|
|
|
|
|
|
Trippstadt .... (Abriß e. Chronik.) Zsgest. von e. Arbeitsgem. d. Volksbildungswerkes Trippstadt: Anton Altherr [u.a.] unter Leitung v. Karin Wagner
|
|
|
|
|
Das Schloß zu Winnweiler. Eine Dokumentation
|
Dhom, Emil |
|
|
|
Plan der Stadt Pirmasens. Ausg. 1966/67. 1:10000.
|
|
|
|
|
Kaiserslautern.
|
Münch, Ottheinz |
|
|
|
Die Wohnbevölkerung in Ludwigshafen nach der Religionszugehörigkeit 1970. Bearb.
|
Scharfenberger, R. |
|
|
|
75 Jahre Sozialdemokratische Partei [Ludwigshafen -]Edigheim. [Mit Abb.]
|
Schork, Horst |
|
|
|
Die privaten Haushalte im Jahre 1970. (Ergebnisse der Volkszählung vom 27. Mai 1970.) - (Erster Vierteljahresbericht. 1972.)
|
Ullrich, W. |
|
|
|
Neustadt a. d. Weinstraße und Umgebung. Mit Wanderwegen [u. Höhenlinien]. Mehrfarb. Zsdruck aus d. Topograph. Karte 1:25000. Berichtigungsstand: 1958/ 59. Nachträge an Wanderwegen: 1972. 1:25000.
|
|
|
|
|
Stadtplan Kaiserslautern. Hrsg. nach amtl. Unterl. Straßenverz., Verz. d. öffentl. Gebäude, Parkplätze, Einbahnstraßen, Einteilung in Stadtfünftel, Verkehrslinien. 1:15000. [Mit 1 Nebenkt: Innenstadtplan, 1:10000]
| 2., erg. Aufl. |
|
|
|
|
Stadtplan Frankenthal. Hrsg. nach amtl. Unterl. Straßenverz., Verz. d. öffentl. Gebäude. 1:12000.
| [3. Aufl.] |
|
|
|
|
Geschäftsbericht der Zschocke-Werke A.G. Kaiserslautern. RM-Schlußbilanz v. 1. 1.-20. 6. 1948 u. Bericht z. Eröffnungsbilanz in DM v. 21.6.1948;
|
|
|
|
|
BASF. Mitteilungen für alle Tonbandfreunde. 1954 = [l]; 1955 = [2]-6; 1956 = 7-9; 1957 = 10-12/13
|
|
|
|
|
Beschreibung oder Statistik und Topographie des Großherzogthums Hessen. Nach Originalquellen und eigener Ansicht bearb. Abth. 1.2.
|
Demian, Joh. Andr. |
|
|
|
Historisch-statistisches Jahrbuch des Departements vom Donnersberge für das Jahr .... der fränkischen Republik von Friedrich Lehne.
|
|
|
|
|
Statistisches Jahrbuch für die deutschen Länder zwischen dem Rhein, der Mosel und der französ. Grenze auf d. Jahr 1816
|
Müller, P. A. |
|
|
|
Rheinhessen und Umgebung. Unteres Nahetal, Rheingau, Ried, Bergstraße, Frankfurt a. M.
|
|
|
|
|
Kurze Ortsbeschreibung Rheinhessens insbesondere die älteren Ortsbenennungen.
| 2. Ausg. |
Philipp, Weyell |
|
|
|
Mainz. Geschichte und Kultur einer dt. Stadt. Berlin und Mainz 1940-1941. 1. Aloys Ruppel: Die Stadt Mainz und ihr großer Sohn Gutenberg. 2. Adam Gottron: Tausend Jahre Musik in Mainz
|
|
|
|
|
Churpfälzischer Hof- und Staatskalender auf 1748, 1764, 1765, 1769. Mit topogr. und statist. Nachrichten
|
|
|
|
|
Statistische Beschreibung von Rheinbaiern
|
Kolb?, Von G. Friedrich |
|
|
|
Aus dem pfälzischen Winzerleben. Lose Folge von Steinzeichnungen
|
Strieffler, Heinrich |
|
|
|
Copia des kleinen Frankreichs vornehmsten Flecken, Dörfern usw. (Land südlich der Queich). Hahnhofen.
|
Beyerlin, J. |
|
|
|
Alsatia illustrata. 2 Bde.
|
Schöpflin, Johann Daniel |
|
|
|
Adressbuch für die Stadt und das Bezirksamt Zweibrücken.
| 12. Aufl. |
|
|
|
|
Bilder aus dem Pfälzerwald. Ansichtspostkarten. Herausgegeben vom Pfälzerwald-Verein (Verlagsabteilung).
|
|
|
|