|
|
|
|
|
|
Das römische Mainz
|
Funke, Bernd |
|
|
|
German Limes Road : remarkable relics of earthworks and other monuments, reconstructions and museums : the German Limes Road runs along the upper German-Raetian Limes from Bad Hönningen/Rheinbrohl on the Rhine to Regensburg on the danube as a tourist route
|
Verein Deutsche Limes-Straße |
|
|
|
Römerzeitliche Felsgräber und Grabpfeiler im Waldgebiet zwischen Neunkirchen und Blieskastel
|
Kolling, Alfons |
|
|
|
Igel - Ist das Helena oder kann das weg?
|
|
|
|
|
Rheinhessens römische Wurzeln
|
Schäfer, Dorothea |
|
|
|
Sklaven und Freigelassene und ihre Bedeutung für die römische Wirtschaft im Rheinland
|
Günther, Sven |
|
|
|
Steine, Städte und Soldaten - Zu den staatlichen Bauprogrammen in der Germania Inferior
|
Schaaf, Holger |
|
|
|
Römische Häfen am Rhein - Eine Herausforderung für die Forschung
|
Mirschenz, Manuela |
|
|
|
Römische Mörtel in Rheinland-Pfalz
|
Auras, Michael |
|
|
|
Das Bildprogramm der Großen Mainzer Jupitersäule
|
Schollmeyer, Patrick |
|
|
|
Die Computertomographie als zerstörungsfreie Untersuchungsmethode von Kulturgut aus Stein : Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Großen Mainzer Jupitersäule
|
Steyer, Anna |
|
|
|
Voruntersuchung und Restaurierung der Jupitersäule
|
Elsner, Katrin; Steyer, Matthias |
|
|
|
Die Produktion spätantiker Keramik Urmitzer Machart (UMA) in Koblenz
|
Henrich, Peter |
|
|
|
Auduinovilla : Römer und Franken in Edesheim : römisches Landleben, 3D-Rekonstruktionen : fränkische Gräberfelder, Grabbeigaben
|
Zeeb-Lanz, Andrea; Arbeitskreis Geschichte Edesheim |
|
|
|
Rufiana - Eisenberg : Römische Funde, fränkische Funde
|
Mehlis, Christian |
|
|
|
Konstantin der Große und seine Zeit : Literatur der Stadtbibliothek Trier ; entleihbare Bücher zu Kaiser Konstantin sowie zu seiner Mutter Helena in den Abteilungen Palais Walderdorff und Weberbach
|
Stadtbibliothek Trier |
|
|
|
Konstantin der Große - Kaiser, Mörder, Heiliger [Bildtonträger]
|
Schmidt-Sondermann, Volker; Enders, Moritz; Ifage-Filmproduktion (Wiesbaden) |
|
|
|
Schulfernsehen: Kulturgeschichte Südwestdeutschlands : die Römer in Trier - Augusta Treverorum
|
Südwestfunk. Geschäftsstelle Schulfernsehen S 3 |
|
|
|
Der römische Grabtempel von Igel : Grutenhäuschen : Geschichte und Geschichten
|
Weichert, Karl-Heinz; Heimatverein Igel-Liersberg; Landkreis Trier-Saarburg. Kulturreferat |
|
|
|
Mausolei Villae-Bollani Descriptio topographico-historico-critica
|
Müller, Michael Franz Josef |
|
|
|
Helena Augusta : mother of the empire
|
Hillner, Julia |
|
|
|
Denkmäler vom Weinbau aus der Zeit der Römerherrschaft an Mosel, Saar und Ruwer
|
Loeschcke, Siegfried |
|
|
|
Die römische Ruwerwasserleitung
|
Pesch, Ute |
|
|
|
Darbringung naturaler Gaben auf einem Relief der Igeler Säule : als Nachbildung zu sehen im Waldracher Rathaus
|
Pesch, Ute |
|
|