|
|
|
|
|
|
150 Jahre Kirche Leideneck
|
Reuther, Anita |
2003 |
|
|
Heinrich von Bolanden - Vollender der St. Castorkirche in Karden
|
Willicks, Peter; Willicks, Winfried |
2003 |
|
|
Das Hochkreuz an der Rheinbrohler Pfarrkirche und sein Schöpfer Pater August Nierling SVD
|
Schaefer, Hansfried |
2003 |
|
|
Bemerkungen zur Bau- und Kunstgeschichte der Kirchen und Gemeindezentren in den evangelischen Gemeinden Koblenz und Pfaffendorf
|
Liessem, Udo |
2003 |
|
|
Kirchengeschichte von Allenz
|
Heuser, Willi; Herter, Peter |
2003 |
|
|
Die Landgrafen-Grablege in der Stiftskirche St. Goar
|
Heinzelmann, Josef |
2003 |
|
|
Was beabsichtigte Francesco Bernhardini mit seiner einzigartigen Darstellung einer Ratte im Deckenfresko der Josephskirche zu Simmern?
|
Heinemann, Wolfgang |
2003 |
|
|
Die Johanniterkirche in Meisenheim im Übergang vom späten Mittelalter zur Reformation
|
Benrath, Gustav Adolf |
2003 |
|
|
Die Architektur der Schlosskirche : ein Kirchenbau zwischen Spätmittelalter und Reformation
|
Böker, Hans J. |
2003 |
|
|
Die Verkündigung der Chorfenster : zur Bedeutung der Chorfenster von Helmut Amman
|
Adams, Carl Peter; Lenhoff, Günther |
2003 |
|
|
Die "Mitte" des Dorfes: Die Bartholomäus-Kapelle
|
Reuter, Hedwig |
2003 |
|
|
Listige Kardener düpierten die Franzosen : sagenumwobene Geschichte vom Taufstein im "Kardener Dom" ist fast zu schön um wahr zu sein
|
Zimmermann, Karl Josef |
2003 |
|
|
Unterirdischer Gang führte aus der Gruft : Evangelische Pfarrkirche in Altwied hatte interessanten Untergrund: das Grab des Grafenhauses
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Ein stummer Zeuge der Pest : Engerser Kapelle erinnert an die Epidemie nach dem 30-jährigen Krieg
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Das wertvolle Inventar verhökert : eine Geschichte mit Höhen und Tiefen: Abtei Rommersdorf in Heimbach-Weis - Kirche diente als Kuhstall
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2003 |
|
|
Pfarrkirche St. Bartholomäus muss saniert werden : Verwaltungsrat vergab erste Aufträge
|
|
2003 |
|
|
Aus der Burgkapelle wurde eine Pfarrkirche : Teile des Isenburger Gotteshauses stammen aus dem 14. Jahrhundert ; das Kirchenschiff wurde 1860 durch eine neugotische Hallenkirche ersetzt
|
Wasser, Eugen / 1935-2015 |
2003 |
|
|
Hoch auf dem Dach der Deichstadt : der Glockenturm [der Pfarrkirche St. Matthias] ist der zweithöchste begehbare Punkt Neuwieds ; er selbst ragt genau 68,26 Meter in den Himmel
|
Niebergall, Andrea; Niebergall, Jörg |
2003 |
|
|
Ins Gotteshaus ziehen Handwerker ein : die einzige klassizistische Kirche am Mittelrhein St. Peter und Paul in Irlich wird in den kommenden Monaten umfangreich renoviert
|
Buchen, Elke-Maria |
2003 |
|
|
Treis-Karden gemeinsam durch viele Jahrhunderte : die ehemalige Stiftskirche und heutige Pfarrkirche St. Castor wurde 800 Jahre alt
|
Ritter, Annemarie |
2003 |
|
|
Turmuhr der Vorgängerin : die katholische Pfarrgemeinde Unkelbach feiert heute das Jubiläum ihrer Pfarrkirche "St. Remigius"
|
Plewa, Jutta; Vollrath, Hans-Jürgen |
2003 |
|
|
Mitleid mit den Mönchen : Chorgestühle geben Aufschluss über die kirchlichen Finanzen und die Standfestigkeit ihrer Besitzer
|
Cibura, Sabine |
2003 |
|
|
Wie es zum Bau der Binninger Kirche kam
|
Wolter, Katharina |
2003 |
|
|
Fragen zur Baugeschichte der Klosterkirche Maria Laach
|
Winterfeld, Dethard von |
2003 |
|
|
1689 - 1957 - Zweieinhalb Jahrhunderte Denkmalpflege am Dom zu Speyer
|
Winterfeld, Dethard von |
2003 |
|