11929 Treffer
—
zeige 3401 bis 3425:
|
|
|
|
|
|
Pfeddersheimer Simultankirche : Trennwand zwischen zwei alten Orgeln
|
Zillien, Felix / 1928- |
2000 |
|
|
Das Rathaus in Hohen-Sülzen
|
Zillien, Felix / 1928- |
2000 |
|
|
Das ehemalige Hammer Rathaus
|
Luckas, Kurt |
2000 |
|
|
Zwischen Ancien Régime und Industriezeitalter : Elemente der Kontinuität und Diskontinuität in der demographischen Entwicklung von Worms (1750-1875)
|
Rommel, Martina / 1962- |
2000 |
|
|
Die Mittelrheingemeinden Heimbach, Weis und Gladbach zwischen Grundherrschaft und Industrialisierung (1680-1880) : ländliche Gesellschafts- und Wirtschaftsstruktur im Umbruch
|
Lahr, Reinhard |
2000 |
|
|
Drei Pilgerwege zur Rochuskapelle
|
Krasenbrink, Josef |
2000 |
|
|
Kirchenliedforschung in Mainz
|
Rathey, Markus |
2000 |
|
|
Auf den Spuren der Vorfahren : der "Eckes-Clan" ; Stammhaus in Sommerloch
|
Eckes, Bernhard |
2000 |
|
|
Gerichtsherrschaft und Schöffenrecht am Mittelrhein im 15. Jahrhundert : Beobachtungen anhand der Urteile des Ingelheimer Oberhofes
|
Willoweit, Dietmar |
2000 |
|
|
Vom Branntweintrinken auf dem Hunsrück
|
Schellack, Gustav / 1917-2006 |
2000 |
|
|
A well-known stranger - Johannes Gutenberg
|
Wagner, Sabina |
2000 |
|
|
Die restauratorische Untersuchung der Grablegungsgrupppe
|
Kotzur, Hans-Jürgen / 1946- |
2000 |
|
|
The tomb slab of archbishop Siegfried III von Eppstein in Mainz Cathedral : a thirteen-century image and its interpretative contexts
|
Brush, Kathryn |
2000 |
|
|
Grab beim Grabe Christi : die Memoria des Mainzer Erzbischofs Johann von Nassau
|
Maier, Wilhelm |
2000 |
|
|
Der Notenfund von Bremberg : ein Stück wiederentdeckter Kulturgeschichte des Einrichs
|
Keiling, Manfred / 1928- |
2000 |
|
|
Wie der Arzbacher Krug in eine Mündener Kloake kam
|
Mollenhauer, Rolf |
2000 |
|
|
Erbauung oder Aberglaube? : Die Erbauungsliteratur im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Schriften des Kapuziners Martin von Cochem
|
Breil, Michaela |
2000 |
|
|
Luxemburger Eisenindustrielle in der südlichen Eifel : die Weilerbacher Hütte
|
Franz, Norbert |
2000 |
|
|
Der neue "Schleiferweg" rund um Idar : Bürgergemeinschaft weist neuen Wanderweg rund um den Stadtteil aus
|
Brandt, H. Peter / 1941- |
2000 |
|
|
Offenbach war berühmtester Gast : das Hotel "Stadt Wiesbaden" gehörte einst zu den guten Adressen für Kurgäste
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Zimmer ohne Schränke, dafür mit harten Betten : nur eine Handvoll Bad Emser Unterkünfte bot im 19. Jahrhundert gehobenen Standard für vornehme Badegäste
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Zarenhof füllte ganzes Hotel : 1870 stieg der russische Herrscher im "Darmstädter Hof" ab
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Hotelbesitzer wohnten im Sommer im Hinterhaus : die frühere Mitinhaberin Liesel Kiefer erinnert sich noch an gute und schlechte Zeiten in "Kiefers Hotel"
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Prinzen war Porzellan nicht gut genug : der vermutlich bekannteste Gast im "Haus Panorama" in der Mainzer Straße war der russische Erzähler Gogol
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Einstiges Nobelhotel steht schon seit Jahren leer : der "Russische Hof" war im 19. Jahrhundert eine beliebte Adresse beim kurenden Adel des Zarenreiches
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|