in Koblenz vom Zoll. 1360. Müller, ... 1883

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...