Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
378 Treffer — zeige 351 bis 375:

Ist ein Einfluß des Rheins auf die Brunnen der Wasserwerke der Stadt Köln zu konstatieren? Bärenfänger 1905

Die Gas- u. Wasserwerke zu Koblenz. Bentzen, E. 1905

Ländliche Wasserversorgung i. d. Rheinprovinz, speziell in Koblenz. Roth 1905

Errichtung von kommunalen Wasserversorgungsanlagen in der Rheinprovinz. 1904

Die Wasserversorgung in Trier. Kaurisch, H. 1904

Die Wasserleitung des römischen Trier. Krohmann, A. 1903

Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk. 1902

Römische Wasserleitung mit Holzröhren bei Niederberg-Ehrenbreitstein. Bodewig, Robert / 1857-1923 1901

Einführung der städtischen Beleuchtung in Trier (1793). Beer 1900

Das neue Gaswerk der Stadt Koblenz. Bentzen 1899

Entwickelungsgang und Beschreibung der Wasserleitung in Altenkirchen (Westerwald). Meder 1889

Das Wasserwerk der Stadt Koblenz. Grahn, E. 1887

Die Pumpstation des städtischen Wasserwerks in Coblenz. Grahn, E. 1884

Ueber Cokereien mit Gewinnung der Nebenproducte im rheinischwestfälischen Kohlenbezirk. 1883

Ueber die Fenstersäulen in der Burg Dankwarderode in Braunschweig [aus Kalksinter des Eifel-Römerkanals]. Strombeck, A. von 1882

Die römischen Wasserleitungen von Trier, Mainz und Köln und ein ähnliches Project für Frankfurt. Vortrag. Cohausen, August von / 1812-1894 1865

Die städtische Wasserleitung "das Herrenbrünnchen" und ihr Verhalten während der Jahre 1857-59 [Trier]]. Buss 1863

Auszüge aus dem Protocollbuche der Stadt-Verordneten-Versammlung in Andernach. (Betrifft Erwerb einer Gasanstalt.) 1862

Ueber die Producte der trockenen Destillation des rheinischen Blätterschiefers, der sächsischen, sowie der thüringischen Braunkohle, und die Anwendung derselben als Beleuchtungsmaterialien. Vohl, H. 1859

Die Marmorgewinnung aus den römischen Wasserleitungen in der preußischen Rheinprovinz. Nöggerath, Jakob / 1788-1877 1858

Neue Gasunternehmen (Langenberg u. Solingen). 1858

Über die römische Wasserleitung [Trier]. Lachner 1855

"Energie für die Pfalz oder Energieversorgung auf pfälzisch" - Die Entwicklung der Energieversorgung in Rheinland-Pfalz Bühring, Wolfgang

Landkreise - Kommunen voller Energie Heck, Peter / 1962-

"Wir wollten ein reales Bürgerwindrad" : für regionale Wertschöpfung sorgen und die Menschen beteiligen. Das war die Idee des Windenergieprojekts der SOLIX ENERGIE eG aus Wörrstadt

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...