|
|
|
|
|
|
Miggebletsche-Uffhengeneejlsche : Nägelchen für die Mückenklatsche - Jury des "Oeffentlichen" entdeckte weitere originelle, schöne und typische Wörter in Platt
|
Gierse, Thomas |
2004 |
|
|
Petrus griff den Wort-Ball nicht auf : Himmlischer Wetterchef ist kein "Wutzebubbesje" und schickt zum Schängelmarkt statt "Sau-" bestes "Kaiserwetter"
|
Herrmann, Annette G. |
2004 |
|
|
Streifzüge durch unsere Heimatmundart
|
Wild, Annakathrin |
2004 |
|
|
Wein, Unterhaltung, Musik und Heimatgeschichte : viele Besucher fanden den Weg zur zweiten Mundart-Weinprobe im Kloster Filzen in Brauneberg am 11.11.1989
|
|
2004 |
|
|
Kindertröstungen
|
Jüngling, Paul |
2004 |
|
|
Plaat ous dr Primer Jäjend (Rommeschemer Oussproach)
|
Nober, Klaus |
2004 |
|
|
Die Quellenbasis des "Wörterbuchs der deutschen Winzersprache" (WDW)
|
Puhl, Roland |
2004 |
|
|
Arbeitsproben aus dem "Wörterbuch zur historischen Weinbauterminologie des Westmitteldeutschen"
|
Steffens, Rudolf |
2004 |
|
|
Romanismen in der Winzerterminologie
|
Post, Rudolf |
2004 |
|
|
Zur sprachwissenschaftlichen Erforschung des pfälzischen Dialekts in Pfalzdorf, Louisendorf und Neulouisendorf
|
Schiering, René |
2004 |
|
|
Hunsrücker Dialekt-Ausdrücke : mit einigen Ausdrücken des seinerzeitigen Viehhandels ; "Pladd schwäddse, äxplezeere unn uffschräiwe"
|
Scherer, Reinhard |
2004 |
|
|
Pfälzisches Wörterbuch [Elektronische Ressource]
|
Krämer, Julius; Christmann, Ernst; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz |
2004 |
|
|
Fideier Platt : Wörterbuch der Mundartwörter von A - Z ; Sprichwörter und Redensarten, Gedichte und Geschichten
|
Reuter, Robert P. |
2004 |
|
|
Der Übergang vom Basisdialekt zum Regiolekt : eine empirische Studie am Beispiel des Herdorfer Platt
|
Prinz, Michael |
2004 |
|
|
Rhäsa Platt : su schwätze mia en Rhäs ; Rhenser Wörterbuch, Geschichten und vieles mehr
|
Kron, Franz |
2004 |
|
|
Idarer Ausdrücke : gesammelt von meinem Großvater Adolf Rassweiler
|
Kaucher, Margot; Rassweiler, Adolf |
2004 |
|
|
Die Hunsrücker Dialektlandschaft : ein Überblick
|
Steffens, Rudolf |
2004 |
|
|
Unverblümt und doch charmant : Ein neuer Blick auf die Stadt: Serie Teil 10
|
Lehmann, Rena |
2004 |
|
|
Dat scheenste Word zum Schängelmarkt : Nach hunderten Vorschlägen mit Moddersproch-Juwelen: Wahl beginnt
|
|
2004 |
|
|
Napoleons Spuren noch heute im Eifeler Platt?
|
Kesternich, Hermann Josef |
2004 |
|
|
Wo kitt dat alles heja??
|
Rebelein, Hildegard |
2004 |
|
|
Because of the terribly hard dialect in the Pfalz : ein Brief des Amerikaners Moses Blumenthal aus dem Jahr 1909
|
Kukatzki, Bernhard |
2004 |
|
|
Von "achielen" bis "Zores"
|
Post, Rudolf |
2004 |
|
|
Der Pfälzer und seine Sprache im Wandel
|
Beeker, Karl |
2004 |
|
|
Regionale Identität in Mundartbeiträgen der pfälzischen und elsässischen Presse
|
Schäfer, Patrick |
2004 |
|