Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
689 Treffer in Sachgebiete > Geographischer Name — zeige 51 bis 75:

Maifeld und Pellenz : Umfang der Landschaften und Herkunft der Namen Prößler, Berthold 2002

Der Name der Eifel : eine Zusammenstellung alter Deutungen Lange, Sophie 2001

Hahnengel, Kloenklöbber, Säuköddelspetzer Schwan, Konrad / 1953- 2001

Die Herkunft des Namens Bienwald Vater, Siegfried / 1953- 2001

Über die Berge von Lay : eine heimatkundliche Betrachtung Theisen, Richard 2000

"Volkstümliche" Landschaftsbezeichnungen und "Geographisch-landeskundliche Nomenklatur" - Widerspruch oder Logik? Fischer, Heinz 2000

Flurnamen, Namen der Gewässer- und Straßennamen Ehmer, Egon / 1927- 2000

Der Hümmerich : ein Bergname in seiner sprachlichen Entwicklung Anhäuser, Karl-Erich 2000

Raumeinheiten und Raumbezeichnungen : die pagi und Gaue des Mittelalters in landeskundlicher Perspektive Bauer, Thomas 1999

950 Jahre Weiselstein Lorsbach, Norbert 1999

Hundesrüch Bauer, Alfred / 1949-2008 1999

"Westerwald" wurde schon vor 950 Jahre so geschrieben Rudersdorf, Walter 1998

Woher der Rhein sein H hat Linz, Karl-Ernst / 1937-2018 1998

Was bedeutet der Name "Hunsrück"? Schellack, Gustav / 1917-2006 1998

Die "Noth Gottes" in Bretzenheim a.d. Nahe Schneider, Hans / 1931- 1997

Forst-Namen und Kleine Forsten : Folgerungen für die Forstgeschichte ; Beispiele aus Rheinland-Pfalz und anderen Bundesländern Kieß, Rudolf 1997

Orts- und Flurbezeichnungen in Hunzel : ein Verzeichnis von Flur- und Flächennamen, von Plätzen, Wegen und Gewässern, sowie ausgewählten Gebäuden und Einrichtungen mit Namensdeutung und Erläuterungen Krämer, Otto; Perabo, Albert 1997

Der Name des Einrichs : zur Entstehung und Geschichte einer heimischen Landschaftsbezeichnung Keiling, Manfred / 1928- 1997

Zwei Männer gingen in die "Err" : uralte geographische Namen im Rheinböllener Raum Becker, Kurt 1996

Orts- und Flurbezeichnungen in Pohl : ein Verzeichnis von Flur- und Flächennamen, von Plätzen, Wegen und Gewässern, sowie ausgewählten Gebäuden und Einrichtungen mit Namensdeutung und Erläuterungen Perabo, Albert 1996

Trigorium : Namenkontinuität im Rhein-Mosel-Dreieck Halfer, Manfred 1995

Nicht "Südrhein", sondern "Rheinisches Oberland" : warum sich "Glaube und Heimat" im Untertitel "Sonntagsblatt für das rheinische Oberland" nennt Knebel, Hajo / 1929-2006 1995

Der Name Hauenstein Dolch, Martin / 1922-2011 1994

Heimatkundliche Erklärungen : auf Wanderkärtchen der Ortsgruppe Kaiserslautern des Pfälzerwald-Vereins e.V. Christmann, Ernst / 1885-1974; Pfälzerwald-Verein / Ortsgruppe Kaiserslautern 1994

Berg- und Bachnamen unserer Heimat Weinand, Karl 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...