Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
197760 Treffer — zeige 3951 bis 3975:

Zusammen isst man besser : Die Frage warum wir uns in Zukunft anders ernähren müssen als heute, ist längst und ausgiebig beantwortet. Wir stellen eine Auswahl an Pfälzer Akteuren vor, die sich um das Wie kümmern ... Engeroff, Kathrin 2023

Der weite Westen : Kurzportrait einer Region: Faszinierende Natur, abwechslungsreiche Landschaften, interessante Menschen und spannende Geschichten. Die Westpfalz lockt als Abenteuerland mit vielen Ausflugszielen ... Dostal, Michael 2023

Naturwunder im Pfälzerwald : sie zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Westpfalz: die Altschlossfelsen mitten im Pfälzerwald nahe der französischen Grenze ... Krauss, Friederike 2023

Auf unterirdischer Schatzsuche : mitten durch den Berg führen die Stollen des Besucherbergwerks Maria in Imsbach ... Engeroff, Kathrin 2023

Die Lautrer Unterwelt : Pfalzgrafensaal, Casimirschloss, Kaiserpfalz und Barbarossaburg sind heute im Grunde Bezeichnungen für ein und denselben Ort im Herzen Kaiserslauterns ... Engeroff, Kathrin 2023

Höhlenforscher aufgepasst! : In der Bärenhöhle bei Rodalben können Kinder wie Erwachsene auf Abenteuerreise gehen und die von der Natur geschaffenen Gänge erforschen ... Croissant, Janina 2023

Juwel in der Tiefe : ein Stollen, der eigentlich ein Tunnel ist: Der Brunnenstollen in Trippstadt versorgte bis in die 1960er-Jahre das Höhendorf mit frischem Quellwasser ... Engeroff, Kathrin 2023

Pfälzer Schuhtradition : ob hölzern, luftig, hoch, glänzend, klein, groß oder bunt: Die Vielfalt an Schuhen, ihre Geschichte, Herstellung und Entwicklung gibt es im Deutschen Schuhmuseum in Hauenstein zu entdecken Krauss, Friederike 2023

Die geheimnisvolle Welt der Kelten : im Europa der Eisenzeit hinterließen die Kelten vielerorts Spuren ihrer hochentwickelten Kultur. Auf dem Donnersberg kann man nacherleben, wie der Alltag in einer Keltensiedlung vor gut 2000 Jahren aussah Weitz, Lukas 2023

Begegnungen in roten Containern : im Docu Center Ramstein lassen Fotos, Schautafeln, Plakate und Original-Musikstücke die mehr als 70-jährige Geschichte der Amerikaner in Rheinland-Pfalz lebendig werden ... Scheifele, Barbara 2023

Die Hördter Rheinauen und die Frage, ob modernes Ingenieurwesen die Natur optimieren kann? : Pfälzer Urwald, romantische Wasserlandschaft, Auenwunderland - so oder ähnlich werden die Hördter Rheinaue häufig beschrieben ... Kuffner, Sarah 2023

Der lange Weg nach draußen : im Jugendmaßregelvollzug im Pfalzklinikum Klingenmünster sind jugendliche Straftäter untergebracht ... Krauser, Daniel 2023

Die geplante Pestizidverordnung der EU - konkrete Flächenberechnungen für Rheinland-Pfalz 2023

Nachweise grünrückiger Mauereidechsen (Podarcis muralis) im Saarland und in Rheinland-Pfalz sowie Fund einer seltenen Farbanomalie Diel, Alexander; Geyer, Jens; Monzel, Markus 2023

Der unruhige Wanderer : Pfalztouristik wirbt heute mit Erlebnistouren ... ein unermüdlicher Vordenker dieser Strategie war ... Heinrich Kohl ... Mitbegründer des Pfälzerwald-Vereins Schlicher, Rolf 2023

Parteiaustritt von OB Steinruck: Stillstand für die Wirtschaft? : Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ist mitten in der Legislaturperiode aus der SPD ausgetreten - planmäßig ist noch zwei Jahre im Amt ... Kessler, Alexander 2023

Die Christkindelsfelsen im Wasgau : der Wasgau ist besonders reich an faszinierenden und sagenumwobenen Felsformationen ... Schlicher, Rolf 2023

Die Orgel in der katholischen Kirche Speyerbrunn Keggenhoff, Christoph 2023

Nüchterner Blick in die Zukunft : die fünf innerstädtischen Kirchengemeinden in Speyer stellen sich neu auf - Dekansamt wird erst später ausgeschrieben Rauschelbach, Uwe 2023

König der Kartoffelstäbchen : ... der Erfinder der Pommes frites stammte aus dem Westrich: Johann Friedrich Krieger, genannt "Monsieur Fritz" Dick, Rainer 2023

Opfer im Schatten : eine Familie wird stigmatisiert ... Pohlit, Gertie 2023

Die Manderscheider Eifeldynastie : Gebieter zwischen Kurköln, Jülich, Luxemburg und Kurtrier Bales, Karl Josef 2023

Die alte Universität Trier - eine Zeitreise Laux, Stephan; Tricoire, Damien 2023

Die Schließung der Trierer Universität in französischer Zeit (1798) : Voraussetzungen und Folgen Laux, Stephan 2023

Bischöfliche Herrschaft und jüdische Siedlung im Spannungsfeld von Territorialisierung und Urbanisierung : die Erzbistümer Köln und Trier im 13. Jahrhundert Müller, Jörg R. 2023

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...