|
|
|
|
|
|
Der Eisgang des Rheines im Jahre 1784.
|
|
1838 |
|
|
Vermuthungen und Betrachtungen über die Ausmündung des Rheinstroms ins Weltmeer.
|
Wyck, Herman Jan van der |
1838 |
|
|
Wann hat der Rhein die Stadt Neuß verlassen und durch welche Unternehmungen ist die Verbindung mit ihm erhalten worden? Eine histor. Untersuchg.
|
Löhrer, Franz Joseph |
1838 |
|
|
Über die Barometer-Höhenmessungen des Rhein-Stromes.
|
Wyck, Herman Jan van der |
1837 |
|
|
Temperatur des Rheins an der Oberfläche und am Boden.
|
|
1836 |
|
|
Die Rheinmündung.
|
|
1835 |
|
|
Die Rheinmündung.
|
|
1835 |
|
|
Ueber die Tragkraft des Rhein- und Moselwassers.(Spez. Schwere beider Wasser.)
|
Mohr, Fr. |
1835 |
|
|
On the Quantity of solidmatter suspended in the water of the Rhine [Rhein].
|
Horner, L. |
1834 |
|
|
Ueber die Menge der festen Substanzen, welche der Rhein zum Meere führt (nach L. Horner).
|
Nöggerath, Jakob |
1834 |
|
|
Ueber die Menge der festen Substanzen, welche der Rhein zum Meer führt.
|
Horner, Leonard |
1834 |
|
|
Das Bingerloch, seine Geschichte und Felsensprengung.
|
|
1834 |
|
|
Rheinläufe, Spycke, Uferhöfe, Fürte. Warde und Horste.
|
Sluyter, J. J. |
1833 |
|
|
Atlas, enthaltend 33 hydrographisch-topographische Karten von dem größten Theil des schiffbaren Rheins und allen seinen Ästen bis in das Meer und bis in die Sudersee ...
|
Wiebeking, Karl Friedrich |
1832 |
|
|
Vollendete Sprengung des Bingerlochs.
|
|
1832 |
|
|
Der Mittel-Rhein und Mannheim in hydrotechnischer Hinsicht [Elektronische Ressource]
|
Wyck, Herman Jan van der |
1825 |
|
|
Einige Bemerkungen über die Druckschrift des Freiherrn H. J. van der Wyck "Der Mittelrhein und Mannheim in hydrotechnischer Hinsicht".
|
Dyckerhoff, F., J. |
1825 |
|
|
Geschied- en naturkundige overwegingen bretrekkelijkt den Rijn [Rhein].
|
Swarts, P. |
1823 |
|
|
Von der Uberströmung des Rheines und anderer Flüsse des Herzogtums Kleve im Sommer 1758 und von einigen späteren Wirkungen, welche diese unerhörte Wasserflut nachgelassen hat.
|
Leidenfrost, J. G. |
1803 |
|
|
Urteil über die berühmte Rheinfahrt von Bingen nach Koblenz.
|
|
1787 |
|
|
De dominio Rheni [Rhein] (pars generalis).
|
Klipstein, Jacob Christian |
1740 |
|
|
Verkehrsmäßiger Wiederaufbau in Koblenz
|
Helm, ... |
|
|
|
Sagenhaft: der Strom der Künstler : der Mythos Rhein reicht vom mittelalterlichen Nibelungenlied bis Beuys ; Maler, Dichter und Musiker feien den Fluss und prägen den Begriff der Rheinromantik
|
Kliemann, Thomas |
|
|
|
Die außergewöhnliche Botanik des Trollbachtales
|
Lorenz, Axel |
|
|
|
Als der Rhein noch über die Festung Ehrenbreitstein floss
|
Harnischmacher, Stafan |
|
|