|
|
|
|
|
|
Militärdiplom und Bürgerrecht
|
Deinaß, Klaus / 1937- |
1982 |
|
|
Archäologische Detektivarbeit : Der Limes ; Römischer Grenzwall im Westerwald und Taunus
|
Deinaß, Klaus / 1937- |
1982 |
|
|
Römisches Tor in Boppard gefunden : Koblenzer Amt für Denkmalpflege forschte an Ort und Stelle
|
|
1982 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Prinz Maximilian zu Wied traf den echten Winnetou ; Vor 200 Jahren wurde der Westerwälder Forscher geboren ; Mundart - lebendige Sprache der Heimat ; Gedanken zum Mundart-Wettbewerb der Heimat-Zeitung
|
|
1982 |
|
|
Burgus und Villa von Bad Dürkheim-Ungstein (Rheinland-Pfalz)
|
Bernhard, Helmut |
1982 |
|
|
Gedanken zum Termin einer 2000-Jahr-Feier der Stadt Speyer
|
Engels, Heinz-Josef / 1935- |
1982 |
|
|
... und beinah wären es elf gewesen : die Mainzer Römerschiffe : eine archäologische Sensation
|
Dörrlamm, Rolf / 1938-1998 |
1982 |
|
|
Der Eisenberger Brotstempel: Ein frühes christliches Symbol in der Nordpfalz
|
Weber, Friedrich W. / 1911-1998 |
1982 |
|
|
Zur Benennung des "Mainzer Kopfes"
|
Frenz, Hans G. / 1945- |
1982 |
|
|
Zeuge der Zeit in Krieg und Frieden
|
Deinaß, Klaus / 1937- |
1982 |
|
|
Den Römern in den Topf geguckt
|
Deinaß, Klaus / 1937- |
1982 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Kleines Geschirr mit großer Rolle ; Römische Keramik vom Limes im Museum
|
|
1982 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Vor 150 Jahren wurden die Kadettenmörder hingerichtet ; "Am Schafott" erinnert an die öffentliche Enthauptung ; Römischen Limes-Soldaten in die Kochtöpfe geschaut ; Zur RZ-Ausstellung im Landschaftsmuseum Westerwald ; Die lokale Bücherecke ; Mundart
|
|
1982 |
|
|
Eine römische Villa am Silberberg, Stadtteil Ahrweiler
|
Fehr, Horst |
1982 |
|
|
Einmaliger Glücksfall für die Wissenschaft: die Römervilla am Ahrweiler Silberberg
|
Röcke, Matthias / 1950- |
1981 |
|
|
Das Haus "Über Nahe" ist römischen Ursprungs : Teile des Gebäudes befinden sich unter der Bundesstraße
|
|
1981 |
|
|
Roms gallischer Nachsommer : ... Trier, als Augusta Treverorum, war die Hauptstadt Galliens, in der Spätantike zeitweise sogar des Abendlandes ...
|
Schulz, Eberhard |
1981 |
|
|
Dendrochronologische Untersuchungen an Pfahlresten einer römerzeitlichen Rheinbrücke in Koblenz
|
Schmidt, Burghart / 1943- |
1981 |
|
|
Römische Rheinbrücke Koblenz
|
Fehr, Horst; Mensching, E.; Schieferdecker, F. D.; Schmidt, B. |
1981 |
|
|
Lucius Macrinus : Eine lokalhistorische Plauderei über das römische Bad Ems
|
Wagemann, Fritz Edmund |
1981 |
|
|
Waren Römer die ersten Siedler in "Über Nahe" : Tonscherben bei Erdaushub entdeckt ; Fund wird untersucht
|
|
1981 |
|
|
Bald Klarheit über Cäsar-Brücke : Neue Jahresring- und Flußbettuntersuchung ; Dr. Fehr referierte zum Thema im Kreismuseum
|
Preißing, Heinz / 1928-2015 |
1981 |
|
|
Die Pfalz in der Römerzeit
|
Roller, Otto / 1927-2017 |
1981 |
|
|
Wie die Römer in unsere Heimat kamen
|
Wahrheit, Hans |
1981 |
|
|
Eine Rheinbrücke zwischen Koblenz und Ehrenbreitstein aus der Regierungszeit des Claudius
|
Fehr, Horst |
1981 |
|