Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
798 Treffer in Sachgebiete > Forstwirtschaft / Geschichte — zeige 276 bis 300:

Vom Jagdstall zum Jagdhaus Mitschang, Karl 2004

Die Geschichte des alten Forsthauses Beckenhof und anderer Hofsiedlungen Kempf, Lothar 2004

"Aus" nach 182 Jahren : Forstamt Winnweiler - aufgelöst zum Jahresende 2003 Grauheding, Dieter 2004

Meilerplätze sind wie kleine Urkunden : bei Johanniskreuz rekonstruieren Wissenschaftler Waldgeschichte ; dabei helfen Kohlholzspektren, Pollenanalysen und alte Beschreibungen Drewitz, Charlotte 2004

Oberhambach und der Haagwald : Grenzstein im Blickfeld Habermehl, Paul 2004

Wald-Wandel : Wald und Gesellschaft, ein Beispiel vom Mittelrhein Bub, Gerrit 2004

Der Niederwald - einst blühender Wirtschaftszweig unserer Kulturlandschaft Ritter, Friedbert 2003

Holzdiebstähle in preußischer Zeit Arend, Hermann 2003

Kelten und Römer im Hunsrück : was passierte mit dem Wald? 2003

Vortrag zum Waldfest in Hardenburg 2002 Höhn, Reinhold 2003

Allerlei über das ehemalige Holzflößen von Dusenbrücken bis Zweibrücken : auf der Felsalbe und Hornbach Rohr, Theodor 2003

Schon bei der Pflege sparen : von der nahezu kostenlosen Naturverjüngung bis zum Platz schaffen für die Bäume der Zukunft Müller, Markus 2003

Der Wald heute : ein Vergleich der Forsteinrichtungsdaten von 1894 mit denen von 2003 Krause, Frank 2003

Forstdiebstahl in Hüttseifen Kraft, Erich 2003

Ahnheut Mit abtheilung des Vallenderischen Kirspels waldts ahnfangen ... : der Vallenderer Kirchspielwald und seine im Jahre 1746 erfolgte Aufteilung auf die Ortsgemeinden Hillscheid, Höhr, Mallendar, Vallendar und Weitersburg Trumpp, Thomas 2003

Die Geschichte des Elmsteiner Waldes und seiner Verwaltung Moser, Werner 2003

Lohe und Leder Mayen, Klaus-Dieter 2003

Die Wälder unserer Heimat : Geschichte, volkswirtschaftliche Bedeutung in früheren Jahrhunderten Kratz, Karl 2003

Die geschichtliche Entwicklung der Forstverwaltung in Gerolstein Witzel, Wolfgang 2003

"Laubsack, Buschmesser und Eisenrechen" : die frühe Bedeutung der Waldnebennutzung Kramp, Hermann 2003

Hergenfelder ist Pionier des Donaumooses : Lehrersohn Johann Peter von Kling zeichnete vor mehr als 200 Jahren verantwortlich für die Kultivierung des größten Niedermoores Süddeutschlands Ackermann, Dieter 2003

Wald gemeinsam genutzt : zunehmende Streitigkeiten führten zur Aufteilung des Markwaldes auf der Montabaurer Höhe 2003

Der Wald als Fremdenverkehrsziel um 1900 : dargestellt am Beispiel von Remagen Braun, Stephan E. 2003

Der alte Genossenschaftswald Oberwesel wurde aufgeteilt : die Französische Revolution warf schon bei diesen Maßnahmen von 1787 - 1792 ihre Schatten voraus Henn, Armin 2003

Als 3,6 Millionen Bäumchen gepflanzt wurden : zwischen 1949 und 1953 wurden im Wattenheimer Wald die Kahlschläge der Kriegs- und Nachkriegszeit aufgeforstet Link, Jürgen 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...