Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
494 Treffer — zeige 376 bis 400:

Caesar und die Treverer : der Quellenwert der "Kommentarien vom Gallischen Krieg" Urban, Ralf / 1943- 1987

Eine keltische Bergfeste auf dem Handschuhkopf bei Hinterweidenthal Gundacker, Walter 1987

Keltische Befestigungsanlagen Scharfenberger, Ferdinand 1987

Schon die Kelten betrieben im Siegerland den Erzbau : Bergmännische Tradition lückenlos über viele Jahrhunderte belegt Fuchs, Karl-Heinz / 1922-2008 1987

Die Kelten in Rheinland-Pfalz Engels, Heinz-Josef / 1935- 1986

Einmaliger Fund bei Bauarbeiten entdeckt : Keltischer Töpferofen am Wöllershof archäologisch dokumentiert 1986

Loreley vor 2000 Jahren von Menschen besiedelt : Funde bei Bornich bezeugen ehemalige Wohn- und Wehranlagen 1986

Die Altburg wächst aus ihren mehr als 2000 Jahre alten Gräbern hervor : In schwierigster Handarbeit wird die historische Keltenstätte derzeit wieder restauriert 1986

Das spätkeltische Oppidum auf dem Donnersberg : Ergebnisse d. Forschungen seit 1974 Engels, Heinz-Josef / 1935- 1986

Das Dannstadter Gräberfeld Herrmann, Peter 1986

Bei Kobern-Gondorf legten keltische Siedler ihre Spuren Deinaß, Klaus / 1937- 1985

Keltische Fundmünzen aus Trier Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 1984

Die keltischen Silbermünzen vom "Marberger Typus" aus dem östlichen Trevererland Zedelius, Volker / 1942-1994 1984

Die Treverer im letzten Jahrhundert vor Chr. Geb. nach der schriftlichen Überlieferung Haffner, Alfred 1984

Die Altburg von Bundenbach im südlichen Hunsrück Haffner, Alfred 1984

Der Mart- und Hüttenberg bei Pommern/Karden : ein Oppidum im östlichen Treverergebiet Haffner, Alfred 1984

Keltische Fundmünzen vom Martberg Zedelius, Volker / 1942-1994 1984

Keltengrab entpuppte sich als Goldgrube : Koblenzer Archäologen auf den Spuren des Jahres 500 v. Christi 1983

Die Treverer gaben Trier den Namen Pörtner, Rudolf / 1912-2001 1983

Zum Stand der Untersuchung des keltisch-römischen Gräberfeldes von Wederath-Belginum Haffner, Alfred / 1938- 1982

Das keltische Oppidum auf dem Donnersberg Engels, Heinz-Josef / 1935- 1981

Frühe Auxilien am Rhein - keltische Münzen in römischen Militärstationen Furger-Gunti, Andres 1981

Der Donnersberg, eine keltische Stadtanlage Bittel, Kurt 1981

Moderne Schatzsucher auf den Spuren keltischer Kulturen : Im Langenlosheimer Wald wird eine vorchristliche Beerdigungsstätte vorsichtig freigelegt 1980

Wertvoller Fund: Keltengrab jetzt sorgsam freigelegt Spenner, Rolf 1980

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...