336 Treffer
—
zeige 301 bis 325:
|
|
|
|
|
|
Die uralte Geleitstraße durch den Stumpfwald. Eine gefaßte Quelle und Mauerreste in der Nähe des Randecker Hofes. [Neuhemsbach]
|
Weber, Friedrich W. / 1911-1998 |
1963 |
|
|
Vor fünfzig Jahren zum Neuhofener Ehrenbürger ernannt. Der Mannheimer Konsul Dr. Friedrich Reiß ein Wohltäter Ludwigshafener Landgemeinden.
|
Schmitt, Valentin / 1898-1983 |
1963 |
|
|
[Neustadter Apothekengeschichte.]
|
Sauer, Heinrich Maria |
1963 |
|
|
Auch der Bernhardsgraben hat seine historische Bedeutung.
|
Sauer, Heinrich Maria |
1963 |
|
|
Der Ratshof einst Komödienhaus und Heumagazin.
|
Sauer, Heinrich Maria |
1963 |
|
|
Die Schließung der Weinberge früher.
|
Sauer, Heinrich Maria |
1963 |
|
|
Fehden der Reichsstadt Speyer : unruhige Zeiten in den Jahren von 1373 bis 1376
|
Klotz, Fritz / 1921-2013 |
1963 |
|
|
Grenzlandschicksal. Ein Bericht über die Ereignisse im Sommer 1792
|
Klotz, Fritz / 1921-2013 |
1963 |
|
|
Die "Königreiche" im alten Speyer. Wie die Speyerer damals Fasching feierten. [16. Jh.]
|
Mohler, Georg |
1963 |
|
|
Bei den "steinernen Ställen" im Wald. [Wachenheim, Waldmast d. Schweine]
|
Spangenberger, Otto |
1963 |
|
|
Beiträge zur Geschichte des Kuseler Landes. (A. Beiträge zur Geschichte Wahnwegens und der Dersbacher Hof; B. Beiträge /.. Geschichte Altenkirchens; C. Dorfadel und feste Häuser im Kuseler Land.)
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1963 |
|
|
Waldmohr. Eine sehr kurz getaute Geschichte des aufstrebenden Dorfes
|
Wißmann, Emil |
1963 |
|
|
Geschichte des Hospitals zu Zweibrücken
|
Bachmann, Fritz / 1887-1968 |
1963 |
|
|
Nochmals die Geschichte mit dem Franzosenstein. [Kaiserslautern, Alter Friedhof]
|
Friedel, Heinz / 1919-2009 |
1963 |
|
|
Ein Pottaschebrenner wohnte in dem Häuschen. Die Waldabteilung am Humberg trägt noch heute diesen Namen. [Kaiserslautern]
|
Friedel, Heinz / 1919-2009 |
1963 |
|
|
Richardiskapelle war an Chorwand angelehnt. Bisher unbekannte Pläne der Stiftskirche wurden wieder aufgefunden.
|
Friedel, Heinz / 1919-2009 |
1963 |
|
|
Das Bäckerzunftzeichen über dem Türsturz. Eine der ältesten Lauterer Bäckereien schließt am 15. Juni.
|
Meyer, Louis |
1963 |
|
|
Verschwundenes Lauterer Straßenbild.
|
Meyer, Louis |
1963 |
|
|
Selbst im Tode noch originell. Von drei Originalen aus Alt-Lautern.
|
Mohler, Georg |
1963 |
|
|
Wandlungen des Namen Grünstadt
|
Lampert, Walter / 1905- |
1963 |
|
|
Stadt und Festung Kirchheim(bolanden). Die alten Befestigungsanlagen.
|
Schlosser, Karl |
1963 |
|
|
Das Oberkirchspiel Westerburg (Hergenroth, Halbs, Hilse und Stahlhofen)
|
Gensicke, Hellmuth / 1917-2006 |
1963 |
|
|
Heimatkalender für die Stadt und den Landkreis Zweibrücken
|
Zweibrücken; Landkreis Zweibrücken |
1963 |
|
|
Tage und Nächte des Grauens in Bingen vor 20 Jahren
|
Schmitt-Kraemer, Josef Adolf |
1963 |
|
|
Das Dorf Elsheim Anno 1603 vor dem großen Kriege
|
Schaufuß, Hans |
1963 |
|