|
|
|
|
|
|
"Faszinierender Kirner Architekt" : Karin Bosberg hat Modell der 2. Ausstellung als Diplomarbeit gemacht
|
|
1988 |
|
|
Einst eine Zierde für den Teichweg : Wo heute die Metzgerei Lambert ist, stand bis zum 2. Weltkrieg das schöne haus Plaz
|
|
1988 |
|
|
"Amalienlust" hatte eigenes Theater : Gebäude steht noch heute am Teichweg ; Einrichtung diente dem Fürst zu Salm-Kyrburg
|
|
1988 |
|
|
In zwanzig Jahren Amtszeit um Kirn verdient gemacht : Johann Cadenbach: Maire der Stadt von 1806 - 1826
|
|
1988 |
|
|
2500 Jahre Friedhöfe in Kirn : Älteste Grabstelle liegt heute unter einem Parkplatz in der Bingener Landstraße
|
|
1988 |
|
|
125 Jahre TuS Kirn : 1862-1987
|
|
1987 |
|
|
Dort lebte die Familie Rheinländer : Noch einmal August-Bebel-Platz: Blick in die 20er und 30er Jahre mit Häusern, Geschäften, Panzern
|
|
1987 |
|
|
Mit der Hochzeit war die Freundschaft aus : Fürst Dominik baute auch seinem Sekretär Hollinga ein Haus
|
|
1987 |
|
|
Ein langer Weg in die Freiheit : Leibeigenschaft wurde zwar 1600 abgeschafft, aber die Bürger blieben noch lange abhängig
|
|
1987 |
|
|
Vor 75 Jahren gab es noch 881 Gehöfte : Schlaglichter auf 100 Jahre Geschichte in Kirn und Kirn-Land
|
|
1987 |
|
|
Zur Geologie, Petrographie und Geochemie der Oberliegend-Vulkanite in der Umgebung von Kirn (Saar-Nahe-Gebiet, SW-Deutschland)
|
Hain, Roland M.; Kuhn, Magnus P. |
1987 |
|
|
Kirns Mühlen mahlen lange : Die einstige Bannmühle wurde nach Horbruch transportiert
|
|
1987 |
|
|
Als die Stollen noch offen waren : Aus Kirner Erde kam Alaun und Kohle ; 1923 war der Traum vom Bergbau ausgeträumt: Vorkommen zu gering und von schlechter Qualität
|
|
1987 |
|
|
Carl Simon Söhne lieferten die Energie : Seit 75 Jahren steht Kirn unter Strom ; Die Firma Siemens-Schuckert forderte für den Bau des Leitungsnetzes 111000 Golmark
|
Stephan, Fritz |
1987 |
|
|
Zwei Hotels am Bahnhof : Ansonsten gab es dort vor 125 Jahren erst wenige Häuser
|
|
1987 |
|
|
Als der "Gold-Engisch" nach Australien ging : Überlieferung von Wappen, Häusern und Menschen in Kirn
|
|
1987 |
|
|
Sechste Stumm-Generation baute in Kirn Orgel : Aus Familienwerkstätten kamen Orgeln und Kanonen
|
|
1987 |
|
|
Jahrhunderte "auf hoher Warte" : Nicht nur Schloß Wartenstein, auch die von Pidolls haben eine bemerkenswerte Geschichte
|
|
1987 |
|
|
1598 entstand erste "Große Brücke" : Die jetzige ist 406 Jahre alt, ihre Vorgängerinnen hielten 277 und 70 Jahre lang
|
|
1987 |
|
|
Seit 1817 hat die Post in Kirn ein eigenes Amt : Blick in Geschichte ; Post-Gasthäuser und Pferdefuhrwerke
|
|
1987 |
|
|
"Neue Post" 1892 gebaut : Gast und Metzger Louis Schneider war damals der Briefträger
|
|
1987 |
|
|
Ein Leben für Kirn : Fritz Stephan gestorben
|
|
1987 |
|
|
Kirn und seine Soldaten : Mini-Garnison bewachte einst das Städtchen
|
|
1987 |
|
|
Johann Berg baut Villa
|
|
1987 |
|
|
Er gilt mit Recht als großer Wohltäter Kirns : Fürst Dominik baute sich auch in Sien ein herrschaftliches Haus
|
|
1987 |
|