Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2139 Treffer in Sachgebiete > Mundart — zeige 351 bis 375:

Index of the journal of the Center for Pennsylvania German Studies : Summer 1989 (Volume 1, Number 1) to Fall 2011 (Volume 17, Number 4) Trout, Jennifer L. 2012

Zur Sprache und Geschichte der Altmennoniten in Ontario : die englisch-pennsylvaniadeutsche Autobiografie des Allan M. Buehler (1899 - 1981) als sprachhistorische und mentalitätsgeschichtliche Quelle Schorr, Andreas 2012

Historischer Weinbauwortschatz der Pfalz (Spätmittelalter und frühe Neuzeit) Steffens, Rudolf / 1954- 2012

Wortschatz Hürter, Werner; Steimers, Wilma 2012

Von Deutsch zu Hunsrückisch Bost, Bodo 2012

Die Sprache macht's - Wörterbuch von Hetzerath : Besonderheiten der Hetzerather Mundart 2012

Guck mool, wott aijsch scheene Buckseaußel hoo! : Zur Diphthongierung der Pronominalform der 1. Person Singular Subjekt im Wäller Platt Barbanus, Jan 2012

Sacred song and the Pennsylvania Dutch | 1. Aufl. Grimminger, Daniel Jay 2012

Regionalsprachliche Spektren im Raum : zur linguistischen Struktur der Vertikale Kehrein, Roland 2012

Pennsylvania German in the American Midwest Keiser, Steven Hartman 2012

Meine ersten 417 Wörter auf Trierisch : [das Beste aus "Meine ersten ... " & "Meine zweiten ... " ... unn e bissi mieh!] | Erstausg., königl.-güldene Jubiläumsausg. Kolz, Johannes 2012

Offensive für Hunsrückisch in Südbrasilien Bost, Bodo 2012

Italienischsprachige Brasilianer sind Deutschstämmigen voraus Bost, Bodo 2012

Dialekt-Lesung in der Volkshochschule Bad Neuenahr mit Philipp Bichler : Wie däa Hellije allebeids jeholefe hat Bichler, Philipp 2012

Offensive für Hunsrückisch in Südbrasilien : Dialekt soll zur Bildungssprache werden Bost, Bodo 2012

Schimpfwörter als umstrittenes Kulturgut : (allen Mundartpoeten gewidmet) Faust, Armin Peter / 1943- 2012

Redensarten und Redewendungen Hürter, Werner; Steimers, Wilma 2012

Verdrängung der Dialekte durch "Regiolekte" an Mittelrhein, Untermosel und in der Vordereifel Henrichs, Winfried 2012

Irlicher Mundart - "Su schwätze mi'e" Müller, Heribert / -1996 2012

Überraschung: Die redden jo Pälzisch! Bergsträsser, Erwin 2012

Die pfälzisch-schwäbische Mundart der deutschen Sprachinsel am Dunajetz in der Slowakei Bachmann, Armin R. 2012

Die pfälzische Sprachinsel am Niederrhein Meier, Jörg 2012

"Gesprochenes" Pfälzisch aus Europa und Amerika : Tonarchiv in der Arbeitsstelle "Wörterbuch der deutschen Winzersprache" und im "Pfälzischen Wörterbuch-Archiv" Besse, Maria 2012

Wie ons de Schnaowel gewachsen öss : Plädoyer für den trierischen Dialekt: Identitätsstiftend und Ausdruck von Heimatverbundenheit Lachmund, Horst 2012

Besonderheiten im "Kruschta Platt" Marbach, Viktor 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...