|
|
|
|
|
|
Inflation früher und heute. Münzen und Notgeldscheine erzählen Speyerer Geschichte.
|
Zöller, Ludwig |
1973 |
|
|
Ein Zuhause für alte Bürger - So funktioniert das Altenheim
|
Bernd, Hedwig |
1973 |
|
|
90 Jahre R(uder) G(esellschaft) S(peyer).
|
|
1973 |
|
|
Speyerer Sport der zwanziger Jahre. [1. Serie: Leichtathletik, Fußball, Hockey.]
|
Stösser, Ludwig |
1973 |
|
|
Gebetsparodien
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1973 |
|
|
Wir stellen vor: Lina Sommer (1862-1932) und hier ein Zeitgenosse: Karl Räder (1870-1967)
|
Wingerter, Lorenz; Heinz, Karl |
1973 |
|
|
Wir stellen vor: Ludwig Hartmann ... und Otto Wilms aus Ludwigshafen
|
Wingerter, Lorenz; Heinz, Karl |
1973 |
|
|
Die Verehrung des Speyerer Gnadenbildes in der Wetterau im 18. Jahrhundert
|
Döry, Ludwig |
1973 |
|
|
Kirche unterwegs
|
Pfarrei Sankt Konrad Speyer |
1973 |
|
|
Musikerziehung und Musikpflege an den gelehrten Schulen in Speyer vom Mittelalter bis zum Ende der freien Reichsstadt.
|
Finkel, Klaus |
1973 |
|
|
Gymnasium am Kaiserdom Speyer. (Hrsg. vom Personalrat des Staatl. Gymnasiums am Kaiserdom unter Mitarb. von Günther Dahnz [u.a.])
|
|
1973 |
|
|
Unser Porträt: Dr. Karl Gerhardt
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1972 |
|
|
Ein späturnenfelderzeitliches Griffzungenschwert aus der Umgebung von Speyer
|
Schauer, Peter |
1972 |
|
|
Die Städte Landau, Zweibrücken und Speyer und ihre aufgeklärten Gesellschaften vom Ende des Ancien Regime bis zum Ende des napoleonischen Zeitalters unter besonderer Berücksichtigung der Freimaurerlogen
|
Dotzauer, Winfried |
1972 |
|
|
Vor 110 Jahren in der Herdgasse geboren : die Speyerer Dichterin Lina Sommer
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1972 |
|
|
Sparflamme der Hoffnung für die Landesbibliothek
|
|
1972 |
|
|
25 Jahre Hochschule für Verwaltungswissenschaften : Entwicklung in drei Phasen
|
Dahlgrün, Hans Georg |
1972 |
|
|
Urkunden zur Frühgeschichte der deutschen Post. [Berichtet u. a. über einen Brief König Maximilians I. an die Stadt Speyer v. 1490.]
|
Korzendorfer, Adolf |
1972 |
|
|
Vergleichend-anthropologische Studien an den Männerschädeln aus den Kaisergräbern im Dom zu Speyer
|
Roth-Lutra, Karl Heinrich |
1972 |
|
|
1848: Die "erste Gemeinde der Pfalz" in Finanznöten
|
|
1972 |
|
|
Unser Porträt: Wilhelm Collein
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1972 |
|
|
Im verrußten Aktendeckel vom Rathausspeicher : amtlicher Bericht des "Polizeikommissärs" über die Bombenabwürfe im Ersten Weltkrieg
|
|
1972 |
|
|
Napoleons Ingenieure sind daran schuld: Dunkle Geschichte der Gründerzeit-Villa : Geschichte des Eckhauses am St.-Guido-Stifts-Platz
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1972 |
|
|
Unter großen Opfern rettete die Stadt vor 550 Jahren ihre Unabhängigkeit ... : der 28. August 1422: Friedensschluß zwischen der freien Reichsstadt und Bischof Raban
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1972 |
|
|
Der 9. Januar 1924 in Speyer: Die Ermordung des Separatistenführers Franz J. Heinz im "Wittelsbacher Hof
|
Haffner, Franz |
1972 |
|