|
|
|
|
|
|
Wohin rollst du - Eisenbahn? : nachdenkliche Betrachtungen zur Lage der Eisenbahnen des Saarlandes
|
Karges, V. |
1954 |
|
|
Eine Autobahn für das Saarland?
|
Kölling, Heinz |
1954 |
|
|
Stellungnahme des Verbandes der privaten Verkehrsbetriebe zu der Frage der Neuordnung des saarländischen Personenverkehrs
|
|
1954 |
|
|
Das neue Betriebsverfassungsgesetz
|
Keßler, Otmar |
1954 |
|
|
Die Sozialpolitik der Ära Stumm in Neunkirchen : ein Kapitel aus dem Ringen um die Lösung der sozialen Frage im 19. Jh.
|
Krajewski, Bernhard |
1954 |
|
|
Zum Kündigungsschutzgesetz im Saarland
|
Schmidt, Friedr. |
1954 |
|
|
Alma mater saraviensis
|
Angelloz, J. F. |
1954 |
|
|
Alma mater saraviensis : europäische Universität oder französisches Propaganda-Institut
|
David, Heinrich |
1954 |
|
|
Direkte Kohle- und Kokstarife und Moselkanalisierung
|
Pitz, Ernst |
1954 |
|
|
Schon damals in Genf protestiert : Richard Becker - Kaufmann und Politiker
|
Kaps, P. H. |
1954 |
|
|
Die Umschichtung im Altersaufbau der Beschäftigten in ihrer Beziehung zur Facharbeiterfrage : ein Beitrag zur Urteilsbildung über die Nachwuchsfrage der Saarwirtschaft
|
Bernhard, K. |
1954 |
|
|
Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
|
Kindermann, Heinz |
1954 |
|
|
Die Gräfin mit der güldenen Feder
|
Deutsch-Einöder, Erni |
1954 |
|
|
Albert Korn - der saarländische Heimatlyriker
|
Fritsch, Friedrich |
1954 |
|
|
Woher kommt der Name "Saar"?
|
Kelkel, Franz |
1954 |
|
|
Gerlfangen - ein altes Pfarrdorf
|
Jacob, Anton |
1954 |
|
|
Ein unbekanntes "Saarlied". [Von Ernst Stockum]
|
Becker-Krapp, J. G. |
1954 |
|
|
Der Dorfbann von Friedrichsweiler. [Differten]
|
Frey, Peter |
1954 |
|
|
Was läßt sich wirtschaftlich vom neuen Saarstatut erwarten? Die Erwartungen der Saarbevölkerung [u.] Querschnitt durch die französischen Meinungen.
|
Frisch, Alfred |
1954 |
|
|
Ist Ormesheim eine fränkische Siedlung?
|
Mayer, Alfred |
1954 |
|
|
Die Herren von Eltz-Blieskastel und Eltz-Wecklingen. Ihre Nachkommen studierten an der Hornbacher Schule (1559-1631).
|
Fath, Jakob |
1954 |
|
|
Deutung eines Ortsnamens. Wie kam man dazu, den Ortsnamen Ihn <Kr. Saarlouis) mit Oignon zu übersetzen.
|
Lehnert, Aloys |
1954 |
|
|
Das Gräberfeld am Friedensweg zu Saarlouis
|
Richtet, Carl Roderich Maria |
1954 |
|
|
100000 gut ausgesuchte Steine. Kritische Untersuchung einer Handschrift über die Armierung der Festung Saarlouis
|
Richtet, Carl Roderich Maria |
1954 |
|
|
Eine "Feste Motte" auch in Lockweiler. M. Skizze.
|
Wolff, Carl |
1954 |
|