|
|
|
|
|
|
Dr. Peters
|
Ochs, Petra |
2004 |
|
|
August Dörner
|
Ochs, Petra |
2004 |
|
|
Öffentliche Straße führte mitten durch die Hütte : den ersten Herdorfer Bahnhof abgerissen und als Gaststätte neu aufgebaut
|
Stahl, Thorsten |
2004 |
|
|
Kleine Straße mit ganz großer Historie : Lorenzstraße wurde einst nach einem Arzt benannt - Schrittweiser Ausbau
|
Galonska, Andreas |
2004 |
|
|
Alte Trasse quer durch den Taunus : Seit rund 5000 Jahren führt ein Höhenweg vom Rhein bis nach Kassel - Die Handelsverbindung lief über einen "Trampelpfad"
|
Debusmann, Christel; Pohl, Ulrich |
2004 |
|
|
Früher auch "Stadt des Gerstensaftes" : "Brauerei-" und "Eisdomtreppchen" erinnern an alte Brauereien in Vorstadt
|
Ehlke, Thomas / 1960- |
2004 |
|
|
Zeit der Netze und Boote : "Nachenreul" in der Vorstadt erinnert an Oppenheimer Fischerzunft
|
Ehlke, Thomas / 1960- |
2004 |
|
|
Eine Institution am Marktplatz : traditionsreiches Gasthaus steht Pate für "Sonnengässchen" im Oppenheimer Stadtzentrum
|
Ehlke, Thomas / 1960- |
2004 |
|
|
Eines der ältesten Klöster : Reul und Platz erinnern an Franziskaner in Oppenheim
|
Ehlke, Thomas / 1960- |
2004 |
|
|
Spuren der Weltreligionen : Synagogenreulchen erinnert an jüdische Mitbürger
|
Ehlke, Thomas / 1960- |
2004 |
|
|
Als im "Puhl" Schilf wuchs : Besenbindergässchen erinnert an altes Oppenheimer Gewerbe
|
Ehlke, Thomas / 1960- |
2004 |
|
|
Die Gaugass : Ende ruinöser Baustellenatmosphäre
|
Longwitz, Janine |
2004 |
|
|
Straßenverzeichnis der Stadt Trier : Auflistung der Straßen nach Straßennamen, Auflistung der Straßen nach Stimmbezirken
|
Trier. Amt für Stadtentwicklung und Statistik; Trier |
2004 |
|
|
"Da muss schon der Name 'Straße' her" : der "Namensstreit" um die "Schwanngasse" ; dem Ahnherrn der Schuhindustrie eine Straße gewidmet
|
Blum, Edgar / 1928-2019; Schäfer, Oskar / 1891-1951 |
2003 |
|
|
Generalstabsarbeit an der Pilgerwiese oder die entsprungene Hexe
|
Grünewald, Julius |
2003 |
|
|
Die Totenstraße
|
Sauer, Petra |
2003 |
|
|
Altwege zwischen Lichtenkopf und Hennweiler
|
Sopper, Adolf |
2003 |
|
|
Strata Veldencia
|
Sopper, Adolf |
2003 |
|
|
Der "Totenweg" von Laurenburg über Scheidt nach Holzappel
|
Krekel, Kurt |
2003 |
|
|
Clemensstraße wird bald wieder geöffnet : Analyse zeigt: Verkehrsströme haben sich durch den Feldversuch Clemensstraße deutlich verlagert
|
Schneider, Ingo / 1974-; Frey, Thomas |
2003 |
|
|
Geheimnisse einer inoffiziellen Diezer Straße : die Fischer-Allee: Vier Häuser in der Aarstraße haben im Volksmund einen besonderen Namen
|
Spies, Lore |
2003 |
|
|
Vom Schloss zum Lustgarten durch die "Ca Stanien Allee" : am 23. Oktober 1762 erstmals Kastanienbäume in Pirmasens angepflanzt ; "An der Mauer" war ehedem die längste Straße ; Blocksberg schon früh besiedelt
|
Blum, Edgar / 1928-2019; Schäfer, Oskar / 1891-1951 |
2003 |
|
|
Die Hauptstraße von Heister
|
Fuchs, Maria / 1930-2019 |
2003 |
|
|
Geheimnisse aus dem Diezer Untergrund : warum heißt die Kellerstraße eigentlich Kellerstraße?
|
Galonska, Andreas |
2003 |
|
|
Die alte Poststraße
|
Mosel, Hermann |
2003 |
|