Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
693 Treffer in Sachgebiete > Geographischer Name — zeige 401 bis 425:

Sinn und Alter nordwestpfälzischer Siedlungsnamen auf ahd. -husen und -bur Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Vom "Lang-, Frohn- und Eselsmahr" zurück zum "Langen-, Frohn- und Eselsbach" Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

"Nannenstuol", "Nanzweiler", die Heidenfelsen bei Kindsbach und die Göttin Nanna Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Stille heimelige Westrich-Einsamkeit : wie die Westpfalz zu ihrem Namen kam Becker, Albert / 1879-1957 1952

Die Entdeckung des "Odebars", "Gaudes" und "Gerhards" Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

"Langfingerleinsgässel, Hinkelspick, Matzenberg" und Genossen : von bissigen Witzeleien in pfälzischen Flurnamen Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Woher stammt der Name Langmeil? Drumm, Otto 1952

Volkstümliche Benennungen von Ortsteilen und Straßen in Ramstein Pfeiffer, Karl 1952

Woher kommt der Name unseres Ortes Hauenstein? Kreuter, Karl / 1876-1965 1952

Vom "Hundo", "Himmelreich" und "Steingebiß" : Streifzug durch Flurplan und Grundbuch der Gemeinde Dirmstein Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Schneller, eifrig fließender Brunnen : Baalborns Name und Brunnen neugedeutet Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Im alten Siedlungsgelände nördlich von Grünstadt : die Herkunft der einheimischen Flurnamen 1951

Eppsteiner Flurnamen erzählen 1951

Siedlungsnamen und Bestellung der Gegend Frankenthal-Dirmstein : nach e. Vortr. Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Sinn der Ortsnamen des Landkreises Kaiserslautern Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Woher eine Lauterer Straße ihren Namen hat : was bedeutet "Im Ländel" bzw. "Ländelstraße" zu Kaiserslautern 1951

Sinn der Ortsnamen im Stadtkreis Ludwigshafen Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Die Herkunft der doppelten Namen einiger älterer, vorwiegend oberrheinischer Klöster : zugl. e. Beitrag z. Psychologie d. Ortsnamengebung Langenbeck, Fritz 1951

Woher der Name Westrich? 1951

Vom schützenden Burgen-"Hahn" Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Name und Anfänge Kaiserslauterns Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Frauen in Ortschaftsnamen der Nordostpfalz : Erinnerungen an vergessene Frauennamen Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

An Bächen entstanden - nach Bächen benannt : Deutung von Ortschaftsnamen im Süden unseres Heimatkreises Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Von der Bockswiese zur Wolfskehle ; Biedesheimer Flurnamen lassen ihren Sinn nicht immer erkennen Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Woher der Name "Von-Kieffer-Straße" in Maudach? 1951

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...