10468 Treffer
—
zeige 5576 bis 5600:
|
|
|
|
|
|
Sayn verzaubert Besucher mit neuer Attraktion: Flatterhafte Schönheiten schmücken Fassaden
|
Reinemann-Klees, Angelika |
2005 |
|
|
"Wir können schnelle und günstige Lösungen anbieten!" : Interview mit Angela Keul-Göbel, der (noch) amtierenden Vorsitzenden der IG Gewerbegebiet Arenberg
|
Keul-Göbel, Angela; Gerz, Manfred |
2005 |
|
|
"Diese Katze kann wirklich swingen!" : der Jazz-Posaunist Joe Wulf ... aus der Eifelstadt Mayen
|
|
2005 |
|
|
Ausgezeichnet im doppelten Sinn: "Da Vinci" : Kenan Tayhus vom Restaurant "Da Vinci" in Koblenz wurde zum Mitglied der Internationalen Féderation Cuisinier Exclusive D'Europe e.V. (F.C.E.E.) gekürt
|
Reinemann-Klees, Angelika |
2005 |
|
|
Kleine Großstadt und die BUGA - "Das schaffen wir!"
|
Schulte-Wissermann, Eberhard |
2005 |
|
|
Neu: Salon Intermezzo in Neuwied-Niederbieber
|
Günster-Furtwengler, Susanne |
2005 |
|
|
"Elan der Jugend und die Erfahrung des Alters" : die Steuerberatung Greunke & Pfennigs in Koblenz wird seit dem 1. Juli 2005 gemeinsam von Ute Greunke und ihrer Tochter Pfennigs geleitet
|
Greunke, Ute; Pfennigs, Sonja |
2005 |
|
|
wibromed - Deutschlands Arzneimittel-Discounter Nr. 1! : Interview
|
Broockmann, Tom |
2005 |
|
|
"Jeder Mandant hat sein individuelles Problem" : seit dem 1. September 2005 sind die Rechtsanwälte Marion Schmitt und Alexander Haentjes in ihrer gemeinsamen Kanzlei in Mülheim-Kärlich tätig
|
Schmitt, Marion; Haentjes, Alexander |
2005 |
|
|
Vernissage und Eröffnung Art Atelier
|
|
2005 |
|
|
"Zeit ist die zentrale Frage meines Lebens"
|
Gerz, Manfred; Feldmann, Werner |
2005 |
|
|
Eine Frau an der Spitze der FLORE-CHEMIE GmbH in Koblenz
|
Reinemann-Klees, Angelika |
2005 |
|
|
Mercure in Lahnstein wurde zum "Schattenhotel"
|
|
2005 |
|
|
Höhr-Grenzhausen so nah : die Stadt der Keramik und das Bildungs- und Forschungszentrum Keramik (BFZK) waren mit dem Thema "Keramik - Werkstoff der Zukunft" ein externes weltweites Projekt der EXPO 2000
|
|
2005 |
|
|
Gedichte waren erfolgreicher als Waschmaschinen : jeder in Kirchen kannte den Heimat- und Mundartdichter Otto Kasch ; Gründer des "Druidenschlösschen" ; "Lugge loh" herausgegeben
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Wie die Friedrichstraße ihr Gesicht veränderte : Versuch einer Rekonstruktion der Häuser ; Wandel von belebter Wohnstraße zur Durchgangsstraße ; prominente Mieter während des Krieges
|
Zöllner, Ernst-Helmut |
2005 |
|
|
Wie ein Spiegelbild der Menschen und ihrer Zeiten : Grundstücke waren begehrt ; Angst vor französischer Sabotage ; Ulmen fielen Verkehr zum Opfer
|
Zöllner, Ernst-Helmut |
2005 |
|
|
Auf der Visitenkarte machte sich die Adresse gut : ehemaliger Feldweg entwickelte sich zum Knotenpunkt der Geschäftswelt ; Chronik der Gebäude-Belegung
|
Zöllner, Ernst-Helmut |
2005 |
|
|
Eine neue Ordnung nach dem Krieg : Architekturstreit und wachsender Verkehr
|
Zöllner, Ernst-Helmut |
2005 |
|
|
Von der Eisenbahnzentrale zum Nebenschauplatz
|
Zöllner, Ernst-Helmut |
2005 |
|
|
Wenn Justchen "Feierabend" rief, dann war auch Feierabend : von der Milchbar über das "Flüster-Café" hinunter zum "Drei-Wirtschafts-Eck"
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Nach erfolgreicher Hüttenreise wurde gerne gezecht : schon früh entstand eine Gewerkschaft ; Hüttenschulz wollte auf seinen Hut nicht verzichten
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Vor den "Geleitzug"-Herren war die Kappe zu ziehen : das familiär-patriarchalische Verhältnis ; Villen und Chauffeure für die Führungskräfte
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Herdorfer rauchten und musizierten um die Wette : Bollnbacher und Musikverein kamen sich schon einmal in die Quere ; pure Gemütlichkeit bei "Gut Qualm"
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|
|
Herdorf - "das sündigste Dorf weit und breit" ; als Funkenmariechen noch in Köln "eingekauft" wurden ; "Das ist unser Feuer"
|
Stahl, Thorsten |
2005 |
|