996 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Rudolf von Habsburg. Geschichten vom Regieren im Reich und vom Sterben in Speyer
|
Schneidmüller, Bernd / 1954- |
2019 |
|
|
Der Dom zu Speyer als Memorialort des Reiches um 1500. Noch einmal zum unvollendeten Kaiserdenkmal Maximilian I. für den Speyerer Dom
|
Köster, Gabriele / 1964- |
2019 |
|
|
Ein Zeichen für Europa : der Speyerer Dom im Spiegel der Geschichte
|
Konrad, Anette |
2019 |
|
|
Wie es einem König gebührt? Die Beisetzung Rudolfs I. in Speyer in der Tradition königlicher Grablegen des 13./14. Jahrhunderts
|
Kamenzin, Manuel / 1987- |
2019 |
|
|
Plus ultra? Von Kaiser Karl V, zu König Rudolf I. von Habsburg. Habsburgs Aufbrüche in die Welt, das Scheitern imperialer Weltherrschaft Kaiser Karls V. und die Zeichen dynastischer Erinnerungsbehauptung bis zu Kaiser Franz Joseph I. von Österreich am erneuerten Dom zu Speyer
|
Heimann, Heinz-Dieter |
2019 |
|
|
"Der Speyerer Dom hat Baugeschichte geschrieben" : Hedwig Drabik, Dombaumeisterin am Dom zu Speyer
|
Drabik, Hedwig / 1986- |
2019 |
|
|
Ein Zeichen für Europa : der Speyerer Dom im Spiegel der Geschichte
|
Konrad, Anette |
2019 |
|
|
Das Stirnrunzeln des Königs. Rudolfs von Habsburg vermeintliches Grabbildnis im Speyerer Dom als interpretatorische Herausforderung
|
Müller, Matthias / 1963- |
2019 |
|
|
Der Speyerer Dom und seine Patrone im Mittelalter
|
Müsegades, Benjamin / 1982- |
2019 |
|
|
Im Dienst der Ewigkeit : sie hat einen Job, der an die Substanz geht: Hedwig Drabik ist die neue Dombaumeisterin von Speyer ...
|
Tritsch, Thomas |
2019 |
|
|
Les trois cathédrales impériales à Spire, Mayence et Worms : histoire, réalité, littérature et relations publiques comparées
|
Pelizaeus, Anette |
2019 |
|
|
Der Delphin und die Eidechse : theologische und kunstgeschichtliche Spurensuche: Ein Meeressäuger und ein Reptil am "Stephansportal" des Speyerer Domes
|
Haarlammert, Klaus / 1948- |
2018 |
|
|
"Deutschlands Pulsschlag klopft in diesem Herzen" - Denkmäler König Rudolfs von Habsburg
|
Neugebauer, Anton / 1949- |
2018 |
|
|
Es gibt wie immer viel zu tun : Dombaumeister Mario Colletto nimmt Speyerer Wahrzeichen unter die Lupe ...
|
Wagner, Yvette / 1975- |
2018 |
|
|
Speyer: Dom
|
Möller, Lenelotte / 1967- |
2018 |
|
|
Elemente eines Leitbildes für den Speyerer Dom : Handlungsrahmen und Handlungsrichtlinien für Kirche und Denkmal
|
Schappert, Peter / 1962-; Walter, Friederike |
2018 |
|
|
Die Grabplatte Rudolfs von Habsburg in Speyer im 19. und 20. Jahrhundert
|
Schwab, Hermann-Josef |
2018 |
|
|
Kaiserdom und Judenhof : Nach unserem Start der Sommerserie mit den UNESCO-Welterbestätten in Trier machen wir diesmal Station in Speyer, das zu den drei so genannten SchUM-Städten zählt
|
Schäfer, Gerd |
2018 |
|
|
Schlichte Stille : ein ruhiger Ort in einer lauten Welt - der Dom zu Speyer
|
Laubscher, Ralf; Geiss, Claus |
2017 |
|
|
Eine ganz besondere Beziehung: Helmut Kohl und der Dom zu Speyer : "Ein Stück Heimat" und "Symbol der deutschen und europäischen Einheit"
|
Schineller, Werner / 1948- |
2017 |
|
|
"Gedechtnus" - Kaiser Maximilian I., das Domkapitel und ein vergessenes Grabmal der Königinnen und Könige im Dom zu Speyer
|
Fouquet, Gerhard / 1952- |
2017 |
|
|
Glockenmusik bei Lindemann, dem Gießer der Speyerer Domglocken - seine Geläutedispositionen für Dörfer und Städte
|
Bonkhoff, Bernhard H. / 1953-; Pfeiffer-Rupp, Rüdiger |
2017 |
|
|
Die fünf "Geld-Speyer" des Kaiserdoms : ... eher ein Millionengrab als ein Geschäftsmodell ...
|
Eustachi, Jürgen |
2017 |
|
|
Domlieder : Lieder und Romanzen vom Kaiserdom zu Speyer
| Vierte ergänzte und kommentierte Auflage / herausgegeben von Bernhard Adamy |
Molitor, Wilhelm; Adamy, Bernhard |
2017 |
|
|
Franz Anton Herrmann und die Chorgestühle der Dome in Worms, Mainz und Speyer
|
Bratner, Luzie / 1969- |
2017 |
|