Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
804 Treffer in Sachgebiete > Paläontologie — zeige 751 bis 775:

Süßwasser-Konchylien in den Rheinischen Braunkohlen. Nöggerath, Jakob 1835

Porphyr und Diorit bei Creuznach; Fossile Säugethiere, (Bos priscus, Elephas primigenius, Equus fossilis) aus dem Rheinthal im Museum zu Speier. Meyer, Hermann von 1832

Bemerkungen über die Versteinerungen, welche in dem Uebergangs-Kalkgebirge der Eifel gefunden werden. Steininger, Johann 1831

Über Fischabdrücke in den Eisenstein Nieren des mittelrheinischen Steinkohlengebirges. Bronn, H. 1829

Ueber die fossilen Reste der Papierkohle von Geistingerbusch im Siebengebirge. Bronn, H. 1828

Neue Fundorte von verschiedenen merkwürdigen Fossilien in den Rheinlanden. Nöggerath, Jakob 1824

Über die Entdeckung zweier merkwürdiger Fossilien im Rheinischen Trapp und vulkanischen Gebirge. Nöggerath, Jakob 1822

Ueber aufrecht im Gebirgsgestein eingeschlossene fossile Baumstämme und andere Vegetabilien [Rhein]. Historisches u. Beobachtung. Nöggerath, Jakob 1819

Ueber die Trilobiten von der Laubach bei Coblenz. Nöggerath, Jakob 1811

Nachrichten von einigen merkwürdigen Fossilien aus den Gegenden an Rhein, Lahn, Wiedbach, Westerwald. Cramer, L. W. 1808

Bemerkungen über fossile Rhinoceros- und Elephantenknochen im Donnersberg Departement. Fischer, Gotthelf 1803

Chemische Untersuchungen einiger Niederrheinischer Fossilien, eines Vesuvians und des Wassers im Basalt. Stucke, C. H. 1793

Naturgeschichte des Niederdeutschlandes und anderer Gegenden, nebst häufigen neuen Entdeckungen und Beobachtungen verschiedener seltenen, merkwürdigen und wenig bekannten Naturwerke. [Enthält Eifeler Versteinerungen.] Hüpsch, Johann Wilhelm Carl Adolph Frh. von 1781

Juliae et Montium [Jülich-Berg] subterranea sive fossilium variorum per utrumque ducatum hinc inde repertorum syntagma. Beuth, Franciscus 1776

Neue in der Naturgeschichte des Nieder-Deutschlandes [Rhein] gemachte Entdeckungen einiger seltenen und wenig bekannten versteinerten Schaalthiere. Zur Erweiter, u. Ergänz, d. Thierreichs beschrieben. Mit Kupfertaf. Hüpsch, Johann Wilhelm Carl Anton Freyhr. von 1768

Lipid biomarkers in sediments of Lake Holzmaar and Lake Meerfelder Maar (Eifel, Germany) | = Lipidbiomarker in Sedimenten des Holzmaars und des Meerfelder Maars (Eifel, Deutschland) Fischer, Thomas

Welche Bedeutung haben Maare für die Paläontologie? | = What do maars mean for paleontology? Rietschel, Siegfried

Spiel und Spass im Stöffel Zweckverband Stöffel-Park

Spiel und Spaß im Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Zweckverband Stöffel-Park

Wo Geschichte lebendig wird : im Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel Park Zweckverband Stöffel-Park

Das Rheinische Uebergangsgebirge : eine palaeontologisch-geognostische Darstellung | [Reprint d. Ausg. 1844] Roemer, Ferdinand

A new great ape with startling resemblances to African members of the hominin tribe, excavated from the Mid-Vallesian Dinotheriensande of Eppelsheim. First report (Hominoidea, Miocene, MN 9, Proto-Rhine River, Germany) Lutz, Herbert; Engel, Thomas; Lischewsky, Bastian; Berg, Axel von

Strandspaziergänge in der Schildkrötenbucht : Beiträge zur Erschließung eines Naturerbes bei Neu-Bamberg Werner, Bernd; Aiglstorfer, Manuela

Als Mainz im Meer lag : ein Mekka der Urzeitforscher an Rhein und Main Probst, Ernst

Eifelmaare : Erkundungen im Herzen der vulkanischen Eifel Kremer, Bruno P.; Steinicke, Gabriele; Gaasterland, Achim

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...