|
|
|
|
|
|
Haus Wittelsbach und Pfalz - Gott erhalt's
|
Kreiner, Dieter |
|
|
|
Von Gottes Gnaden Wir Johann Wilhelm, Pfalzgraf bey Rhein ... in Unseren Chur-Pfälzischen Landen angetrettenen schweren Regierung, uns vornehmlich unter andern befliessen, denen zwischen Unseren Chur-Pfälzischen Unterthanen vor und nach ihrer differenten Religion, und deren Exercitien halben, angewachsenen Irrungen vorzukommen ... Verordnung ... denen Dreyen, in dem Römischen Reich recipirten Religionen ... die vollkommene Gewissens-Freyheit ... ungehindert gelassen ... kan ein Jeder eine der dreyen im Römischen Reich erlaubten Religionen offentlich bekennen ... : [Geben in Unserer Residenz-Stadt Düsseldorff, den 21 Novembris, 1705]
|
Johann Wilhelm, Pfalz, Kurfürst; Johann Wilhelm, Pfalz, Kurfürst |
|
|
|
Der Löwe von Calw : Pfalzgraf Gottfried, des Kaisers Stellvertreter ; Geschichtliches aus der Glanzzeit der Calwer Grafen und ihres Stifterklosters Hirsau
|
Bergmann, Hans-Walter |
|
|
|
Martin Bucer : zum 400-jährigen Todestag des elsässischen Reformators
| neu herausgegeben von der Société pastorale de Strasbourg |
Erichson, Alfred; Bucer, Martin |
|
|
|
Oper - Garten - Lustschloss : Natur im Musiktheater und die Gartenanlage der kurfürstlichen Sommerresidenz Schwetzingen im 18. Jahrhundert
|
Langewitz, Helena |
|
|
|
Elisabeth of Bohemia (1618-1680): a philosopher in her historical context
|
Ebbersmeyer, Sabrina; Hutton, Sarah |
|
|
|
Friedrich der Siegreiche Kurfürst von der Pfalz 1449-1479 : zum 700jährigen Regierungsjubiläum des Hauses Wittelsbach
|
Feeser, Nikolaus |
|
|
|
Liselotte vun de Palz : uff pälzisch ; [ihr Läwe, ihr Famillje un die bucklich Verwandschaft]
|
Werbelow, Wulf |
|
|
|
Zusammenstöße im Hardberg östlich von Abtsteinach : konkurrierende Ansprüche und gegensätzliche Rechtsauffassungen zwischen Kurmainz und Kurpfalz 1655 bis 1715
|
Scherer, Wingolf |
|
|
|
Simultankirchen und Kirchenteilung Ende 17. und Anfang 18. Jahrhundert in den kurpfälzischen Gebieten
|
Kraft, Tobias |
|
|
|
Lizentiat der Rechte Johannes Wolff : ein Beitrag zur Biographie eines pfälzischen Diplomaten und Historiographen aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
|
Groh, Daniel |
|
|
|
Wie Kaiserslautern zur Residenzstadt wurde : die Errichtung des Hofes im Jahre 1571
|
Seeling, Werner |
|
|
|
Die Nachkommen der Liselotte von der Pfalz
|
Armborst, Georg |
|
|
|
Liselotte von Pfalz und ihre Sicht auf die Sexualitäten am französischen Hof
|
Könne, Christian |
|
|
|
Die reformierte Flüchtlingsgemeinde aus der Kurpfalz, vornehmlich aus Lambrecht und Neustadt, zu Bergzabern
|
Gensicke, Hellmuth |
|
|
|
Der pfälzische Löwe auf hessischem Wappen
|
Ritter, E. |
|
|
|
Der "Pfälzische Alexander" in der Ewigen Stadt : Kurfürst Karl Theodors zweite Reise nach Rom im Jahre 1783
|
Arnold, Marlene |
|
|
|
Exkurs 10: Der Jäger aus Kurpfalz
|
Faust, Armin Peter |
|
|
|
Die Wittelsbacher und das Bild vom Fürsten in der Geschichtsschreibung des Johannes Trithemius
|
Schneider, Joachim |
|
|
|
Die ersten aus der zweiten Reihe: Die Kurfürsten von der Pfalz und Sachsen bei Wahl und Krönung (1376-1519/20)
|
Büttner, Andreas |
|
|
|
Die heitere Riesenschildkröte: Kurfürst Ottheinrich
|
Wacker, Heiko P. |
|
|
|
Wie Waldfischbach zur Kurpfalz kam
|
Seeling, Werner |
|
|
|
Pfalzgräfin Elisabeth
|
Hamm, Johann Jakob |
|
|
|
Von Carl Theodor bis zu den Marmorklippen
|
Schönfelder, Christian |
|
|
|
Eine kurpfälzische Gelehrten-Familie
|
Tavernier, Karl |
|
|