Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1530 Treffer in Sachgebiete > Pflanzen — zeige 351 bis 375:

Idealer Lebensraum für seltene Pflanzen Seib, Helmut 2007

Gesamtnamensliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete" Lang, Walter; Wolff, Peter 2007

Die Entwicklung der Nördlichen Oberrheinniederung bei Jockgrim seit dem mittleren Holozän im Spiegel fluvialgeomorphologischer Veränderungen | = Development of the Northern Upper Rhine river valley near by Jockgrim since the Mid-Holocene in the mirror of fluvial-geomorphological changes Lechner, Andreas 2007

Der Aremberg im Ahrtal : Märzenbecher im Blockstrom ; über seltene Pflanzen an einem Eifelvulkan ... Meyer, Wilhelm 2007

Rengsdorf in seiner naturräumlichen Umgebung Kübler, Karin; fenner, Daniel 2007

Die "heimische" Pflanzenwelt : Veränderungen seit über 6.000 Jahren Kremer, Bruno P. 2007

Vergleichende Bestandsaufnahmen auf 4 Bahnbrachen und angrenzendem Industriegelände Schmitz, Heinrich 2007

Die Gärten der Toten : typische Friedhofspflanzen und ihre Symbolik ; ein Spaziergang über den Mainzer Hauptfriedhof Grim, Stephanie 2007

Floristische Kleinode in Rheinhessen - es gibt noch echte Schwarzpappeln in der rheinhessischen Weinsteppe! Maurer, Werner 2007

Einführung in das Dauerbeobachtungsprogramm Ludewig, Hans-Helmut; Bitz, Andreas 2007

Blühende Kräuter und Gräser im milden Spätherbst 2006 in der Umgebung von Haßloch Burger, Ronald; Röller, Oliver 2007

Botaniker Christian Weingart überlässt der Pollichia sein wertvolles Pfalz-Herbarium Röller, Oliver 2007

Orchideen im Naturpark Nassau Braun, Manfred 2007

Botanisch-floristischer Jahresbericht 2006 Pinger, Eduard 2007

Verbreitungsatlas und pflanzengeographische Auswertung der Flora der Ahr- und Hocheifel und ihrer Randgebiete | 1. Aufl. Düll-Wunder, Barbara; Düll, Ruprecht 2007

Die pflanzlichen Reste vom "Münsterer Weg" in Ochtendung, Kreis Mayen-Koblenz Zerl, Tanja 2007

The role of forest monitoring in assessments of the diversity of forest vegetation in Germany Bolte, Andreas; Schröck, Hans Werner; Block, Joachim 2007

Altbaumschutz in Ludwigshafen - ein Negativ-Beispiel ohne Konsequenzen?! Mazomeit, Johannes 2007

Ein Pionier nach dem Ende der Eiszeit : Baum des Jahres: Die Waldkiefer - genügsamer Nadelbaum gedeiht auch unter unwirtlichen Bedingungen Ladwig, Sigrid 2007

Vierzehnte Nachträge zur "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" Lang, Walter; Wolff, Peter 2007

Eisenhüte in Hochstaudensaumgesellschaften und -versaumungen der West-Eifel Klauck, Eberhard-Johannes 2007

Lebensräume und Pflanzen des Untersuchungsgebietes "Fischsee" : der Einfluss der Uferfiltratentnahme und der Flutungen Siegert, Inge; Siegert, Albrecht 2007

Botanisch-floristischer Jahresbericht 2006 : das Naturschutzgebiet "Hohe Acht" Pinger, Eduard 2007

Heilkräuter der Eifel | 1. Ausg. Thömmes, Matthias 2007

Artensteckbrief: Lungenkräuter (Pulmonaria spec.) Müller, Helmut 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...