897 Treffer
—
zeige 651 bis 675:
|
|
|
|
|
|
Die Reste einer urnenfelderzeitlichen Bestattung von Albig, Lkr. Alzey-Worms
|
Zylmann, Detert / 1944-2024 |
1997 |
|
|
Ein Neufund von Fayolia sp. (Chondrichthyes: Hai-Eikapsel) mit paläoökologischen Anmerkungen zum Fundhorizont (Niedermoschel-Bank, Unteres Rotliegend; Saar-Nahe-Becken)
|
Poschmann, Markus; Schindler, Thomas |
1997 |
|
|
Ein außergewöhnliches Frauengrab von Hoppstädten, Landkreis Birkenfeld
|
Haffner, Alfred |
1997 |
|
|
Frühkeltischer Grabfund : Bemerkenswertes aus Gillenfeld
|
Nortmann, Hans / 1952- |
1996 |
|
|
Anthropologische Bearbeitung einer Bestattung aus dem Bereich des Fort Großfürst Konstantin, Koblenz Karthause
|
Pichler, Sandra |
1996 |
|
|
Ein Grab der Glockenbecherkultur aus Worms-Herrnsheim
|
Zylmann, Detert / 1944-2024 |
1996 |
|
|
"Fragmenta ecclesiae" : eine Bestattung und weitere Funde im Bereich des Fort Konstantin
|
Berg, Axel von; Pro Konstantin e.V. |
1996 |
|
|
Bildkarten zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel
|
Berg, Axel von |
1996 |
|
|
Ein hügelgräberbronzezeitliches Frauengrab aus Mainz-Bretzenheim
|
Betzler, Paul |
1996 |
|
|
Ein Grab der Glockenbecherkultur aus Worms-Herrnsheim
|
Zylmann, Detert / 1944-2024 |
1996 |
|
|
Reste eines Zierates
|
Hundt, Hans-Jürgen |
1995 |
|
|
Untersuchungen zu einigen Ziereinlagen
|
Weiß, Michael; Zelewski, Bodo von |
1995 |
|
|
Die Vorgeschichte
|
Grewenig, Meinrad Maria; Sperber, Lothar; Transier, Werner; Historisches Museum der Pfalz |
1995 |
|
|
Waldalgesheim : das Grab einer keltischen Fürstin
|
Joachim, Hans-Eckart |
1995 |
|
|
Zur Herstellungs- und Fügetechnik der Goldringe
|
Echt, Rudolf / 1950-; Thiele, Wolf-Rüdiger |
1995 |
|
|
Des Lichtes beraubt : Totenehrung in der römischen Gräberstraße von Mainz-Weisenau ; [Katalog zur Ausstellung, 8.9.-19.11.1995 Frankfurt, Museum für Vor- und Frühgeschichte; 8.12.1995-25.2.1996 Augsburg, Römisches Museum; März-Mai 1996 Linz, Stadtmuseum NORDICO; Juni-August 1996 Kassel, Museum für Sepulkralkultur]
|
Witteyer, Marion; Rheinland-Pfalz. Landesamt für Denkmalpflege |
1995 |
|
|
Das Grab von Waldalgesheim : eine Stilphase des keltischen Kunsthandwerks
|
Frey, Otto-Herman |
1995 |
|
|
Der römische Totenhain am Bettelpfad : Gräberfeld an der "Via Sepulcrum Mogontiaci" demnächst zu besichtigen
|
Wachtel, Beate |
1994 |
|
|
Erste Süßwasser-Limuliden (Arthropoda, Chelicerata) aus dem Rotliegenden der Saar-Nahe-Senke
|
Malz, Heinz; Poschmann, Markus |
1993 |
|
|
Trierer Reliefsigillata : Werkstatt II
|
Huld-Zetsche, Ingeborg; Schneider, Gerwulf; Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission |
1993 |
|
|
Glöckchen sollten die Dämonen bannen : auch Mainz hat jetzt ein bedeutendes römisches Gräberfeld
|
Brückner, Pia |
1992 |
|
|
Geologisch-paläontologische Grabung im "Eckfelder Maar" : 1991
|
Lutz, Herbert |
1992 |
|
|
Geologische und geophysikalische Untersuchungen am tertiären "Eckfelder Maar", Südwesteifel
|
Pirrung, Bernd M. |
1992 |
|
|
Zur Kenntnis der Gattung Macropunctum (Elateridae, Pyrophorinae, Agrypnini) aus der mitteleozänen Fossillagerstätte "Eckfelder Maar" (Eifel) mit der Beschreibung einer neuen Art Macropunctum eckfeldi n. sp.
|
Tröster, Gert |
1992 |
|
|
Eiszeitjäger im Neuwieder Becken : Archäologie des Eiszeitalters am Mittelrhein
| 3., erw. und veränd. Aufl. |
Bosinski, Gerhard |
1992 |
|