52212 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Kriegsende in Rhaunen: Morgen kommt der Ami
| Der 18. März 1945: Was die Großmutter berichtete
|
Theobald, Heike |
2025 |
|
|
Zwei Tage des Schreckens in Eckweiler
| 31 Gebäude werden durch US-Panzerbeschuss und Brände im März 1945 zerstört – Ein NS-Offizier wollte nicht aufgeben
|
Jungbluth-Sepp, Silke / 1969- |
2025 |
|
|
Sehnsucht nach Erneuerung
| nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 verhielt sich die pfälzische Landeskirche überwiegend pragmatisch: Die Entnazifizierung verlief milde, im Vordergrund stand das Bemühen, dem Hunger und der Armut in der Bevölkerung zu begegnen
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
Kurt Gerstein (1905-1945) - Widerstand in SS-Uniform (Teil 1)
|
Laudert, Gerd |
2025 |
|
|
Die Dreifaltigkeitskirche
| Eine moderne Kirche in barocken Mauern
|
Spille, Irene |
2025 |
|
|
Die Fenster der Dreifaltigkeitskirche
|
Fey, Volker Johannes |
2025 |
|
|
Hinter der katholischen Milieu-Mauer
| Wie verhielten sich Katholiken in der Region während des Nationalsozialismus?
|
Breinlich, Theresa; Friedgen, Elisabeth |
2025 |
|
|
Es war einmal ... vergessene Nullfünfer
| 1. Auflage |
Friedrich, Nils |
2025 |
|
|
Ein Koblenzer Nachkriegs-Sittenbild
|
Liebfried, Josef; Pies, Norbert J. |
2025 |
|
|
Die kurze Geschichte der Eisenbahnstrecke Hillesheim - Gerolstein
|
Jehnen, Manfred |
2024 |
|
|
Gedenken ist nicht genug : Seit der Einführung des nationalen "Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" 1996 wird auch im nordpfälzischen Rockenhausen an die Jüdinnen und Juden erinnert, die mit einem Mal nicht mehr dazu gehören sollten ...
|
Gilcher, Dagmar |
2024 |
|
|
Die "arische" Frau als Hüterin des Volkes und der "Rasse" : Frauenbild und Frauenorganisationen im Nationalsozialismus
|
Pfanz-Sponagel, Christiane |
2024 |
|
|
Speyerer Schulen im Nationalsozialismus
|
Ziegler, Hannes |
2024 |
|
|
Schlaglicht: Die Lehrerbildungsanstalt
|
Armgart, Martin |
2024 |
|
|
Anpassung - Spaltung - Rückzug : die Protestantische Kirchengemeinde Speyer
|
Stüber, Gabriele |
2024 |
|
|
Orte des Widerstehens in Speyer
|
Borgstedt, Angela |
2024 |
|
|
Das neue Medium Rundfunk, der Pfalzsender Kaiserslautern und Radio-Hören in der Pfalz 1923/1925-1945
|
Rothenberger, Karl-Heinz |
2024 |
|
|
Von den "wilden" Kickern bis zum Bundesliga-Club : Aspekte der Geschichte von Mainz 05 von den Anfängen bis zum Neubeginn nach 1945
|
Rettinger, Elmar |
2024 |
|
|
Was ist Faschismus?
|
Jungbluth, Uli |
2024 |
|
|
Kommunalbrevier Rheinland-Pfalz
| Auflage 2024 (Rechtsstand Mai 2024) |
Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz |
2024 |
|
|
"Furchtbare Juristen" in und aus Koblenz und Umgebung (1933-1945)
|
Hennig, Joachim |
2024 |
|
|
Bomben über Klotten
| Klotten im 2. Weltkrieg : eine Sammlung des Dorfarchivs Klotten
|
Dorfarchiv Klotten |
2024 |
|
|
"Fliegen wie die Hexen"
| dunkle Geschichten aus der Pfalz
| 1. Auflage |
Busch, Egon |
2024 |
|
|
Jüdisches Leben auf dem Maifeld vom 19. Jahrhundert bis zum Holocaust
| auf den Spuren jüdischer Familien und Kultus-Einrichtungen : eine Dokumentation historischer Biografien und Lebenssituationen im Kontext gesellschaftspolitischer und ökonomischer Prozesse
| Erste Auflage |
Heucher, Josef |
2024 |
|
|
Es werde Licht - das E-Werk Niederbieber-Segendorf (1909) bis zum Ende des II. Weltkriegs (1945)
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2024 |
|