|
|
|
|
|
|
Schon seit 1911 dachte man an die Einrichtung eines Museums : Zunächst in der Amtsgasse - seit 1942 an der Markthalle ; Das Gebäude änderte schon mehrmals seine Gestalt ; Geschichte der Markthalle ; Änderungen nach dem Krieg
|
Lurz, Meinhold |
1983 |
|
|
Ein altes Bürgerhaus soll erhalten werden : Es illustriert Aspekte der Meisenheimer Stadtentwicklung
|
|
1983 |
|
|
Die Schönecker Burg trotz allen Angriffen : Das Haus in Münstermaifelds Bornstraße hat viele Namen ; Ein Erker in der Mitte ; Massivbau gotischen Ursprungs ; Nordgiebel aus Fachwerk
|
|
1983 |
|
|
Alte Poststraße 15
|
|
1983 |
|
|
Fachwerk am Salzmarkt : Haus Mannheimer Str. ; Typisches Merkmal des Stadtbildes
|
|
1983 |
|
|
Bürgervilla Brückes 18 : Jacob-Selzer-Schule als Beispiel für Gründerarchitektur
|
|
1983 |
|
|
Reiche Fachwerkarbeit : Das Haus "Zum Brunnentor" dominiert am Braunshorn
|
|
1983 |
|
|
Angenehmer Blickfang : Das Eckhaus Lämmergasse 34 aus dem Jahr 1771
|
|
1983 |
|
|
Im Kern etwas älter : Haus Lämmergasse 5 als Kulturdenkmal : Um 1800 gestaltet
|
|
1983 |
|
|
Wahrzeichen der Stadt : Brückenhaus Mannheimer Straße 92 unter Denkmalschutz
|
|
1983 |
|
|
Bauen auf gärendem Reichtum
|
Bachmann, Wolfgang |
1983 |
|
|
Der Kupperwolf in Edesheim : aus der Geschichte eines pfälzischen Schlosses
|
Schröter, Hans |
1983 |
|
|
1879: Die Stadttore in Gefahr
|
Steiof, Heinz Günther |
1983 |
|
|
Das Lauterensche Haus
|
Schütz, Friedrich |
1983 |
|
|
Grau eines ehrwürdigen Gebäudes in neuem Glanz : Die Außenfassade der Bezirksregierung soll renoviert werden
|
|
1983 |
|
|
Die Stadträte beteten vor ihren Sitzungen : Altes Rathaus in Münstermaifeld vor 400 Jahren erbaut ; Zwei Wappen am Haus ; Zweistöckiger Renaissancebau ; Alte Balkendecken erhalten
|
|
1983 |
|
|
Bäcker Adams' List rettete ein Wappen : Alte Kurfürstliche Kellerei mehrfach zerstört ; Haus Möntenich besteht aus zwei Nachbargebäuden ; Erinnerung an den Kurfürsten Lothar von Metternich
|
|
1983 |
|
|
Familie Sender blieb vier Generationen lang : Krämer, Schöffe, Wirt, Faßbinder, Schmiede und Bäcker ; Stattl. Renaissancebau ; Reich geschmückter Fachwerkgiebel ; Basaltrahmen
|
|
1983 |
|
|
Kurfürstliche Kellerei einer Mags geschenkt : Haus Schilberz' wechselvolle Geschichte ; Erbauer S. Hürter ; Alle Fenster sind von Basaltstein umrahmt ; Schlichtes Bürgerhaus mit erhabenen Maßen ; 1676 erbaut
|
|
1983 |
|
|
Gotische Fresken verbargen sich hinter Lehm und Stroh : Sie stammen aus dem 15. Jahrhundert ; Dia-Vortrag in Karden
|
|
1983 |
|
|
Denkmalschutzbehörde reißt eigens Gebäude ab : Altes Kreishaus fällt der Spitzhacke zum Opfer ; Bleibt das Gästehaus erhalten
|
Vary, Christine |
1983 |
|
|
Haus Böhm am Kornmarkt : Aus zwei selbständigen Häusern zusammengewachsen
|
|
1983 |
|
|
Metzgergasse 16: Kunstwerk : Kulturdenkmal aus 17. Jahrhundert von drei Seiten zu sehen
|
|
1983 |
|
|
Zeugnis handwerklicher Kunst deutscher Renaissance ; Eiermarkt 10
|
|
1983 |
|
|
Qualität der Architektur : Kronenberger Hof mit Stadtgeschichte eng verbunden
|
|
1983 |
|