|
|
|
|
|
|
Hunsrücker Wirtschaftsleben heutzutage. Die ehemalige Markgenossenschaft Rhaunen um die Jahrhundertwende. Eine nationalökonomische Studie.
|
Hamm, F. |
1909 |
|
|
Dorfkirchen (im Hunsrück).
|
Bredt, F. W. |
1909 |
|
|
Das Bauernhaus (im Hunsrück).
|
Haeuser, ... |
1909 |
|
|
Führer durch die Sammlung von alten Trachten und Hausrat der Saar- und Moselbevölkerung; einschließlich des Hunsrücks (im Roten Hause in Trier).
|
Calker, Wilhelmine van |
1909 |
|
|
Bauerntrachten (im Hunsrück).
|
Oertel |
1909 |
|
|
Beiträge zur hydrochemischen Untersuchung des Rheins und seiner hauptsächlichsten Nebenflüsse (I. Rhein, II. Neckar, III. Nahe, IV. Lahn, V. der Main, VI. die vom Hunsrück in südöstlicher Richtung abfließenden Gewässer: Ellerbach, Gräfenbach u. Güldenbach).
|
Egger, E. |
1909 |
|
|
Die südwestliche Eisen- und Stahlindustrie des deutschen Zollgebietes. (Eifel, Hunsrück, Saar, Lothringen, Luxemburg.)
|
Kreuzkam |
1909 |
|
|
Hunsrücker Kinderlieder und Kinderreime : ein Beitrag zur Volkskunde
|
Dillmann, Josef |
1909 |
|
|
Geographische Übersicht des Hunsrücks im weiteren Sinne.
|
Back |
1908 |
|
|
Geologische Übersicht über den Hunsrück und den Hochwald.
|
Grebe, H. |
1908 |
|
|
Hochwald- und Hunsrückführer : zugleich umfassend die Täler der Mosel, Nahe und Saar
| 7., gänzlich umgearb. Aufl. |
Becker, Emil |
1908 |
|
|
Der Aberglaube auf dem Hunsrück.
|
Pages, H. |
1907 |
|
|
Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz, der Reformator des Hunsrücks.
|
|
1907 |
|
|
Die ersten deutschen Ansiedler in Brasilien. [Hunsrücker aus dem Reg.Bez. Koblenz.]
|
Föllinger, Friedrich |
1907 |
|
|
Hunsrücker Wirtschaftsleben in der Feudalzeit. Mittelalterliche Epoche der Markgenossenschaft Rhaunen (Die Wirtschaftsentwickelung der Markgenossenschaft Rhaunen 2.)
|
Hamm, F. |
1907 |
|
|
Die Stratigraphie des Hunsrückschiefers und der Untercoblenzschichten am Mittelrhein nebst einer Übersicht über die spezielle Gliederung des Unterdevons mittelrheinischer Facies u. die Faciesgebiete innerhalb des rheinischen Unterdevons.
|
Fuchs, Alexander |
1907 |
|
|
Die Stratigraphie des Hunsrückschiefers und der Untercoblenzschichten am Mittelrhein ...
|
Fuchs, Alexander |
1907 |
|
|
Die Wirtschaftsentwickelung der Markgenossenschaft Rhaunen. 1. Die fränkische Hundertschaft und Markgenossenschaft auf dem Hundertsrück (Hunsrück).
|
Hamm, F. |
1906 |
|
|
Die Landwirtschaft auf dem Hunsrück : unter besonderer Berücksichtigung der des Kreises Simmern
|
Müller, Lothar |
1906 |
|
|
Dialektgediegde : allerhand Geschiegde ; Hunsrücker Humor
|
Boor, Friedrich |
1905 |
|
|
Der Weinbau im Gebiete des vorderen Hunsrückens. Von W. W.
|
W, W. |
1905 |
|
|
Dronke's Führer an der Mosel und Saar, durch die Eifel und den Hochwald-Hunsrück
| 5., verm. u. verb. Aufl. |
Dronke, Adolf |
1902 |
|
|
Die Familie Stumm als Eisenhüttenbesitzer auf dem Hunsrück im 18. Jahrhundert. In kurzen Ausz. nach den in Abentheuerhütte befindlichen Akten zsgest.
|
Böcking, Eduard |
1902 |
|
|
Beschreibung einer größeren Fauna aus dem Quarzit von Neuweilnau (im Hunsrückschiefer).
|
Maurer, Fr. |
1902 |
|
|
Dronke's Führer an der Mosel und Saar, durch die Eifel und den Hochwald-Hunsrück [Elektronische Ressource]
| 5., verm. u. verb. Aufl. |
Dronke, Adolf |
1902 |
|