Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1293 Treffer in Sachgebiete > Baukonstruktion. Bautechnik — zeige 751 bis 775:

Ein Dendrodatum für Erzbischof Boemunds Fischteich : der hochmittelalterliche Staudamm bei der Saxler Mühle; Kreis Daun Löhr, Hartwig 2004

Die "Brücke ohne Namen" kannte jede Menge Geschichten : bis 1957 überspannnte ein gut 300 Meter langer Stahlsteg die Betzdorfer Gleise des Rangierbahnhofs ; Tausende Kinder und Rangierarbeiter kürzten damit den Weg ab Zöllner, Ernst-Helmut 2004

Römer bauten erste Rheinbrücken : Konstruktionen aus Holz, Fähren und Schiffsbrücken halfen den Menschen früher, den Fluss bei Neuwied zu überqueren Muscheid, Helmut 2004

Material für Dome, Burgen und Skulpturen : das vulkanische Gestein bescherte der Osteifel über Jahrhunderte Ansehen und Arbeit ; die Tradition hält der Steinhauerverein in Weibern wach Schulze, Christine; Vollrath, Hans-Jürgen 2004

In luftiger Höhe zu Fuß über die Mosel : Autobahnmeisterei ermöglicht Wanderungen durch den stählernen Koloss Maurer, Michael 2004

Brückenschlag über die Ahr : Vor 29 Jahren rollten erste Autos auf der A 61 - Kinkel rühmte einst die Aussicht von der Landskron Tarrach, Jochen 2004

Die Verwendung von Spezialmörteln bei Sanierungsarbeiten am Fort Konstantin in Koblenz Simon, Walter 2004

Die Nahe-Hunsrück-Region als Kulturlandschaft Freckmann, Klaus 2004

Das historische Haus Freckmann, Klaus 2004

Maßnahmen gegen die Brandgefahr bei Strohdächern und Holzschornsteinen in der ehemaligen Bürgermeisterei Castellaun im 19. Jahrhundert Schellack, Gustav 2004

Brücke zwischen Bingen und Rüdesheim scheint realisierbar : das Institut für Baubetrieb an der FH Mainz hat ein Konzept entwickelt, wie die Rheinbrücke mit privaten Mitteln wieder aufgebaut werden kann Strauß, Torsten 2004

Eine Stadt gratuliert: Die Sesselbahn - Boppards Touristenattraktion Nr. 1 - wird 50 : aus der Erfolgsgeschichte eines "technischen Wunderwerks" Johann, Jürgen 2004

Moselbrücke "Treis-Karden" : Genehmigungsverfahren dauerte 49 Jahre Zimmermann, Karl Josef 2004

Häuser und ihre Geschichte im Hunsrück-Nahe-Raum Freckmann, Klaus 2004

Natursteine im Baubild des Mittelrheinbeckens und des Mittelrheintals Schumacher, Karl-Heinz 2003

Bacharachs Stadtbild als Ausdruck rheinischer Architektur Freckmann, Klaus 2003

Rhein als Hürde fällt Strauß, Torsten 2003

Leben, wo andere Urlaub machen : Region Mosel-Eifel-Hunsrück: ein reizvolles Fleckchen Deutschland - Zauberhafte Heimat mit romantischen alten Häusern Goergen, Rolf; Weber, Jens 2003

Hoch auf dem Dach der Deichstadt : der Glockenturm [der Pfarrkirche St. Matthias] ist der zweithöchste begehbare Punkt Neuwieds ; er selbst ragt genau 68,26 Meter in den Himmel Niebergall, Andrea; Niebergall, Jörg 2003

Know-How aus Wissen für Wetzlar : Brendebach-Team zog Großauftrag an Land und plant ein Einkaufszentrum - Signalwirkung auch in den Kreis Altenkirchen 2003

Die Hohen Brücken ("Hu-Bröck") bei Altenahr Happe, Horst 2003

Haus Enkirch Freckmann, Klaus 2003

Seh-Sucht : 110 Jahre "Altenburgturm" im Soonwald Kirschner, Monika; Ziemer, Hans-Werner / 1951-2021 2003

Der "Fulbert-Stollen" am Laacher See und der Tiergartentunnel von Blankenheim Grewe, Klaus 2003

"Strelasundquerung und Hochmoselübergang" : erste Großprojekte als Betreibermodell Naumann, Joachim 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...