8052 Treffer
—
zeige 7376 bis 7400:
|
|
|
|
|
|
Stätten früher Kultur in der Pfalz : vor mehr als 1300 Jahren hielten die ersten Klöster ihren Einzug
|
Malottki, Hans von / 1933- |
1991 |
|
|
Aus der Geschichte der Glangemeinde Altenglan
|
Seitz, Ludwig |
1991 |
|
|
700 Jahre Sankt Julian
|
Schworm, Ernst / 1929-2016 |
1991 |
|
|
Das Ende der "Horneckhschen Hube" zu Bosenbach
|
Cappel, Michael |
1991 |
|
|
Das pfälzische Uradelsgeschlecht : zur Geschichte der Grafen von Leiningen
|
Scherer, Karl / 1937-2014 |
1991 |
|
|
Geschichte des Dorfes Oberotterbach
|
Riefer, Hans Peter |
1991 |
|
|
Entwicklung und Deutung des Ortsnamens
|
Rau, Ulrich |
1991 |
|
|
Bechhofen in alten Urkunden: von der ersten urkundlichen Erwähnung bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts
|
Rau, Ulrich |
1991 |
|
|
Alte Berufe am Rhein
|
Paul, Roland / 1951-2023 |
1991 |
|
|
Kandel, die Bienwaldstadt
|
Mühl, Werner |
1991 |
|
|
Die Grundherrschaft der Abtei Weißenburg im 9. und 10. Jahrhundert
|
Rösener, Werner |
1991 |
|
|
Wilgartswiesen : 10 Szenen aus der Geschichte
|
Ehescheid, Walter |
1991 |
|
|
Neuendorf : Geschichte und Baugeschichte
|
Schmidt, Hans Josef |
1991 |
|
|
Die Einwanderung von Berg- und Hüttenleuten aus den Montanzentren Sachsen, Harz und Tirol in den Mosel-Saar-Nahe-Raum : ein Beitrag zur Montangeschichte der linksrheinischen Territorien Kurtrier, Sponheim, Nassau-Saarbrücken und Pfalz
|
Bühler, Hans-Eugen |
1991 |
|
|
Festschrift 700 Jahre Gemeinde Fachbach : verbunden mit dem Heimatfest am 7. und 8. September 1991
|
Fachbach |
1991 |
|
|
Der Florinshof zu Obermendig - Beispiel klösterlicher Herrschaft : (Facharbeit in Geschichte)
|
Nolden, Ralf |
1991 |
|
|
Familie Osburg an Mosel und Leine
|
Selig, Frank |
1991 |
|
|
Herrstein und die Grafen von Sponheim
|
Mötsch, Johannes |
1991 |
|
|
Die Franziskanerkonvente in Würdtweins Monasticon Wormatiense
|
Würdtwein, Stephan Alexander / 1722-1796; Berger, Thomas / 1959-2023 |
1991 |
|
|
Vom "Roten Löwen" zum Rathaus der Verbandsgemeinde : die vier Verwaltungsbauten der Stadt Montabaur ; 30,42 Meter vom Boden bis zur Turmspitze - 1534 brannte der gesamte Ort
|
Sonnenschein, Reinhard |
1991 |
|
|
Der "Große Markt" hat schon viel erlebt : Feuersbrunst, Volksfeste, Feiern und Reichskristallnacht ; die Häuser sind wegen des Brands kaum älter als 450 Jahre - heute ist der Platz ein beliebter Treffpunkt
|
Wild, Markus |
1991 |
|
|
Gewachsene Traditionen bleiben auch weiterhin bestehen : auch nach der Eingemeindung ; reges Vereinsleben und ein harmonisches Zusammenleben bürgen dafür, daß alte Gewohnheiten für den Stadtteil erhalten bleiben
|
Daubach, Hans-Hermann |
1991 |
|
|
1059 in die Geschichte eingetreten : Ortsbild von Seck hat sich gewandelt ; trotz steter Erneuerung blieben viele Zeugnisse der Vergangenheit lebendig
|
Gerz, Wolfgang / 1951- |
1991 |
|
|
Spalier der Individualisten : 16 von 22 Bastionen mittelalterlicher Stadtbefestigungen sind gut erhalten
|
Schikora, Friederike; Hachemer, Ute |
1991 |
|
|
An der "Katz" biß sich manch einer die Zähne aus : ein vergessenes Verteidigungswerk im Blickpunkt der Erinnerung ; Geschichte eines Geschützstandes über Ausflugs-Café bis hin zum Lazarettplatz nachgezeichnet
|
Hunder, Hans |
1991 |
|