Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
4635 Treffer — zeige 3826 bis 3850:

Der neueste Zustand des linken Rheinufers in ökonomischer und politischer Rücksicht. 1804

Leben, Taten und Ende des berüchtigten Räubers Joh. Bückler genannt Schinderhannes. 1804

Denkrede beim feierlichen Antritt der Regierung des Markgrafen von Baden Carl Friedrichs über den rheinpfälzischen Landesantheil. Mieg, F., J. 1803

Voyage fait dans les départements nouvellement réunis et dans des départements du Bas-Rhin etc. à la fin de Tan X. Camus, ... 1803

Die Huldigungsfeier der badischen Pfalzgrafschaft 1803. 1803

Merkwürdige Lebensbeschreibung des berüchtigten Räuberhauptmannes Schinderhannes bis zu seiner Hinrichtung. 1803

Geschichte des fränkischen Rheinufers. Alpen, H. S. von 1802

Reise auf dem Rhein durch die Deutschen Staaten von Frankfurt bis zur Grenze der Batavischen Republik und durch die französischen Departements des Donnersbergs, des Rhein und der Mosel etc. Klebe, A. 1802

Geschichte des linken Rheinufers, wie es war und was es jetzt ist. Alpen, H. S. van 1802

Voyage dans les Departements de la France enrichi de Tableaux geogr. et d'Estampes. Departement du Mont-Tonnere. Mit einer kolor. Karte des Departements (doppelseitig) in Kupferstich, einem Trachtenbild (Habitans de la Campagne) u. 4 Städteansichten (Speyer). Paris, An X (1802) Breton, Jean Baptiste Joseph 1802

Reise auf dem Rhein und durch das französ. Departement des Donnersbergs, des Rheins etc. 1800 Klebe, A. 1801

Cisrhenanien unter den Franken, besonders im Hinblick auf die Pfalz u. Bonaparte. 1801

Feldzug der deutschen und französischen Armee in Deutschland im Sommer und Winter 1800. Von einem Offizier der alliierten Truppen im Laufe des Feldzuges verfasst 1801

Ueber die Verhältnisse in den vier neuen Departements am linken Rheinufer bei ihrer Einverleibung mit der fränkischen Republik. Eine Reihe politischer Aufgaben. D'Hame, ... 1801

Uebersicht der gegenwärtigen Lage des Departements vom Donnersberg in Betreff des Handels und des öffentlichen Unterrichts. Lehne, F. 1801

An die Baiern und Pfälzer. Ein Wort zum Nachdenken über Neutralität, Allianz, Subsidien und Frieden. Oktober 1800 Babo, ... von 1800

Discours à l'occassion de la mort de Charles-Theodore, electeur palatin. Colini, M. 1799

Sammlung der Verordnungen und Beschlüsse, erlassen durch den Regierungskommissar in den vier neuen Departementen des linken Rheinufers. - Recueil des réglements émané du commissaire du gouvernement dans les quatre nouveaux départements de la rive gauche du Rhin. 1799

Recueil des réglements émanés du Commissaire du Gouvernement dans les quatre nouveaux départemens de la rive gauche du Rhin. Französisch und deutsch. 1799

Abriss der bayerischen Geschichte. Lese- und Lehrbuch. Mit Kupfern von Mettenleiter. Westenrieder, L.; Mettenleiter 1798

Abtretung des linken Rheinufers. 1798

Vorlegung der fideikommissarischen Rechte des Kur- und fürstlichen Hauses Pfalz auf Kurfürst Maximilians in Bayern Land und Leute. 1798

Bitten der guten Bewohner des linken Rheinufers an die französische Republik. 1798

Geschichte des durch die Französische Revolution zwischen dem grössten Teile der Europäischen Mächte und der Französischen Nation veranlassten Krieges. 1.-3. Feldzug (1792-1794) Regensburg 1794 u. 1795. 4.-6. Feldzug Regensburg 1796-1798. Justin von, K. F. 1798

Höchstwichtige Worte für die guten Bewohner des linken Rheinufers. 1798

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...