|
|
|
|
|
|
Die Rheinlande : von der Spätantike zum merowingischen Frankenreich
|
Becher, Matthias |
2015 |
|
|
Land sichert römisches Erbe : Rheinland-Pfalz wird bis zu drei Millionen Euro für Unesco-Welterbestätten aufwenden
|
|
2015 |
|
|
Die Römer in Trechtingshausen
|
Reuschel, Valentin |
2015 |
|
|
Verwendung und Verbreitung von Lothringer Kalkstein zwischen Andernach und Mayen in römischer Zeit
|
Giljohann, Ricarda / 1986-; Wenzel, Stefan |
2015 |
|
|
Prospektion einer römischen Siedlungsstelle bei Flonheim
|
Kiesow, Ulrich |
2015 |
|
|
Eine spätkeltische Viereckschanze an der Selzquelle : Vorbericht zu den Untersuchungen 2014
|
Haupt, Peter / 1970- |
2015 |
|
|
NERO ANTE PORTAM
| 1. Auflage |
Martini, Mischa; Kolz, Johannes |
2015 |
|
|
Die Villa rustica von Herschweiler-Pettersheim
|
Wiedmaier, Jessica; Stupperich, Reinhard |
2015 |
|
|
Gebrannte Erde : antike Keramik - Herstellung, Formen und Verwendung
| 1. digitale Auflage |
Letzner, Wolfram |
2015 |
|
|
Hypokausten : die Fußbodenheizung der Römer
|
Ewe, Klaus / 1931-2023 |
2015 |
|
|
Cernunnos in Mainz? : zur Deutung einer gallo-römischen Sitzstatue aus Mainz-Hechtsheim
|
Ney, Wolfram |
2015 |
|
|
Nischengräber des spätantiken Bestattungsplatzes von Ober-Olm (Lkr. Mainz-Bingen)
|
Machura, Magdalena; Sichert, Benjamin M. |
2015 |
|
|
Rekonstruktion der Grabaedicula XXXV in Grabbezirk XXXII
|
Ertel, Christine / 1953-2015 |
2015 |
|
|
Eine rundplastische Aktaion-Darstellung im Grabbezirk XXXII
|
Boppert, Walburg / ca. 20./21. Jh. |
2015 |
|
|
Ein ungewöhnliches Priapos-Relief aus Mainz
|
Boppert, Walburg / ca. 20./21. Jh. |
2015 |
|
|
Grabbezirk XXXII an der Gräberstraße von Mainz-Weisenau : Grabaedicula XXXV und Akaion-Skulptur
|
Ertel, Christine / 1953-2015; Boppert, Walburg / ca. 20./21. Jh. |
2015 |
|
|
Vier Herrscher in einem Topf : der Münzschatz von Spay ist mehr als 1700 Jahre alt und seit gestern im LVR-Museum zu sehen
|
Ottersbach, Nicolas |
2015 |
|
|
Kastellbad: Modell von 1849 zeigt jedes Detail : Ausgrabung von Marienfels exakt dokumentiert - Neue Exponate in Pohl
|
Rosenkranz, Carlo |
2015 |
|
|
Leben in römischer Palastvilla war Luxus pur : Mauerreste in Bad Kreuznach stammen aus dem 2. Jahrhundert nach Christus - Mosaike sind Hauptattraktion
|
Nürnberg, Josef |
2015 |
|
|
Limeskastell bietet Geschichte zum Anfassen : Nachbau der Befestigungsanlage in Pohl zeigt, wie die Römer früher lebten
|
Eschenauer, Markus |
2015 |
|
|
Zur symbolischen Bedeutung von Flüssen und Schifffahrt im Rheinland und in Gallien in frührömischer Zeit
|
Haas, Jochen |
2015 |
|
|
Die römischen Töpfereien von Weissenthurm am Rhein - archäologische Ergebnisse
|
Friedrich, Sibylle |
2015 |
|
|
Mineralogische Charakterisierung der römischen Keramik von Weissenthurm am Rhein
|
Xu, Wenxing / 1982- |
2015 |
|
|
Keramik aus dem spätantiken Kastell Alzey
|
Hunold, Angelika |
2015 |
|
|
Niederbieber und die Ursprünge der Limesforschung in Rheinland-Pfalz
|
Mergen, Jost / 1981- |
2015 |
|