Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
197737 Treffer — zeige 476 bis 500:

Zwei Tage des Schreckens in Eckweiler | 31 Gebäude werden durch US-Panzerbeschuss und Brände im März 1945 zerstört – Ein NS-Offizier wollte nicht aufgeben Jungbluth-Sepp, Silke / 1969- 2025

Drei Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in der Pfalz Schnabel, Berthold 2025

Von "ehrliebenden" und "trewlosen" Bauern - die Erhebung des "Gemeinen Mannes" im Oberamt Kaiserslautern Schnabel, Berthold 2025

Die Reformation und der Bauernkrieg Hans, Friedhelm 2025

Die Schießplätze der Bopparder Schützen Horn, Günter 2025

Türöffner für die Goldgrube der Zeitenwende | Unternehmensberatung in Höhr-Grenzhausen macht Kunden den Weg zu den Rüstungsmilliarden im Beschaffungsamt frei Eberz, Dirk 2025

Wie die Ermländer von Ostpreußen in die Eifel kamen | Vor 75 Jahren schlug die Geburtsstunde des Siedlungsgebietes Ahrbrück Schneider, Hans-Josef 2025

Vorreiter in Sachen Sicherheit | Diskussionen um Sicherheit im öffentlichen Raum gewinnen immer wieder an Aktualität. Meistens sind es schreckliche Ereignisse, die eine Stadt dazu bringen, das Thema aufzugreifen. So auch in Trier: Eine Amokfahrt erschütterte bereits 2020 die Stadt. Seit Frühjahr 2024 sind Hochsicherheitspoller in Betrieb, die die Zufahrt in die Fußgängerzone der Innenstadt begrenzen ... Hagen, Juliane von 2025

Spuren von Krieg und Versöhnung | die Grenzregion des Flüsschens Lauter ist bis heute eine Mahnung zur Versöhnung. Mit einem Pilgerweg von Wissembourg nach Weiler und einer Friedensandacht in der Wallfahrtskapelle "Notre Dame" erinnert die Friedensbewegung Pax Christi im Bistum Speyer an das Kriegsende vor 80 Jahren Rönn, Norbert 2025

Seltenes Handwerk schafft Bilder aus Licht | nicht jedes Gotteshaus hat berühmte Fenster wie die Mainzer Stephanskirche, die Marc Chagall schuf, oder die Abteikirche in Tholey, die Gerhard Richter gestaltete. [...] Das Handwerk des Kunstglasers ist indes sehr selten geworden. [...] Ein Glücksfall für das Bistum Speyer und weit darüber hinaus ist deshalb die Firma Glaskunst Krumholz in Bad Bergzabern ... Schmalenberg, Brigitte 2025

"Die Betroffenen ernst nehmen in allem, was sie sagen" | im Gespräch : Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bietet seit 2018 allen Betroffenen von sexueller Gewalt im Bistum Speyer ein seelsorgerisches Gespräch an. Im Interview berichtet er, wie diese Gespräche ihn verändert habe, und er spricht über Erfahrungen der Ohnmacht, von Heilung und der Kraft des Zuhörens Wiesemann, Karl-Heinz; Vollmuth, Luisa 2025

Eine historische Detektivarbeit | am 8. Mai ist es soweit - an diesem Tag werden die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie zu den Strukturen, Konstellationen und Hintergründe der sexuellen Gewalt in der Diözese Speyer vorgestellt Derst, Petra 2025

Sehnsucht nach Erneuerung | nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 verhielt sich die pfälzische Landeskirche überwiegend pragmatisch: Die Entnazifizierung verlief milde, im Vordergrund stand das Bemühen, dem Hunger und der Armut in der Bevölkerung zu begegnen Rauschelbach, Uwe 2025

Startup inventied mit dem Bundespreis Blauer Kompass für die Entwicklung einer behördenübergreifenden Ideenplattform zur Anpassung an die Klimawandelfolgen ausgezeichnet Bauer, Reiner; Weidmann, Markus; Kalnik, Lukas 2025

Zeit, die man im Wald verbringt, ist niemals verschwendete Zeit. Eine Wieder-Entdeckung: Die Lauschhütte im Binger Wald 2025

Romanisch und romantisch | natürlich hatten die Krieger des Grafen Emich keine denkmalschützerischen Absichten, als sie von der nahen Hardenburg herüberritten und das Kloster Limburg niederbrannten. 1504 geschah das, und das Kloster erholte sich nie davon ... Albers, Wolfgang 2025

Der Brasilienauswanderer Peter Bauer und die Bedesbacher Bauer-Familie Hüttenberger, Friedrich 2025

"Kinder für den Sport begeistern!" | Die Grundschulliga Rhein-Lahn ist mehr als Basketball Stuntz, Dominik 2025

"Die Pressefreiheit muss verteidigt werden“ | Im Interview zum Welttag spricht DJV-Vorsitzender Mika Beuster über die Lage in Deutschland und Rheinland-Pfalz Sailer-Röttgers, Cordula; Eberz, Dirk 2025

„Das Geld, das kommt, werden wir auch umsetzen“ | RLP investiert laut Kritikern zu wenig in die Infrastruktur – Im Interview sagt Finanz- und BauministerinDoris Ahnen, was das Milliardenpaketfürs Land bringt Stein, Sebastian 2025

Erst Kahlschlag, jetzt Oase | Wie eine riesige Schnittwunde wirkte 2021 die Schneise im Haßlocher Wald. Aber wo der Kahlschlag Platz für den neuen Rehbach geschaffen hat, ist heute ein kleines Paradies Haas, Gerd-Uwe 2025

Die Hambacher Vorbotin | Vor einem Jahr verstarb die Malerin und Bildhauerin Christiane Maether. In der Pfalz hat die in Berlin geborene Weltbürgerin ihr Zuhause gefunden. In ihrem Atelier in einem ehemaligen Kelterhaus entstand ihre Kunst. Im Herrenhof Mußbach wird jetzt mit einer großen Werkschau an sie erinnert. Pohlit, Gertie 2025

Die barocke Dreifaltigkeitskirche in Worms (1709-1725/1732) | Baugeschichte und Künstler, die erhaltene Apostelgalerie am Turm und die verlorene künstlerische Innenausstattung Reuter, Fritz 2025

Die Dreifaltigkeitskirche | Eine moderne Kirche in barocken Mauern Spille, Irene 2025

Die Fenster der Dreifaltigkeitskirche Fey, Volker Johannes 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...