1702 Treffer
—
zeige 426 bis 450:
|
|
|
|
|
|
Der Nationalfeiertag der Franzosen : wie der 14. Juli zum ersten Male in Landau gefeiert wurde (1790)
|
Ziegler, Hans |
1972 |
|
|
Notgeld der belagerten Festung Landau von 1702
|
Weber, Friedrich W. / 1911-1998 |
1972 |
|
|
Versunken und vergessen ... Die beiden Neidenfelser Burgen Lichtenstein und Neidenfels steigen aus dem Grau der Geschichte auf.
|
Lenhard, Bruno |
1972 |
|
|
Lindelbrunn.
|
Lenhard, Bruno |
1972 |
|
|
Für zehn Pfennig gab es ein komplettes Brausebad. Vor 75 Jahren wurde in der Gräfenaustraße das erste städtische Volksbad eröffnet [Ludwigshafen].
|
Schmitt, Valentin / 1898-1983 |
1972 |
|
|
Schulzentrum Mundenheim
|
Wild, Albert |
1972 |
|
|
80 Jahre Gesangverein BASF [Ludwigshafen am Rhein]
|
|
1972 |
|
|
Unfallklinik in Ludwigshafen /Rhein.
|
|
1972 |
|
|
Zu der Verkehrsübergabe der Kurt- Schuhmacher-Brücke Mannheim- Ludwigshafen.
|
Borelly, Wolfgang |
1972 |
|
|
Brückenschlag [Mannheim- Ludwigshafen].
|
|
1972 |
|
|
Als Wasser auf Straßen floß: Von der Romantik keine Spur. Ludwigshafens ältester Brunnen wurde in Mundenheim entdeckt.
|
Schmitt, Valentin / 1898-1983 |
1972 |
|
|
Moderner Hauptbahnhof Ludwigshafen
|
Sperling, Walter / 1932-2016; Muuß, Uwe |
1972 |
|
|
Neues Straßenbahn-Liniennetz in Mannheim/ Ludwigshafen.
|
|
1972 |
|
|
Entstehung des Ortsnamens liegt im dunkeln [Martinshöhe].
|
|
1972 |
|
|
Ein Pfarrhaus historisch bemerkenswert [Morschheim].
|
Heß, Hermann |
1972 |
|
|
Neustadt an der Weinstraße - ein bemerkenswertes Stück Pfalz.
|
Hünerfauth, ... |
1972 |
|
|
Der Donnersberg : Monographie einer Landschaft
|
Heinz, Karl / 1908-1991 |
1972 |
|
|
Die Landschaft um Frankenthal : eine naturgeographisch-landeskundliche Darstellung der nordöstlichen Vorderpfalz
|
May, Hans Erich |
1972 |
|
|
Natur und Landschaft im Raume Grünstadt : Bericht über eine landeskundlich-biologische Exkursion des POLLICHIA-Hauptvereins am Sonntag, dem 28. Mai 1972
|
Stapf, Karl R. G. / 1937-2007; Lang, Walter |
1972 |
|
|
Zur Gliederung des sedimentären Oberrotliegenden (Nahe-Gruppe) in der Nahe-Mulde
|
Atzbach, Otto / 1923-2008; Geib, Karl Wilhelm / 1913-1985 |
1972 |
|
|
Vulkanische Schlote mit Breccien und Eruptivgesteinen in der Umgebung des Lem-Bergs, des Kreuznacher Rhyolithmassivs und im Bereich des Blattes Waldböckelheim (Nahe-Bergland).
|
Geib, Karl Wilhelm / 1913-1985 |
1972 |
|
|
Lebensspuren in den Kulm-Tonschiefern von Neustadt a. d. Weinstraße
|
Häntzschel, Walter |
1972 |
|
|
The Rhine graben rift System - plate tectonics and transform faulting.
|
Illies, Henning / 1924-1982 |
1972 |
|
|
Turbidite aus dem Unterrotliegenden des Saar-Nahe-Gebietes: ein Beitrag zur Sedimentologie limnischer Ablagerungen
|
Negendank, Jörg F. W. / 1938- |
1972 |
|
|
Unternehmen Erdmantel. Weitet sich das Oberrheintal zu einem Meeresbecken aus?
|
Taube, Gerhard |
1972 |
|