4956 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Ein Bett im Weinberg : rund 70 Prozent der deutschen Weine und Sekte werden in Rheinland-Pfalz produziert. Dies verdankt das Land seinen sechs berühmten Weinbauregionen Pfalz, Rheinhessen, Nahe, Mittelrhein, Mosel und Ahr. Die lassen sich auch mit dem Wohnmobil bestens erkunden. Mancher Stellplatz findet sich sogar direkt beim Winzer
|
Moll, Reinhard |
2024 |
|
|
Wo resistenter Wein wächst : pilzresistente Weinreben in einem möglichst biodiversen Ambiente brauchen wenig Pflanzenschutz. Die Winzerfamilie Rummel lebt diesen Ansatz erfolgreich seit Jahrzehnten ...
|
Salzgeber, Susanne |
2024 |
|
|
Wege im Weinbau: Über Trends im Zeichen unserer Zeit : der Weinbau sieht sich klimatisch vor Herausforderungen. Im Interview zeigt Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut in Bodenheim auf, welche neue Wege Winzer deshalb bereits einschlagen
|
Büscher, Ernst |
2024 |
|
|
Viele Abschnitte und kleine Filets
| Superlative wohin man schaut: In unserer Reportage- und Tasting-Serie über Deutschlands Grands Crus toppt der Morstein zahlenmäßig alle Vorgänger. Gerade deshalb erfordert das Westhofener Aushängeschild jedoch genaue Blicke, denn groß bedeutet hier nicht automatisch großartig ...
|
Nicklas, Christoph |
2024 |
|
|
Der Schmisser: Absturz und Wiedergeburt
| Unter der Kyrburg sind nun die alten Weinbergsmauern wieder zum Vorschein gekommen
|
Neuber, Robert |
2024 |
|
|
„Heute weiß keiner, wo die Reise hingeht“
| Rückläufiger Weinkonsum, Klimawandel und politische Unsicherheit: Vize des Deutschen Weinbauverbands nennt Gründe für Weinmarktkrise
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2024 |
|
|
Terracing in steep slope viticulture and its potential to promote biodiversity in vineyard ecosystems
|
Wersebeckmann, Vera; Leyer, Ilona; Entling, Martin H.; Leyer, Ilona / Gutachter; Entling, Martin H. / Gutachter; Fartmann, Thomas / Gutachter; Holzschuh, Andrea / Gutachter |
2024 |
|
|
111 Orte in Deutschland für echte Weingenießer
| 2. Auflage, revidierte Ausgabe |
Mayer, HP |
2024 |
|
|
Weinwandern Deutschland : der aktivste Weg, deutsche Weine zu entdecken
| 1. Auflage |
Cole, Daniel; Hartmann, Yvonne |
2024 |
|
|
Wein und Klima
|
Glaser, Rüdiger; Jones, Gregory; Kahle, Michael; Nickenig, Rudolf; Pfister, Christian; Roggenkamp, Thomas; Schultz, Hans-Reiner |
2024 |
|
|
Ein Leben für Biowein
|
Salzgeber, Susanne |
2024 |
|
|
Kulturdenkmäler im Weinberg
|
Neß, Carsten / 1964- |
2024 |
|
|
Wenn Mist in den Weinberg getragen wird : Lehmer Razejunge pflegen eine 240-jährige Tradition
|
Braun, Stefanie |
2024 |
|
|
"Ich werde nie wieder etwas anderes pflanzen"
|
Messmer, Vincent |
2024 |
|
|
Tourismus als Trumpf der kleinen Betriebe : Sinkende Absätze machen Moselwinzern zu schaffen: Lösungsideen aus Rheinhessen lassen sich aber nicht übertragen
|
Bell, Elvira |
2024 |
|
|
Der streitbare Pionier
|
Pegatzky, Stefan; Camilo, Rui |
2024 |
|
|
Wo es im Weinberg blüht, kreucht und fleucht : Wildblumen, die zwischen den Reben blühen, sehen nicht nur hübsch aus, sie erfüllen einen wichtigen Zweck - Projekt erforscht Biodiversität
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2024 |
|
|
Rebsorten-Revolution?
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2024 |
|
|
Der Riese wächst weiter
|
Messmer, Vincent |
2024 |
|
|
Stirbt der Steillagenweinbau am Mittelrhein aus? : Ministerium hält weiteren Rückgang für "wahrscheinlich" - Gründe sind Preisdruck sowie Aufwand und Kosten als auch Nachfolgeprobleme am Rhein
|
Stoll, Michael |
2024 |
|
|
"Winzer sind im Kopf selten Unternehmer" : Betriebswirtschaftlerin erklärt, warum Steillagen verschwinden und der Vermarkter das essenzielle Glied ist
|
Braun, Stefanie |
2024 |
|
|
Warum es Ärger um neue Weinbezeichnungen gibt : Gleicher Wein im Glas, neuer Name auf der Flasche: Woher kommt das Piesporter Goldtröpfchen? - Moselwinzer fürchten durch Wirrwarr Einbußen
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2024 |
|
|
Neues Spitzenduo für die Ahrwinzer : Markus Riegeler und Oliver Swiatek bilden neuen Dagernova-Vorstand und wollen Genossenschaft aus der Verlustzone holen
|
Au, Beate |
2024 |
|
|
Glaube und Wein: Heilige Reben und ihre Geschichte : von Klostergründungen bis zum modernen Weinetikett: wie der christliche Glaube den Weinbau prägte und heute noch in den besten Lagen der Pfalz lebt
|
Jäger, Dirk |
2024 |
|
|
"Ich bin ewige Traditionalistin!" : Ehre, wem Ehre gebührt: Dass Rieslinge aus der Pfalz heute international wieder so große Anerkennung finden, hat viel mit dem Wirken von Bettina Bürklin-von Guradze zu tun ...
|
Lindemann, Ilka |
2024 |
|