|
|
|
|
|
|
Die Machtübernahme in Oberwinter 1933 : das Ende der Demokratie am Beispiel Oberwinter : für die Zeit von 1937 bis zum Ende des Krieges 1945 war das gesellschaftliche, religiöse, politische und wirtschaftliche Leben in ganz Deutschland fest in der Hand der Nationalsozialisten
|
Wilms, Heinz |
2023 |
|
|
Als Separatisten in Lay auf Raubzug gingen : Rückblick: Rheinische Republik, Hyperinflation und horrende Lebensmittelpreise bestimmen den Alltag der Koblenzer
|
Karges, Peter |
2023 |
|
|
Vierhundert Jahre "Junggesellenverein Bruchhausen 1624 e.V." : ein Überblick über die Vereins-, Orts- und Kirchengeschichte
|
Fuchs, Adalbert |
2023 |
|
|
Podcast-Führungen sind die neue Attraktion : auf sechs Themenwegen kann Westerburg jetzt kostenlos per Audio erkundet werden - Wissenswerte Informationen zu den besonderen Touren
|
Preis, Ulrike |
2023 |
|
|
Durchlöchert: Das Tal am Rheingrafenstein : Unser (kleines) Paradies: Im Huttental wurde einst gebuddelt - Einige Stollen noch zugänglich
|
|
2023 |
|
|
Von Religionsfehden und einem, der die Welt veränderte : Hamm an der Sieg ist ein Ort mit bewegter Geschichte: Versuch eines Überblicks anhand zentraler Kapitel und einzelner Stichproben
|
Hoffmann, Thomas |
2023 |
|
|
"Ruhe vor dem Sturm" (I) : Windhagen zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1944/45
|
Muhr, Brigitte |
2023 |
|
|
Wo der Adel herrschte und die Bauern schufteten : Ruinenturm der Burg Lahr deutet noch heute auf eine bewegte Vergangenheit hin
|
Hoffmann, Thomas |
2023 |
|
|
Repräsentation von Herrschaftsverhältnissen durch performative Praktiken in der Residenzstadt : Die Huldigung von Kurfürst Emmerich Joseph im Jahr 1764
|
Katschmanowski, Christian |
2023 |
|
|
Schloss Westerburg steht zum Verkauf : Besitzerfamilie Reusch möchte Wahrzeichen aus Altersgründen in jüngere Hände abgeben
|
Hoffmann-Heidrich, Nadja |
2023 |
|
|
Interessantes und Erinnernswertes aus Deutschland und der Welt 2022 / 2023
|
Maahs, Hedi; Rittel, Astrid |
2023 |
|
|
Propagandistische Jahrtausendfeiern der Rheinlande im Jahr 1925 : auch St. Goar beteiligt sich an "Feierlicher Stimmungsmache" (Teil 1)
|
Johann, Jürgen |
2023 |
|
|
Wie Heyweiler zu seinem Namen gekommen sein soll : Heimatforscher Hajo Knebel erinnert an eine schlimme Erzählung aus dem Dreißigjährigen Krieg im Hunsrück
|
Kugel, Heinz |
2023 |
|
|
Zwei Verkaufsgeschäfte aus dem 18. Jahrhundert
|
Baumgarten, Achim R. |
2023 |
|
|
Ersterwähnung von Ellern 1319
|
Diether, Dieter |
2023 |
|
|
Sinzig : Judengasse hat ihren Namen wieder : nach jahrzehntelangen Diskussionen ist die Umwidmung der Straße in der Innenstadt mit einem Festakt erfolgt
|
Schumacher, Judith |
2023 |
|
|
Die Bassenheimer Walpoten machten als Reichsgrafen Karriere : bereits die Steinzeitjäger und die Treverer schätzten die fruchtbare Maifeldgemeinde nahe des Rheins
|
Kugel, Heinz |
2023 |
|
|
Als die amerikanischen Besatzer Koblenz verließen : Rückblick : Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen sorgt für Unruhen und Ausschreitungen
|
Karges, Peter |
2023 |
|
|
Die Nullerjahre
|
Trostel, Anita |
2023 |
|
|
Chronik für das Jahr 2022
|
Siegel, Bernd L. |
2023 |
|
|
Frankenthal auf dem Weg zur Stadt : Vortrag zum Frankenthaler Stadtjubiläum am 8. Mai 2022
|
Kümper, Hiram |
2023 |
|
|
Eine Stadt feiert sich selbst : Beobachtungen zur Jubiläumstradition in Frankenthal
|
Kümper, Hiram |
2023 |
|
|
Chronik der Verbandsgemeinde Herxheim
|
|
2023 |
|
|
"Erst ein Surren, dann ein furchtbarer Knall : Heimatgeschichte: Ende September vor 79 Jahren kam viel Lied über den Ort Merzalben
|
Teuscher, Marianne |
2023 |
|
|
Neustadts Archivalien
|
Teichmann, Verena |
2023 |
|