|
|
|
|
|
|
Bölls letzte 90's - nach uns nur noch Nullen : Abitur 2018, Abi 2018
|
Höflich, Alicia; Heinrich-Böll-Gymnasium (Ludwigshafen am Rhein). Abiturjahrgang 2018 |
2018 |
|
|
Labirinth : planlos zum Ziel
|
Wambold, Nicole; Theodor-Heuss-Gymnasium Ludwigshafen. Abiturjahrgang 2018 |
2018 |
|
|
Die Stadtbibliothek Ludwigshafen: Ein Ort für Menschen - nicht nur für Bücher
|
Weißmann, Tanja |
2018 |
|
|
Einführung von RFID in der Stadtbibliothek Ludwigshafen : ein Erfahrungsbericht
|
Arnold, Ines |
2018 |
|
|
Doppelt hält besser : Einführung und Praxis der RFID-Technik an den Hochschulbibliotheken Kehl/Rhein und Ludwigshafen/Rhein
|
Haß, Torsten |
2018 |
|
|
chem2biz - Netzwerk für neue Ideen und Cross-Innovation
| = chem2biz - a network for new ideas and cross-innovation
|
Hanf, Michael |
2017 |
|
|
Die Saubermacher
|
|
2017 |
|
|
Franz Josef Kohl-Weigand: Ein Slevogt-Sammler schreibt Forschungsgeschichte
|
Fitzke, Kirsten / 1978- |
2017 |
|
|
Blüteninseln in der Großstadt : neue Gärten in Ludwigshafen am Rhein
|
Hegmann, Joachim |
2017 |
|
|
"Die Zierde der Stadt" : St. Ludwig ist die älteste katholische Kirche Ludwigshafens
|
Klimmer, Christophe |
2017 |
|
|
"Demokratie lebt in den Städten" : OB Eva Lohse blickt auf ihre 16-jährige Amtszeit zurück : Interview
|
Lohse, Eva / 1956-; Karck, Sigrid |
2017 |
|
|
Clevere Daten rüsten Chemie-Riesen für die Zukunft : ... die BASF treibt die digitale Transformation zur "Industrie 4.0" voran
|
Leipner, Ingo |
2017 |
|
|
Rheinmetropole am Puls der Zeit : Wirtschaftsstandort Ludwigshafen
|
Christmann, Dennis |
2017 |
|
|
Raum für wegweisende Ideen : nicht nur als Chemie- und Industriestandort entfaltet Ludwigshafen über die Grenzen der Metropolregion Rhein-Neckar hinaus enorme Strahlkraft : Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse skizziert, wie Forschung und Entwicklung Hand in Hand gehen ...
|
Lohse, Eva / 1956-; Christmann, Dennis |
2017 |
|
|
Mit vereinten Kräften für ein neues Image : Innenstadtentwicklung
|
Zwingmann, Andreas |
2017 |
|
|
"Müssen alle an einem Strang ziehen" : der Tischrunde Ludwigshafen geht es um einen nachhaltigen Imagewandel ...
|
|
2017 |
|
|
Da wächst was! : nicht schön, nicht reich, kein Glamour, keine Anziehungskraft - die Liste an Vorurteilen über Ludwigshafen ist lang ...
|
Maag, Ute |
2017 |
|
|
Unser Mann am Hafen : Hafendirektor Franz J. Reindl erschließt neue Ufer
|
Laubscher, Ralf; Geiss, Claus |
2017 |
|
|
Where the future thinks : how Klaus Kufeld constructed a unique monument in honour of the Ludwigshafen philosopher Ernst Bloch
|
Wind, Annika; Geiss, Claus |
2017 |
|
|
Rainer ratzt : das Haus St. Martin in Ludwigshafen ist ein Heim für Wohsitzlose ...
|
Krauser, Daniel |
2017 |
|
|
47 Schulen, über 30000 Schüler : die Stadt Ludwigshafen ist der größte Schulträger im Land ...
|
Vopat, Christiane |
2017 |
|
|
Fast so teuer wie die Hochstraße : die Schulen sind die größte Daueraufgabe fürs Gebäudemanagement ...
|
Nickel, Axel |
2017 |
|
|
Aushilfe an der Tafel : wenn Lehrer krank sind ... springen an einigen Schulen sogenannte PES-Kräfte ein ...
|
Sambale, Rebekka |
2017 |
|
|
Große Raumnot und kleine Rebellen : 511 Kinder aus rund 45 Nationen: Die Erich-Kästner-Grundschule in der Innenstadt ist die größte ihrer Art ...
|
Gierescher, Steffen |
2017 |
|
|
Martin Luther auf der Bühne : zur Wirkungsgeschichte eines Volksschauspiels in Worms, Ludwigshafen und Neustadt an der Haardt
|
Stüber, Gabriele / 1956- |
2017 |
|