Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
693 Treffer in Sachgebiete > Geographischer Name — zeige 351 bis 375:

Als der Langschnabel noch "Adebar" hieß Christmann, Ernst / 1885-1974 1953

Wohnten dort dort einst die Thüringer? Ein Kapitel über die Herkunft des Namens der Stadt Bad Dürkheim Zink, Ernst 1953

"Isenach" = Niesendach und "Wiesbach" = Weser Christmann, Ernst / 1885-1974 1953

Aus "Mühlpach" und "Mülenbach" wurde Höhmühlbach 1953

Und zum dritten Male: "Ruppach"! ; vom Namen und Alter Hauptstuhls Christmann, Ernst / 1885-1974 1953

Die Hauensteiner Flurnamen Kreuter, Karl / 1876-1965 1953

Aus der Geschichte des Verbandes (für Flurnamenforschung in Bayern) Huber, Josef 1953

Die sprachliche Schichtung der Mediomatrikernamen Weisgerber, Leo 1953

Heißt es "Pfälzerwald" oder "Pfälzer Wald"? : Ursprung, Bedeutung und Schreibung dieses geographischen Sammelnamens Wagner, Georg / 1900- 1953

Aus der ehemaligen Siedlung Albertstau wurde Albessen : vom "Kotten", "Harzofen" und den "Haferbüschen" Christmann, Ernst / 1885-1974 1953

Vergessene Ramsteiner Flurnamen Bossle, Jean / 1894-1956 1953

Die Wingeratstraße : zur Geschichte einer Flurbezeichnung in der "Buchenkopf-Siedlung" bei Landsweiler-Reden Hoffmann, Fritz 1953

"Wolfsburg" und "Wolfskreiser" Christmann, Ernst / 1885-1974 1953

Quecksilbergewinnung am Wolfsteiner "Erzengel" : woher ein weit und breit bekannter Name kommt Christmann, Ernst / 1885-1974 1953

Vom "Spiegeln" ohne Spiegel : kleine Pfälzer Wanderung mit dem Wort zum Ort Christmann, Ernst / 1885-1974 1953

Die Ableitung des Namens Glan Weber, Franz Konrad 1953

Die Deutung saarländischer Ortsnamen Christmann, Ernst / 1885-1974 1953

Vom "Seel" und "Arlsberg" zum "Silberbrunnen" Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Von Wacht-, Warte- und Hüttenbäumen : alte Namen erinnern an verschwundene Sicherungseinrichtungen Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Was bedeutet der Name "Schernau"? Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

"Weed", "Weedengasse" und Genossen von Pirmasens bis Holland Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Geschichtliches um die "Pletschmühle" von Waldmohr Bold, Alfons / 1896-1956 1952

Die Herkunfts- und Wohnplatznamen im Westdeutschen Sprachraum Dittmaier, Heinrich / 1907-1970 1952

Einöd : eine Deutung des Ortsnamens Fath, Jakob 1952

Das "Lichte Bruch" bei Kaiserslautern Bold, Alfons / 1896-1956 1952

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...