|
|
|
|
|
|
Der Stand der Ministerialen, vornehmlich auf Grund sächsischer, thüringischer und niederrheinischer Quellen.
|
Molitor, Ludwig |
1912 |
|
|
Zur Geschichte der Bekämpfung des Bettelwesens vornehmlich am Niederrhein.
|
Schollen, M. |
1912 |
|
|
Einen Stein über eine Wasserfläche hüpfen lassen. Rheinische Bezeichnungen dieses Spieles.
|
Müller, J. |
1912 |
|
|
Ein Zeitungskuriosum aus dem Anfang des vorigen Jhs.
|
Grüner, J. von |
1912 |
|
|
Josef Bachem : seine Familie und die Firma J. P. Bachem in Köln ; die Rheinische und die Deutsche Volkshalle ; die Kölnischen Blätter und die Kölnische Volkszeitung ; zugl. ein Versuch der Geschichte der katholischen Presse und ein Beitrag zur Entwicklung der katholischen Bewegung in Deutschland
|
Bachem, Karl |
1912 |
|
|
Haussprüche im Moselland und den angrenzenden Gebieten
|
Plathner, Adolf |
1912 |
|
|
Die Rheinlande, Schwarzwald, Vogesen : Handbuch für Reisende
| 32. Aufl. |
Baedeker, Karl |
1912 |
|
|
Die [rhein.-westf.] deutschen Franziskaner in Brasilien.
|
Eisner, Salesius |
1912 |
|
|
Aus den Missionen der rhein.-westf. Kapuziner-Ordensprovinz auf den Karolinen, Marianen und Palau Inseln i. d. Dt. Südsee. Missions-Jahresber. 1912.
|
Müller, Kilian |
1912 |
|
|
Neue Beiträge zur Geologie des Niederrheinischen Flachlandes.
|
Fliegel, Gotthard |
1912 |
|
|
Beiträge zu den Fragen nach der Ursprungsstelle der weißen Bimssteintuffe, dem Ursprungsort u. der Entstehungsweise des Traß [Rhein].
|
Martius, S. |
1912 |
|
|
Die geologischen Verhältnisse im rechtsrheinisch-westfälischen Steinkohlenbezirk. Vortr.
|
Köhne |
1912 |
|
|
Das linksrheinische Steinkohlengebiet. Vortr.
|
Janus |
1912 |
|
|
Die Entwicklung der Überlandzentralen im Gebiete des Mittelrheins, ihre Bedeutung für Industrie u. Handwerk.
|
Schoeberl |
1912 |
|
|
Le Rhin [Rhein] entièrement allemand. Chronique géographique.
|
|
1912 |
|
|
Der dreißigjährige Krieg am Niederrhein, insbesondere in der Gladbacher Gegend.
|
Goosens |
1912 |
|
|
Rheinische Städtebilder. Entwicklungsgeschichtliches. (Mit Plänen rheinischer Städte).
|
Renard |
1912 |
|
|
Forster und seine "Ansichten vom Niederrhein".
|
Speelhausen, A. von |
1912 |
|
|
Die niederrheinische Maßbezeichnung "gohs" oder "gahs".
|
Kelleter, H. |
1912 |
|
|
Die Dienstmannschaften der rheinischen Stifter und Abteien und die Klosterreformen.
|
Schumacher, K. |
1912 |
|
|
Nochmals zur Entstehungsgeschichte des Historischen Vereins für den Niederrhein.
|
Schroers, Heinrich |
1912 |
|
|
Rhein und Rheinschiffahrt.
|
Kempkens, J. |
1912 |
|
|
Rhein und Mississippi.
|
Clapp, Edwin J. |
1912 |
|
|
Die revidierte Rheinschiffahrtsakte vom 17. 10. 1868 u. die Verfassung des Norddeutschen Bundes.
|
Wittmaack, H. |
1912 |
|
|
Der Rheinschiffbau am deutschen Rhein und in den Niederlanden. Ein Beitrag zur Standortsfrage und zur Wirtschaftsgeographie.
|
Metz, Th. |
1912 |
|