1123 Treffer — zeige 726 bis 750:

Die Rezeption des römischen Rechts in der Reichsstadt Speyer am Rhein. Mit e. Anh. bisher nicht veröff. Quellen. Niederhöfer, Karl 1949

Gemälde, Figuren und Inschriften des Kaiserdoms zu Speyer. Hartard, Bertram 1949

Denkschrift über Speyerer Bauprobleme. 1949

Denkschrift des Stadtbauamtes Speyer über den Wohnungsbau. 1949

30 Jahre Fußballverein Speyer e.V. 1949

Kulturgemeinde der Stadt Völklingen. Abt. Theater. Festtage der saarländischen Theatervereine am 6. u. 7. August 1949. 1949

Festschrift zur 800-Jahrfeier Haustadt am 15. und 16. Oktober 1949. Hrsg. v. Helmut Weiand. [Enth. u.a. Niederkorn. Hermann: Haustadt im Wandel der Zeiten u. weitere gesch. Beiträge.] Weiand, Helmut; Hermann, Niederkorn. 1949

Mahler Müller. Ein Stürmer u. Dränger als ein Vorkämpfer der deutschen Romantik Cambon, Felix 1949

Ein Gang durch Schönstatt : kurze Führung durch den Ort, sein Werden und Wirken Klein, Josef 1949

Ausstellung "Sozialer Wohnungsbau des Saarlandes" in Bexbach 1949

Beiträge zur rechtlichen Volkskunde des Saarlandes Rapräger, Ernst-Willi 1949

Die vorgeschichtliche Besiedlung der Pfalz Schermer, Heinz 1949

Kinder des Abendlandes Schlüter-Hermkes, Maria 1949

Die Selbstverwaltung in der Sozialversicherung (in den 3 Ländern der franz. Besatzungszone) : dargest. f. d. Praxis nebst Gesetzestexten Zapp, Karl 1949

Festschrift zum 1. Saarlandischen Kolpingtag in Illingen am 28. August 1949, dargeboten v. Peter Klein. [M. Beitr. v. Jakob Mailänder: Aus d. Gesch. Illingens.] 1949

Die Kaiserglocke und ihre sechs Schwestern auf der Stiftskirche zu Neustadt an der Haardt. Prot. Kirchgemeinde Neustadt a. d. Haardt. 1949

Festschrift zur Glockenweihe 1949. Mit Bildern von der Einholung und Montage. Prot. Kirchengemeinde Neustadt an der Haardt. 1949

Festschrift aus Anlaß der Verleihung der Stadtrechte an die Gemeinde Dillingen-Saar zum 1. September 1949. Gestaltet vom Festausschuß. Verantwortl.: Aloys Lehnert, Niki. Schneider, Peter Kessler. [Enth. u.a. S. 18-22: Scherer, Heinrich: Wie Dillingen Stadt wurde; 22-27: Lehnert, Aloys: Aus der Geschichte Dillingens; 34-37: Sommer, Oswald: Die Wirtschaft Dillingens in der Gegenwart; 37-39: Keßler, Peter: Pioniere am Aufbau der Hüttengemeinde Dillingen; 40-42: Keßler, Paul: Die Dillinger Papiermühle; 43-46: Winkel, Alois: "Einige Fragmente zur [katholischen] Kirchengeschichte von Dillingen"; 47-48: Zickwolff, Karl: Kurzgefaßte Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Dillingen a. d. Saar; 49-54: Keßler, Peter: Zur Geschichte der Dillinger Volksschulen; 54-57: Lehnert, Johann: Kurzer Überblick über die Geschichte der Höheren Schulen; 57-60: Greiber, Hans: Musikalisches Leben in Dillingen; 62-66: Lehnert, Aloys: Drei aufschlußreiche Dillinger Flurnamen.] Greiber, Hans; Keßler, Paul; Keßler, Peter; Lehnert, Aloys; Lehnert, Johann; Schneider, Niki.; Kessler, Peter; Scherer, Heinrich; Sommer, Oswald; Winkel, Alois; Zickwolff, Karl Friedrich 1949

Urkundensteuergesetz vom 30. Juni 1949 : Text u. Erl. | [Losebl.-Ausg.] Comes, Hans 1949

La Sarre : bilan d'une année de reconstruction Grandval, Gilbert 1949

Chronik der Abtei des hl. Eucharius zu St. Matthias in Trier. Vom 1. Juli 1947 bis 31. Dezember 1948 1949

Jahrbuch für den Kreis Cochem 1949

Goethes Tage in Trier. Eine Richtigstellung Schiel, Hubert 1949

Das lachende Eifeldorf. Schnurren und Schwänke. (Neuauflage.) Kremer, Peter 1949

600 Jahre Moschel : 1349 - 1949 Obermoschel 1949

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1949


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...