|
|
|
|
|
|
Britanien von prytaneum? (Örtlichkeit in Trier).
|
Grünewald |
1908 |
|
|
Der Name der Franken.
|
Franck, J. |
1907 |
|
|
Der Ortsname Baalborn.
|
Stock, Philipp / 1864-1946 |
1907 |
|
|
Pfälzische Ortsnamen
|
Zink, Theodor |
1907 |
|
|
Otterberg - Krakau
|
Keiper, Johann |
1907 |
|
|
Ursprung und Bedeutung des Ortsnamens Grünstadt
|
Keiper, Philipp |
1906 |
|
|
Ortsbestimmungen im Wormsgau
|
Christ, Karl |
1906 |
|
|
Neunkirchen und Neukirchen, zwei pfälzer Ortsnamen
|
Häberle, Daniel |
1906 |
|
|
Die Bedeutung des Namens Rockenhausen
|
Zink, Theodor |
1906 |
|
|
Der Name Russmühle
|
Zink, Theodor |
1906 |
|
|
Die Ortsnamen des Grossherzogtums Baden. Ein Beitrag zur Heimatkunde.
|
Heilig, Otto |
1906 |
|
|
Der Name "Morlautern"
|
Zink, Theodor |
1906 |
|
|
Britanien
|
Lück |
1905 |
|
|
Rheinische Ortsnamen auf -ich, ig-, ick.
|
Leithaeuser, J. |
1904 |
|
|
Pfälzische Orts- und Flurnamen
|
Keiper, Philipp |
1904 |
|
|
Nordpfälzische Flurnamen
|
Zink, Theodor |
1904 |
|
|
Der Name "Rehborn"
|
Rauch, ... |
1904 |
|
|
Spira im Wortspiel
|
Becker, Albert |
1904 |
|
|
Krimm, Kotten und Lewandee : [eine etymologisch-historische Studie über die Bedeutung und den Ursprung dieser Benennungen von bestimmten Stadtteilen in Ludwigshafen, Kaiserslautern und Zweibrücken]
|
Keiper, Philipp |
1903 |
|
|
Die Umänderung des Ortsnamens Humbach in Mons Thabor
|
Schmitz, J. P. |
1902 |
|
|
Die Ortsnamen im Kreise Mayen : ein Versuch
|
Weidenbach, Stephan |
1902 |
|
|
Über den Ursprung der Namen Maien und Maifeld
|
Braun, Sebastian |
1902 |
|
|
Einige römische und frühmittelalterliche Ortsnamen im Moselgebiet.
|
Riese, Friedrich Alexander |
1902 |
|
|
Über den Ursprung der Namen Maien und Maifeld
|
Hilger, Josef |
1902 |
|
|
Die früheste Beglaubigung des Namens Johanniskreuz
|
116783354 |
1902 |
|