|
|
|
|
|
|
Pfeifen für den guten Ton : Siegfried Merten baut in Remagen Orgeln ; eines seiner Instrumente steht in Usbekistan
|
Schmitt, Günther |
2010 |
|
|
Bewahrer der Zeit : Klaus Hornberger ist Uhrmachermeister aus Leidenschaft ; in seiner Werkstatt in Neustadt bringt er historische Uhrwerke in Gang
|
Schäfer, Leo |
2010 |
|
|
De Schoster "Kaasten Max" und seine Gesellen
|
Kirchen, Egon |
2010 |
|
|
Ääler Flausen
|
Kramp, Alfred |
2010 |
|
|
Erinnerungen des Stellmachers Alois Anton : Besuch in seiner Werkstatt in Morbach im Jahr 2000
|
Wahl, Eva |
2010 |
|
|
Die Glockengießerei Cornely in Prosterath
|
Schwer, Edgar |
2010 |
|
|
So glänzen die Ufer des Rheins : das begehrte Edelmetall der Herrscher, ein Opfer der Flussbegradigung ; Geschichte und Geschichten um das nicht nur sagenhafte Rheingold
|
Feeser, Sigrid |
2010 |
|
|
Aus Liebe zu Großmutters Rezepten : Annett Schwarz aus Asbach ist Konditorin aus Berufung - und erfüllt sich mit einem eigenen Café einen lang gehegten Wunsch
|
Ruland, Wolfgang |
2010 |
|
|
Im historischen Zunfthaus zurück zu den Anfängen der Tuchmacherei : Vortrag ... über "Die Wallonen und die Entwicklung des Tuchmachens" anlässlich der Würdigung der einst eingewanderten Wallonen
|
Klemm, Claudia |
2010 |
|
|
Mühleisen oder Haue : heraldisches Zeichen, Haus- und Handmarken der Müller
|
Molter, Rudolf |
2010 |
|
|
Alte Berufe - mehr oder minder ehrbar
|
Kelkel, Franz |
2010 |
|
|
Von Trier bis Böhmen : die Glockengießerwerkstatt Cromel
|
Schwer, Edgar |
2010 |
|
|
Schmied und Wagner : bodenständiges Handwerk im alten Heidesheim ; [5. März bis Juni 2010]
|
|
2010 |
|
|
Geigenbauer tüftelt lange am richtigen Klang : Marco Schultz baut am liebsten historische Streichinstrumente - Gebürtiger Berliner hat ein Gespür fürs richtige Holz - Eifel wurde Heimat
|
Augustin, Ursula / 1934-2014 |
2009 |
|
|
Der Schneider ist kein Aufschneider : Spaß an Mode, die gut und tragbar ist: Alexander Manns steuert das Familienunternehmen Blum in Deesen - Ausweitung geplant
|
Kampmann, Jochen |
2009 |
|
|
Herr der Frisuren kommt aus der Vordereifel : Der Mendiger Friseur Franz-Josef Küveler sucht für den Zentralverband seines Handwerks die Trends von morgen - Zunächst hatte er Dreher gelernt
|
Rothfels, Jasper |
2009 |
|
|
Enkel lässt Opas Uhren weiter ticken : Der Uhrmachermeister Christoph Faber hat die Nachfolge seines Großvaters Otto Nick in Kaisersesch angetreten
|
Meier, Brigitte |
2009 |
|
|
Heimische Krugbäckerei erlebte Höhen und Tiefen : Regionalmuseum Nastätten erinnert an ein Handwerk im Blauen Ländchen
|
Ott, Winfried / 1935-2024 |
2009 |
|
|
Seit 1884 stehen die Hilgers in der Backstube
|
|
2009 |
|
|
"Wir versuchen, jahrhundertealte Arbeitstechniken zu erhalten" : auch altes Handwerk hat noch eine Chance ...
|
Lüttringhaus, Helvi; Urbschat, Constanze |
2009 |
|
|
Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung : Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg spricht Gesellen los
|
Hoff, Ludwig |
2009 |
|
|
Schutz vor messerscharfen Krallen : Matthias Schlotter fertigt in Handarbeit Falknerei-Artikel
|
Montanus, Daniel |
2009 |
|
|
Büchsenmacher trägt Verantwortung : Klaus-Bernd Liedl führt seinen Betrieb in Bad Marienberg schon seit 26 Jahren - Kritischer Blick auf ein strengeres Waffenrecht
|
Fritscher, Niko |
2009 |
|
|
Unfallverhütung um 1960 : rauh aber herzlich
|
Schaller, Rolf / 1947- |
2009 |
|
|
Maria Bauseler baut Violinen mit viel Herz : Österreicherin lebt und arbeitet seit zwei Jahren in Niederfischbach - Ihre Kunden kommen sogar von der Insel Malta - Ausbildung bei einer Wiener Geigenbaufirma
|
Geimer, Claudia |
2009 |
|