1020 Treffer
—
zeige 526 bis 550:
|
|
|
|
|
|
Die Staats- und völkerrechtliche Stellung des Saargebietes.
|
Frank, ... |
1922 |
|
|
Das Keltentum der Rheinländer
|
Waltemath, K. |
1922 |
|
|
Die Ableitung der Ortsnamen im Nahegebiet
|
Stumpf, Hermann |
1922 |
|
|
Die Wüstungen der Rheinpfalz auf Grundlage der Besiedelungsgeschichte
|
Häberle, Daniel |
1922 |
|
|
Untergegangene Orte in der Pfalz
|
Häberle, Daniel |
1922 |
|
|
Heimatboden und Mutter Erde.
|
Becker, Albert |
1922 |
|
|
Ein Pfälzer Auswandererzug um 1835
|
Becker, Albert |
1922 |
|
|
Geograph.-histor. Volkskunde.
|
Wagner, K. |
1922 |
|
|
Zur Pfälzer Kulturgeschichte
|
Becker, Albert |
1922 |
|
|
Hebräische Ausdrücke in der heimischen Umgangssprache
|
Tawrogi, ... |
1922 |
|
|
Elbetritsche : mit einer Federzeichnung von Max Slevogt
|
Becker, Albert; Slevogt, Max |
1922 |
|
|
Sonnwend-Johannistag im Rheinland.
|
Hagen, Julius Moritz |
1922 |
|
|
Volkskunde. Zum Sommertag 1922.
|
Becker, Albert |
1922 |
|
|
Pfälzer Weihnachtsbräuche
|
Becker, Albert |
1922 |
|
|
Die altpfälzer Tracht.
|
Vollmar, M. |
1922 |
|
|
Eine alte Zauberformel aus dem Kreis St. Wendel.
|
Blatter, Ludwig |
1922 |
|
|
Das Durchziehen, ein alter Heilbrauch
|
Heeger, Fritz |
1922 |
|
|
Das Brauchen : zur Volkskunde der Nahe- und Hunsrückgegend
|
Heidrich, August |
1922 |
|
|
Die Entstehung des Laacher Sees.
|
Brauns |
1922 |
|
|
Schloß Calenborn und der Hochgerichtsbezirk Masburg
|
Caspers, C. |
1922 |
|
|
Ein Begräbnis in Mayen zur Römerzeit.
|
Hörter, Peter |
1922 |
|
|
Inschriften und Sprüche auf Bauernhäusern, Geräten und Wegekreuzen in der Eifel und im Maifeld
|
Hörter, Peter |
1922 |
|
|
Besuch im Museum Mayen.
|
|
1922 |
|
|
Das Siedlungsgebiet der Moselfranken
|
Petry, Ludwig |
1922 |
|
|
Das Siedlungsgebiet der Moselfranken - Schluß
|
Petry, Ludwig |
1922 |
|