Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
4635 Treffer — zeige 4201 bis 4225:

Lieder zum deutschen Volksfeste am 27. Mai 1832 auf der Schlossruine zu Hambach.

Der Lambrechter Geissbock. Schaeffer, A.

Reconnoissance Militaire Du Hundsruck Et Dans Le Pays Entre Rhini Et Moselle Ou Carte Topographique Qui Comprend Le cours de la Basse-Sarre, celui de la Moselle depuis Wasser-bilich jusqu'à son confluent dans le Rhin, le Hohe-Wald, le Sohner-Wald, le Hundsruck, le cours de la Naw, de la Haute-Blise, de la Glann, de la Lautern, de l'Alzeins, de la Selz et enfin celui du Rhin depuis Mayence jusqu'à Coblentz / Dressée et Publiée Par les soins du Général Hardy. Gravé par P. F. Tardieu | [ca. 1:100 000] Dezauche, J. A.

Im Herzen der Pfalz : beschauliche Reise von Kreuznach nach Speyer | 5. Aufl. Henk, Richard; Michel, Heinz; Schuler, Rudolf

Bagatellen aus dem zweiten Feldzuge am Mittel-Rhein [Elektronische Ressource] Schilling, Gustav

Bier mit Dir : ein frisch gezapfter Liebesroman Bischoff, Marion; Grashoff, Tina

Die Pfalz Zink, Albert

Noch mehr Pfälzer Tapas Greifenstein, Gina

"Schulkrieg" in Rheinland-Pfalz? : der Schulstreit in Rheinhessen und seine Folgen Rödel, Eva; Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz

Die Wirtschaftskraft der Pfalz

Pfälzer Burgenbrevier. Aufbaustudien von Arndt Hartung mit e. geschichtl. Skizze von Walter Hartung | 2. Aufl. Hartung, Arndt; Hartung, Walter

1000 Worte Pälzisch. Mit pfälzischem Schimpfwörterlexikon. Völlig neu bearb. v. Gerd Runck. | 7. Aufl. Ebel, Andreas; Meininger, Herbert

Hugenotten in der Pfalz. Festschrift zum Deutschen Hugenottentag in Landau in der Pfalz 21.-24.9.1973 Kimmel, Helmut

Die Geschichte der pfälzischen Mühlen besonderer Art. Dargest. werden die Papiermühlen, die Walkmühlen, die Lohstampfen u. Lohmühlen ... Mit 228 Abb., Pl. u. Kt. Weber, Friedrich W.

Eisenbahnen an der Saar. Eineinhalb Jahrhunderte Eisenbahngeschichte zwischen Technik u. Politik. Harrer, Kurt

Kompass-Radwanderführer. Hunsrück, Pfalz, Saar. Ausgew., abgeradelt u. beschrieben von ... Rösch, Heinz-Egon

1000 Worte Pälzisch. Mit pälzischem Schimpfwörterlexikon. Zeichn. v. Eres [d. i. Rudolf Joachim Schummer]. | 3. Aufl. Ebel, Andreas; Meininger, Herbert

Pfälzisch-Saarländische Küchenschätze. Allkemper, Gisela

1000 Worte Pälzisch. Mit pälzischem Schimpfwörterbuch. Zeichn. von Eres [d. i. Rudolf Joachim Schummer]. | 2. Aufl. Ebel, Andreas; Meininger, Herbert

Block 4.2 : Roman Scherer, Eric

Geschichte und Teilung der Haingeraiden und Ganerben in der Pfalz. Ausgewählte Stücke aus dem Intelligenzblatt des Rheinkreises 1819-1829

Karte des Herzogtums der Rheinfranken in seine Gaue abgetheilt etc. 50:40 cm. C. de. Mog.

Der Wormsgau. Vierteljahrshefte. Hrsg. vom Altertumsverein, der Direktion der Städt. Sammlungen, der Direktion der Stadtbibliothek und des Stadtarchivs zu Worms

Geologische Uebersichtskarte von Deutschland im Massstab: 1:200 000. Hrsg. von der Preuss. Geolog. Landesanstalt. Blatt 150: Mainz, bearbeitet von A. Leppla Leppla, August

Die Bodenarten der hessischen Weinbaugebiete. Mit Karte Wagner, W.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...