828 Treffer
—
zeige 501 bis 525:
|
|
|
|
|
|
Die Rittersteine im Pfälzerwald
|
Rohe, Erhard |
2002 |
|
|
Der Grenzgänger mit den Pinselohren : der Luchs (Lynx lynx) im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
|
Helb, Hans-Wolfgang; Postel, Mark A. |
2002 |
|
|
Inter- und intraspezifische Variabilität der Soziallaute heimischer Fledermausarten (Chiroptera: Vespertilionidae)
|
Pfalzer, Guido E. |
2002 |
|
|
Der Optische Telegraf im Pfälzerwald : ein kollektiver Irrtum?
|
Lang, Winfried |
2002 |
|
|
Hochwasservorsorge durch Waldbewirtschaftung
| = Flood prevention by forest management
|
Schüler, Gebhard; Bott, Wolfgang; Schenk, Dietmar |
2002 |
|
|
Physically based modelling of runoff generation
|
Bott, Wolfgang; Hofmann, Thilo; Schenk, Dietmar |
2002 |
|
|
Analyse der Standraumökonomie von Einzelbäumen auf langfristig beobachteten Versuchsflächen : Methoden, Programmentwicklung und erste Ergebnisse
| = Analysis of single tree productivity and growing space on long term trial plots
|
Utschig, Heinz |
2002 |
|
|
Gefährliche Knochenarbeit für kräftige Knechte : Wehre und Wooge werden für den Tourismus neu entdeckt
|
Müller, Jürgen |
2002 |
|
|
Von der Faszination des pfälzischen Muttergesteins : Gerhard Denck aus Bad Bergzabern dokumentiert den Sandstein in seiner natürlichen Form ebenso wie auch seine Verwendung
|
Huber, Thomas |
2002 |
|
|
"Wasser zuschlagen" kostet 30 Kreuzer Strafe : Wiesenbewässerung in früheren Zeiten
|
Dillenkofer, Werner |
2002 |
|
|
Lange Tradition im Wald hat ein Ende : Schönau: Seit dem 1. Juli diesen Jahres erhalten Forstarbeitr statt Akkordlohn Monatsvergütung
|
Hagen, Lilo |
2002 |
|
|
Vorkommen der Wildkatze (Felis silvestris Schreber 1777) und räumlich differenzierte Schutzkonzepte für den Pfälzerwald
|
Herrmann, Mathias |
2002 |
|
|
Käferfaunistik im Pfälzerwald : Stand und Perspektiven
|
Niehuis, Manfred |
2002 |
|
|
Die heimliche Rückkehr des Pinselohres : nur drei bis vier Luchse streifen derzeit durch den Pfälzerwald - Bestand des größten Raubtieres der Region gilt als gefährdet
|
Müller, Jürgen |
2002 |
|
|
Trichomanes speciosum WILLD. (Hymenopyllaceae, Pteridophyta), ein tropischer Hautfarn als neue Pflanzenart für den Pfälzerwald und die Sickinger Höhe
|
Stark, Christoph |
2002 |
|
|
Ergebnis der Streuobstkartierung im BSR Naturpark Pfälzerwald-Nordvogesen
|
Schuler, Helmut |
2002 |
|
|
Einfluss von Nahrungsangebot und Habitatcharakter auf die Aktivität von Fledermäusen (Mammalia: Chiroptera) an Waldstrukturen im Pfälzerwald
|
Weber, Claudia |
2002 |
|
|
Streuobstkartierung im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald
|
Schuler, Helmut |
2001 |
|
|
Erhaltung und Förderung von Wanderschäferei und Streuobstwiesen-Bewirtschaftung durch Vertragsnaturschutz? : Ein Beispiel aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald
|
Hünerfauth, Klaus |
2001 |
|
|
Der Douglasien-Herkunftsversuch Kaiserslautern nach neun Jahrzehnten Beobachtung
| = The Kaiserslautern Douglas fir provenance trial after nine decades of observation
|
Stimm, Bernd; Dong, Phan Hoang |
2001 |
|
|
"Wasser zuschlagen" kostet 30 Kreuzer Strafe : Wiesenbewässerung in früheren Zeiten
|
Dillenkofer, Werner |
2001 |
|
|
Geotechnische Aspekte beim Bau einer 113 km langen Erdgaspipeline zwischen Pfälzer Wald und Mosel
|
Spang, Raymund M.; Martinek, Kristina |
2001 |
|
|
Insektenvorkommen in Fledermaushabitaten des Pfälzerwaldes
|
Koob, Tobias |
2001 |
|
|
Ungewisse Zukunft für die Luchse im Pfälzerwald
|
Postel, Mark A. |
2001 |
|
|
Mit Bodenordnung auf grünen Zweig kommen : Realteilung hat vielerorts den privaten Waldbesitz zersplittert
|
Müller, Jürgen |
2001 |
|