Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
4157 Treffer — zeige 3801 bis 3825:

Die Reformationsordnung von Kaiserswerth unter dem Kurfürsten Hermann von Wied vom 27. Juni 1546 mit geschichtlichen Erläuterungen und Exkursen. Krafft, K. 1891

Die Einführung der Reformation in Pfalz-Zweibrücken. 1891

Wie Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz in der vorderen Grafschaft Sponheim den Kalvinismus einführen wollte. Falk, Franz / 1840-1909 1891

Zur Geschichte der Prioren der Erzdiözese Köln. Norrenberg 1891

Hutten-Sickingen Hess, Philipp 1890

Kurfürst Hermann von Wied und sein Reformationsversuch in Köln. Lohmann, K. 1890

Beiträge zur Geschichte der katholischen Kirche und Pfarrei in Frankenthal Kraus, Johannes / 1848-1912 1890

Die Kreuzpredigt des Jahres 1224 in Deutschland mit besonderer Rücksicht auf die Erzdiözese Köln. Hoogeweg, H. 1890

Hutten-Sickingen [Elektronische Ressource] : Der protestantische Verein der Pfalz seinen Mitgliedern Hess, Philipp 1890

Zur rheinischen Märtyrologie. Krafft, K. 1889

Der Kampf um das evangelische Bekenntnis am Niederrhein (1555-1609). Keller, L. 1889

Zwei Bekennerinnen des Evangeliums auf dem Fürstenthron (Sibylla von Jülich-Kleve; Cathar. Charlotte von Pfalz-Zweibrücken). 1889

Zur rheinischen Reformationsgeschichte unter dem Erzbischof Hermann von Wied. Krafft, K. 1889

Rictius Varus (oder Rictiovarus), der berüchtigte mythische Verfolger der gallischen und zumal der Trierischen Kirche. Görres, Franz Joseph / 1844- 1888

Eine bibliographische Zusammenstellung der Trierer Heiligtumsbücher, deren Drucklegung durch die Ausstellung des heiligen Rockes im Jahre 1512 veranlaßt wurde. Von Hennen. Hennen 1887

Die Koadjutorie des Herzogs Ferdinand von Baiern im Erzstift Köln. Unkel 1887

Adolf Clarenbach und Peter Fliesteden, die Märtyrer der evangelischen Kirche Rheinlands. Frickenhaus 1887

Ein unbekanntes Kölner Provizialkonzil des 15. Jhs. Schneider, J. P. 1887

Die Gemeinde zu Bingerbrück. 1886

Die jüngste Inthronisationsfeier in Köln. Mit Rückblick auf die früheren Inthronisationen dieses Jahrhunderts. 1886

Die Geschichte der protestantischen Kirche der Pfalz : mit besonderer Berücksichtigung der pfälzischen Profangeschichte Gümbel, Theodor 1885

Die vom Grafen Christian erlassene Wiedsche Kirchenordnung von 1763. Lohmann 1885

Die Geschichte der protestantischen Kirche der Pfalz [Elektronische Ressource] : mit besonderer Berücksichtigung der pfälzischen Profangeschichte 1885

Archidiaconatus, tituli S. Agathes, in Longuiono, archidioecesis Trevirensis, in novem decanatus, nimirum in Arlunensem, Basellensem, Ivodiensem, Juvigniensem, Kyllburgensem aut Bitburgensem, Longuionensem, Lutzemburgensem, Merschensem et Remigensem divisi, descripto : quam ex Cod. Msssaeculi XVI. primus eruit Heydinger, Johann Baptist Wendelin 1884

Die Cäcilia-Bruderschaft zu Andernach. Terwelp, Gerhard / 1843-1916 1884

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...