Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Ein Leben zwischen Kunst und Kommerz : als Mäzen und Sammler prägte Gustav Seligmann das Koblenzer Kulturleben, als Bänker scheiterte er spät Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2021

Ein Jahr mit Corona : das ist seitdem passiert : beim ersten Lockdown im Frühling 2020 sind viele Menschen noch zuversichtlich, doch das hat sich geändert Schneider, Doris 2021

Was wollen Politiker in Koblenz angehen? : die Kandidaten im Wahlkreis 9, die bei der Landtagswahl antreten, sagen, wo sie in ihrer Stadt den größten Handlungsbedarf sehen Mersmann, Stephanie 2021

Hochschulstandort ist chronisch unterfinanziert : Initiativen für Koblenz und Umgebung fordern bessere Ausstattung und mehr Personal - Matthias Nester betont starke Rolle in der Region Kallenbach, Reinhard 2021

Erster Elektrobus fuhr 1941 in Koblenz : vor 80 Jahren wurden Oberleitungsfahrzeuge in Betrieb genommen - verschiedene Fahrzeugtypen setzten sich lange nicht durch Kallenbach, Reinhard 2021

Wie Gedenktafeln Geschichte(n) erzählen : nicht immer sind die Inschriften korrekt Kallenbach, Reinhard 2021

Stadtchronik 2020 Stadtarchiv Koblenz 2021

Sichtachsen in Deutschland : Städte, Parks, Gärten | 1. Auflage Arnhold, Elmar; Dietz, Hajo 2021

Hunsrück mit Koblenz und Trier | 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage Nolles, Katja 2021

Deinhard Wentzel, Bert 2021

"Die Welt hat sich auf den Kopf gestellt" : Debeka-Chef Thomas Brahm spricht über die Folgen der Corona-Krise für die Versicherungsbranche und die Zinspolitik Kunst, Christian 2021

Peter Joppich : ein Tag, den man nicht vergisst : der Florettfechter aus Koblenz bereitet sich auf seine fünften Olympischen Spiele vor - "es wird nicht so sein, wie wir Olympia kennen" Lebert, Stefan 2021

Mit offener Hand und warmen Herzen : die Familie Mayer-Alberti war lange der größte Arbeitgeber in Koblenz und zudem vielfältig sozial engagiert - bis zur Vertreibung durch die Nazis Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2021

Das große Öffnen : seit Montag sind Museen und Galerien vom Lockdown befreit, Kinos und Theater sollen bald folgen - doch wie bereiten sich die Koblenzer Kulturanbieter auf die lang ersehnte Rückkehr vor? Schalles, Stefan 2021

Wirtschaft und Wissenschaft sind lebendige Partnerschaft : Hochschule Koblenz öffnet sich unter anderem für duales Studium im Dienstleistungsbereich - Interview mit der IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing Kallenbach, Reinhard 2021

Diese Politiker vertreten Koblenz im Landtag : in den Wahlkreisen 8 und 9 haben es gleich sechs Politiker nach Mainz geschafft Mersmann, Stephanie 2021

Vor zehn Jahren wurde die Villa eine Akademie : in Boppard werden Verwaltungsmitarbeiter, Mandatsträger und interessierte Bürger fortgebildet Breitbach, Suzanne 2021

"Hände sind schön" : das Team von Iris Leiß ist spezialisiert 2021

Für das Leben unverzichtbar, von den Nazis verdrängt : der Viehhandel wurde auch in Koblenz über Jahrhunderte von Juden dominiert - erst die Nürnberger Gesetze beendeten diese Tradition Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2021

Verblasste Spuren jüdischen Lebens : Anfeindungen und Antisemitismus gab es auch in Koblenz lange vor der NS-Zeit - drei kaum noch erinnerte Familiengeschichten Schalles, Stefan 2021

In diesen Gasthof kehrte die Prominenz ein : Bronzeplatte erinnert an historisches Gebäude "Zu den drei Reichskronen" und zwei besondere Gäste Kallenbach, Reinhard 2021

Damit der Holocaust Geschichte bleibt : die Christlich-Jüdische Gesellschaft für Brüderlichkeit setzt sich gegen Antisemitismus ein - vor 50 Jahren wurde sie gegründet Schalles, Stefan 2021

Geschichtsstunde mit Willi und Ernst : die beiden Koblenzer Senioren fühlen sich am Rittersturz besonders jung Defrancesco, Michael 2021

Als Schüler nach Geschlechtern getrennt waren : Rückblick : die meisten Kinder besuchten sehr große Klassen - Spielplätze waren Seltenheit Karges, Peter 2021

Barbara-Denkmal : endlich sprudelt Wasser : Fördererverein hat seine Wiederaufbauziele voll und ganz erreicht - Eigenbetrieb installierte Brunnentechnik 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...