|
|
|
|
|
|
Carl Simon Söhne lieferten die Energie : Seit 75 Jahren steht Kirn unter Strom ; Die Firma Siemens-Schuckert forderte für den Bau des Leitungsnetzes 111000 Golmark
|
Stephan, Fritz |
1987 |
|
|
Ein Leben für Kirn : Fritz Stephan gestorben
|
|
1987 |
|
|
Zwei Hotels am Bahnhof : Ansonsten gab es dort vor 125 Jahren erst wenige Häuser
|
|
1987 |
|
|
Als der "Gold-Engisch" nach Australien ging : Überlieferung von Wappen, Häusern und Menschen in Kirn
|
|
1987 |
|
|
Sechste Stumm-Generation baute in Kirn Orgel : Aus Familienwerkstätten kamen Orgeln und Kanonen
|
|
1987 |
|
|
Jahrhunderte "auf hoher Warte" : Nicht nur Schloß Wartenstein, auch die von Pidolls haben eine bemerkenswerte Geschichte
|
|
1987 |
|
|
1598 entstand erste "Große Brücke" : Die jetzige ist 406 Jahre alt, ihre Vorgängerinnen hielten 277 und 70 Jahre lang
|
|
1987 |
|
|
Seit 1817 hat die Post in Kirn ein eigenes Amt : Blick in Geschichte ; Post-Gasthäuser und Pferdefuhrwerke
|
|
1987 |
|
|
"Neue Post" 1892 gebaut : Gast und Metzger Louis Schneider war damals der Briefträger
|
|
1987 |
|
|
Fritz Becker
|
Stephan, Fritz |
1987 |
|
|
Der Bahnbau brachte ihn an die Nahe : Hier begründete August Benkelberg seine Baufirma, die in Kirn viele Spuren hinterließ
|
|
1987 |
|
|
Von Anfang an mit Leder gearbeitet : Ein Blick in die hundertjährige Geschichte der Kirner Jubiläumsfirma: Ein stetiger Aufstieg
|
|
1987 |
|
|
Vor 150 Jahren : Im Rathaus wohnte Gefängniswärter ; Im Jahre 1849 abgerissen ; Friedrich Steinbrecher malte das romantische Gebäude nach Vorlage
|
|
1987 |
|
|
Preis 69.000 Goldmark : Dröscher-Haus wurde einst als neues Rathaus gebaut
|
|
1987 |
|
|
Wein schmiß den stärksten Mann um : Erinnerungen an den "Kirner Schmisser" und an Lese am Kirner Schloßberg
|
|
1987 |
|
|
Viele hießen Friedrich : So erhielt der heutige "Bebel-Platz" ursprünglichen Namen
|
|
1987 |
|
|
Alte Gebäude ausgedient : Mit Feuerwehrhäusern ein Stück Stadtgeschichte verbunden
|
|
1987 |
|
|
Als der Kaiser in Kirn schlief ... : ... da kam er im Jahr 1880 in die Übergasse 9, das heutige Haus Ebertz
|
|
1987 |
|
|
Vier Herren drängten sich um Kirn : Kleinstaaterei brachte Nachteile
|
|
1987 |
|
|
Anerkennung im In- und Ausland : Meisterlich geplant, gebaut, restauriert ; Lebenswerk des Architekten Friedrich Otto aufgearbeitet ; Freitag wird Ausstellung eröffnet
|
|
1987 |
|
|
Einst ein Hospital für Stadtarme und Gesinde : In Kirn haben Heilung und Pflege von Kranken 600jährige Tradition ; Krankenhaus feiert Jubiläum ; Der Neubau kostete 1912 rund 230.000 Reichsmark ; Im Laufe der letzten 75 Jahre hat sich im Kirner Haus viel verändert
|
Stephan, Fritz |
1987 |
|
|
Ein Kämpfer für die Volksgesundheit : Dr. med. Heinrich Paulitzki verbreitete vor 200 Jahren fortschrittliche Gedanken weit über Kirnhinaus
|
|
1987 |
|
|
80 Jahre Kirner Fußball : Den Kickern des FC "Viktoria" anfangs Torbalken abgesägt
|
|
1986 |
|
|
Nach 70 Jahren ein "wahres Geschenk Gottes" : Sie weihen das "Haus des Herren" ein ; So entwickelte sich die evangel. Stadtmission in Kirn ; Jetzt neues Gemeindehaus
|
|
1986 |
|
|
Stadt Kirn
| 5. Aufl. |
Kirn |
1986 |
|