|
|
|
|
|
|
Kirchheimbolanden heute - Bild der Kleinen Residenz.
|
Sießl, Lothar |
1974 |
|
|
Die Revolutionswirren 1848/49 in unserer Heimat: Voraussetzungen, Ereignisse, Schicksale, Bedeutung. Gemeinschaftsarbeit zum Wettbewerb 1974 des Gustav-Heinemann-Preises für die Schuljugend zum Verständnis dt. Freiheitsbewegungen
|
Rothenburger, Gerd; Sponheimer, Hans; Rihlmann, Hans-Jürgen |
1974 |
|
|
Julius Ludwig Rothweil, der Erbauer der Paulskirche in Kirchheimbolanden
|
Heß, Hermann |
1973 |
|
|
Ein neues Gotteshaus in der nordpfälzischen Diaspora [St. Josephskirche in Kirchheimbolanden].
|
|
1973 |
|
|
Die historisch interessante Kreisstadt Kirchheimbolanden.
|
|
1973 |
|
|
Abschied von der "Alten Post" [Kirchheimbolanden].
|
|
1973 |
|
|
Entwicklung der Stadt und Residenz Kirchheimbolanden
|
Heß, Hermann |
1973 |
|
|
Die Orgel der Paulskirche in Kirchheimbolanden und ihr Schöpfer Johann Michael Stumm.
|
Heß, Hermann |
1973 |
|
|
Die erstmalige Erwähnung Kirchheims während der Regierungszeit Karls des Großen
|
Lucae, Konrad |
1973 |
|
|
Kirchheimer Gerbhaus [Kirchheimbolanden]: Vier Generationen daran gebaut - jetzt in Schutt und Asche. Im Jahre 1833 erbaut.
|
Braun, Ulrich |
1973 |
|
|
Die Paulskirche in Kirchheimbolanden : Kostbarkeit im Donnersberger Land
|
Heinz, Karl |
1973 |
|
|
Hohe, königliche Regierung des Rheinkreises genehmigte Apotheke. Löwen-Apotheke [Kirchheimbolanden] 150 Jahre alt.
|
Kircher, Günter |
1973 |
|
|
Fürst Karl Christian von Nassau-Weilburg und sein Hofstaat in Kirchheimbolanden
|
Lucae, Konrad |
1973 |
|
|
Rheinland-Pfalz. Kirchheimbolanden. (Hrsg.: Stadtgemeinde Kirchheimbolanden.)
|
Heinz, Karl; Lucae, Konrad |
1973 |
|
|
Untersuchungen zur Sanierung von Dorflagen in einem ländlichen Nahbereich dargestellt am Studien- und Modellvorhaben Nahbereich Kirchheimbolanden.
|
Ellsiepen, Hans-Peter |
1971 |
|
|
Ältestes Pfarrhaus der Pfalz in Kirchheimbolanden.
|
Heß, Hermann |
1971 |
|
|
Vom Herrenhaus zum Altersheim: Das Haus Nr. 29 - Veteran mit einer bewegten Vergangenheit [Kirchheimbolanden].
|
Mertz, Anneliese |
1971 |
|
|
Die Alsenzer Steinkohlen-Grube und andere Bergbauversuche in den nassau-weilburgischen Ämtern Kirchheim und Alsenz (Pfalz) während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
Martin, Gerald P. R. |
1971 |
|
|
ge: Abt Rauscolb förderte Klosterschwund. Reformation im Kirchheimbolandener Raum.
|
|
1970 |
|
|
Sapere aude. Schülerzeitung am Nordpfalz-Gymnasium Kirchheimbolanden. Jg. 1, Ausg. 1. [Mehr nicht ersch.]
|
|
1970 |
|
|
Stadtpläne aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts IV: Hornbach, Kirchheimbolanden, Otterberg, Rockenhausen
|
171949137; Engel, Armin; Kaller, Gerhard; Lucae, Konrad |
1970 |
|
|
Kirchheimbolanden - die "Kleine Residenz"
|
Keim, Anton Maria |
1969 |
|
|
Als vor Kirchheim[bolanden] noch ein Scharfrichter wohnte. Richtstätte unterhalb der Haide.
|
Schlosser, Karl |
1969 |
|
|
Ein neuer Tertiäraufschluß in Kirchheimbolanden
|
Spuhler, Ludwig |
1969 |
|
|
Kirchheimbolanden - zur Geschichte der Stadt
|
Döhn, Hans |
1969 |
|